Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock ist „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels 2013“

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.09.2013

Die Han­se­stadt Ros­tock ist die Sie­ge­rin im bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels 2013“. Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us, Be­auf­trag­ter in der Funk­ti­on des 1. Stell­ver­tre­ters des Ober­bür­ger­meis­ters, nahm heu­te in Bre­men aus den Hän­den von Gud­run Kopp, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­ter für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung, und Jens Böhrn­sen, Bür­ger­meis­ter der Frei­en Han­se­stadt Bre­men, den Wan­der­po­kal ent­ge­gen.

Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us un­ter­strich in sei­nen Dan­kes­wor­ten: „Im Na­men der Han­se­stadt Ros­tock, der Steue­rungs­grup­pe der Fair­Tra­de-Stadt Ros­tock und der vie­len Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, die sich seit nun­mehr schon zwei Jahr­zehn­ten mit Fai­rem Han­del be­fas­sen, dan­ke ich der Ju­ry für die gro­ße Eh­re, künf­tig den Ti­tel „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels“ tra­gen zu dür­fen! Es ist dem Team aus dem Ei­ne-Welt-La­den und dem Lan­des­netz­werk zu ver­dan­ken, dass der Fair­Tra­de-Ge­dan­ke im­mer und im­mer wie­der in das Be­wusst­sein der Men­schen in un­se­rer Stadt „ge­scho­ben“ wur­de. Mit dem Weg zum Ti­tel „Fair­Tra­de-Stadt“, der Ros­tock vor ei­nem Jahr ver­lie­hen wur­de, kam das The­ma „Fai­rer Han­del“ raus aus der Ni­sche und wur­de von ei­ner brei­te­ren Öf­fent­lich­keit zur Kennt­nis ge­nom­men. Auf dem Weg zum Ti­tel „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels“ ha­ben wir die­se Er­geb­nis­se auf ei­ne grö­ße­re Ba­sis stel­len kön­nen.“

Staats­se­kre­tä­rin Gud­run Kopp und Bür­ger­meis­ter Jens Böhrn­sen über­ga­ben den Wan­der­po­kal an Se­na­tor Mat­thä­us. Da­bei be­ton­te Bür­ger­meis­ter Jens Böhrn­sen sei­ne Freu­de dar­über, den Po­kal an Ros­tock als Part­ner­stadt Bre­mens über­ge­ben zu kön­nen. Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us hob her­vor: „Heu­te er­fül­len wir die Kri­te­ri­en ei­ner Fair-Tra­de-Stadt. Ob in der Uni­ver­si­tät Ros­tock, in den Kirch­ge­mein­den, im Be­reich des Ein­zel­han­dels und der Gas­tro­no­mie: Fair-Tra­de-An­ge­bo­te sind kei­ne Sel­ten­heit mehr. Doch wir ha­ben noch viel vor! Das Preis­geld kommt uns da­bei sehr ge­le­gen!“

Der Preis ist mit 30.000 Eu­ro do­tiert. Auf den zwei­ten Plät­zen lan­de­ten die Städ­te Neu­markt i.d. Ober­pfalz (Bay­ern) und Saar­brü­cken (Saar­land). Sie er­hiel­ten je 22.500 Eu­ro. Die Ge­mein­de Aid­lin­gen (Ba­den-Würt­tem­berg) be­kam als vier­te 15.000 Eu­ro, Nürn­berg (Bay­ern) wur­de als fünf­te mit 10.000 Eu­ro prä­miert.