Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks Brun­nen­sai­son star­tet heu­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.05.2020 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

300.000 Eu­ro in­ves­tiert die Stadt 2020 in die An­la­gen – Pa­ten­schaf­ten un­ter­stüt­zen und wer­den wei­ter ge­sucht

„Was­ser marsch" hei­ßt es seit heu­te an Ros­tocks Brun­nen. Al­le 33 Brun­nen- und 14 Be­reg­nungs­an­la­gen star­ten jetzt schritt­wei­se in die Sai­son, teilt das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit. Den Auf­takt gab heu­te der Was­ser­lauf an der Schnick­mann­stra­ße.

Rund 300.000 Eu­ro in­ves­tiert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in die­sem Jahr in die War­tung und den Be­trieb der Brun­nen- und Be­reg­nungs­an­la­gen. Das reicht je­doch nicht, um al­le Brun­nen zu be­trei­ben. Oh­ne die seit meh­re­ren Jah­ren tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung von Spon­so­ren, die für 2020 Geld- und Sach­leis­tun­gen im Wert von über 28.000 Eu­ro be­reit­stel­len, könn­ten nicht al­le Brun­nen­an­la­gen spru­deln. „In der neu­en Sai­son freu­en wir uns wie­der über die vie­len Un­ter­stüt­zer. Wir be­dan­ken uns im Na­men al­ler Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker da­für", un­ter­streicht der Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us.

Brun­nen­pa­ten­schaf­ten wur­den von der WIRO als Spon­sor für den „Brun­nen der Le­bens­freu­de" am Uni­ver­si­täts­platz und den Brun­nen „Men­schen am Meer" in der Lan­gen Stra­ße, der Was­ser­tech­nik Ros­tock GmbH & Co. KG für den Was­ser­lauf in der Schnick­mann­stra­ße, der Volks- und Raiff­ei­sen­bank e.G. für den Brun­nen die „Trin­ken­de" an der Her­mann­stra­ße, der War­now­que­rung GmbH & Co. KG für den „Mö­wen­brun­nen" auf dem Neu­en Markt so­wie den „Warn­min­ner Üm­gang" in der Alex­an­dri­nen­stra­ße, der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH für den „Zie­gen­brun­nen" an der Ma­ri­en­kir­che , Im­mo­bi­li­en Ad­ler für die Zu­sam­men­ar­beit beim „Was­ser­lauf Toi­ten­win­kel" und der Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft (WEG) Am Vö­gen­teich 13-15 für den Brun­nen „See­ster­ne" über­nom­men. „Wei­te­re In­ter­es­sen­ten für Brun­nen­pa­ten­schaf­ten sind im­mer herz­lich will­kom­men", un­ter­streicht der Se­na­tor.

Beim Er­le­ben und Ge­nie­ßen der Brun­nen­an­la­gen soll­te nicht ver­ges­sen wer­den, dass Brun­nen­was­ser kein Trink­was­ser ist und auch kei­ne Ba­de­was­ser­qua­li­tät hat. Hin­zu kommt die Ver­let­zungs­ge­fahr auf glat­ten und kan­ti­gen Flä­chen. Ob­wohl al­le Brun­nen­an­la­gen re­gel­mä­ßig und zu­ver­läs­sig ge­war­tet wer­den und al­le zwei bis vier Wo­chen ein Was­ser­wech­sel statt­fin­det, weist das Ge­sund­heits­amt dar­auf hin, dass Keim­be­las­tun­gen nicht aus­zu­schlie­ßen sind. El­tern soll­ten ver­ant­wor­tungs­voll über­le­gen, ob sich ih­re Kin­der in den Brun­nen ab­küh­len dür­fen.

„Wir wün­schen al­len Spa­zie­ren­den ei­nen an­ge­neh­men Auf­ent­halt an un­se­ren Brun­nen, in un­se­rem öf­fent­li­chen Grün und auf un­se­ren 3.000 Bän­ken in der Stadt", un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. Die gel­ten­den Hy­gie­ne­re­geln sind zu be­ach­ten.

An­fang Ok­to­ber wer­den die Brun­nen­an­la­gen wie­der ab­ge­stellt.