Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker be­su­chen das 800 Jah­re al­te Ri­ga

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.12.2000

12. De­zem­ber 2000

Ros­to­cker be­su­chen das 800 Jah­re al­te Ri­ga

Ros­tocks Part­ner­stadt Ri­ga fei­ert im nächs­ten Jahr Ge­burts­tag: Die let­ti­sche Haupt­stadt wird 800 Jah­re alt. Ins­ge­samt 124 Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen sind ge­plant, die Raum ge­ben für Be­geg­nun­gen in künst­le­ri­schem, sport­li­chem, wirt­schaft­li­chem und wis­sen­schaft­li­chem Rah­men. Auf dem Ju­bi­lä­ums­pro­gramm ste­hen das IV. In­ter­na­tio­na­le Fes­ti­val der Kna­ben­chö­re „Dom Ri­ga 2001" und die 21. Han­se­ta­ge der Neu­zeit vom 7. bis 10. Ju­ni. Das tra­di­tio­nel­le Sän­ger­fest im Ju­li, das 15.000 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger ge­mein­sam be­strei­ten, die Ri­ga­er Opern­fest­spie­le und das 20. In­ter­na­tio­na­len Tanz­sport­fes­ti­val im De­zem­ber 2001 sind wei­te­re Hö­he­punk­te. Ri­ga­er Ho­tels be­rich­ten schon jetzt von zahl­rei­chen Vor­re­ser­vie­run­gen. In den wär­me­ren Mo­na­ten sind sie teil­wei­se so­gar schon jetzt aus­ge­bucht.

Auch Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wol­len wäh­rend ei­nes be­son­de­ren Hö­he­punk­tes, wäh­rend der 21. Han­se­s­ta­ge der Neu­zeit, in Ri­ga da­bei sein. Hek­tisch geht es des­halb schon jetzt im Eu­ro­pa Zen­trum Ros­tock zu, denn hier lau­fen al­le Teil­neh­mer­wün­sche und An­fra­gen ein. Ganz be­son­ders „neu­gie­rig" und ak­tiv ist der Ros­to­cker Uwe Süss­milch vom Ver­ein „Klöns­nack, Ros­to­cker Sie­ben“. Be­reits im No­vem­ber be­such­te er Ri­ga, um für die Her­der-Ge­sell­schaft letz­te Ab­spra­chen über den durch Ros­tock, Bre­men und Ri­ga ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten Kul­tur- Al­ma­nach zum 800jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­um zu tref­fen, Kon­tak­te auf­zu­fri­schen und die Rei­se der Ros­to­cker vor­zu­be­rei­ten. Uwe Süss­milch er­zählt: „Ich war in den letz­ten Jah­ren des öf­te­ren in Ri­ga. Das Ge­sicht der Stadt hat sich jetzt, ge­nau­so wie das Ros­tocks, deut­lich durch Re­no­vie­run­gen, Far­be und bun­te Leucht­re­kla­me ver­än­dert. Es wird über­all ge­baut, re­no­viert, ver­schönt, er­neu­ert und be­pflanzt. Be­geis­tert bin ich vom re­kon­stru­ier­ten Schwarz­häup­ter­haus. Auch die Hek­tik auf der Stra­ße ist ähn­lich wie bei uns.

Ri­ga ist ei­ne ele­gan­te und welt­of­fe­ne Me­tro­po­le. Ih­re Of­fen­heit und Freund­lich­keit macht die Ri­ga­er so lie­bens­wert. Vie­le Ver­an­stal­tun­gen des Ju­bi­lä­ums­jah­res wer­fen jetzt schon lan­ge Schat­ten vor­aus. Die gast­freund­li­chen Ri­ga­er se­hen die vie­len Ver­an­stal­tun­gen und die gro­ße An­zahl der Gäs­te nicht als Be­las­tung, son­dern als Auf­wer­tung ih­rer Stadt, der jetzt auch in­ter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit zu­teil wird. Tou­ris­ten wer­den an­ge­zo­gen, Ar­beits­plät­ze kön­nen so ge­si­chert wer­den. Das Ju­bi­lä­ums­jahr wird be­son­ders der Kul­tur­sze­ne hel­fen, sich fes­ter zu eta­blie­ren und in­ter­na­tio­na­les In­ter­es­se her­vor­zu­ru­fen.“

Uwe Süss­milch wei­ter: „Die Aus­wahl an Ver­an­stal­tun­gen ist un­wahr­schein­lich groß und ver­lo­ckend, aber die Ent­schei­dung fiel mit dem An­ge­bot des Ros­to­cker Eu­ro­pa Zen­trums. Für mich und ei­ni­ge Ver­eins­mit­glie­der steht fest: Zur Er­öff­nung der 21. Han­se­ta­ge im Ju­ni 2001 sind wir da­bei, so­gar mit ei­nem klei­nen kul­tu­rel­len Bei­trag. Die „Ros­to­cker Va­gan­den“ vom Volks­kul­tur­in­sti­tut wer­den in Ri­ga in his­to­ri­schen Kos­tü­men auf­tre­ten.“ Wer an der Rei­se teil­neh­men möch­te, kann sich im Eu­ro­pa Zen­trum Ros­tock in der Ger­hart-Haupt­mann-Stra­ße 55 oder un­ter Tel. (03 81) 3 70 14 in­for­mie­ren und zur Teil­nah­me an­mel­den.