Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­kunfts­wei­sen­de Wär­me­ver­sor­gung für Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.01.2025

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock setzt mit ih­rem kom­mu­na­len Wär­me­plan, der im Ju­ni 2022 von der Bür­ger­schaft be­schlos­sen wur­de, ein star­kes Zei­chen für ei­ne kli­ma­neu­tra­le Zu­kunft. Die­ser in­no­va­ti­ve Plan zeigt, wie ei­ne be­zahl­ba­re und ge­si­cher­te Wär­me­ver­sor­gung in Ros­tock rea­li­siert wer­den kann. Ein zen­tra­ler Be­stand­teil ist das be­stehen­de Fern­wär­me­netz, das wei­ter­ent­wi­ckelt und mit Wär­me aus er­neu­er­ba­ren Quel­len ge­speist wer­den soll.

Auch Stadt­be­rei­che, die bis­lang noch auf Erd­gas set­zen, sind in die Pla­nung in­te­griert. In ei­nem in­for­ma­ti­ven Vor­trag an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le er­fah­ren Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer al­les über die Grund­la­gen und den Pro­zess der Er­stel­lung des Wär­me­plans. Es wer­den die Er­geb­nis­se, der ak­tu­el­le Um­set­zungs­stand so­wie die nächs­ten Schrit­te auf dem Weg zu ei­ner nach­hal­ti­gen Wär­me­ver­sor­gung in Ros­tock vor­ge­stellt.

Der Vor­trag fin­det am Mitt­woch, 22. Ja­nu­ar 2025, um 17 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, statt. Um An­mel­dung per E-Mail un­ter vhs@​rostock.​de oder auf der In­ter­net­sei­te www.​vhs-hro wird bis zum 16. Ja­nu­ar ge­be­ten.

In­for­ma­tio­nen und An­mel­dung