Home
Na­vi­ga­ti­on

SACH­SEN SAIL 2004 - Wirt­schaft. Kon­tak­te. Neue Ho­ri­zon­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.2004

Zum Ab­schluss der Kie­ler Wo­che, am 27. Ju­ni 2004, set­zen um 20 Uhr die Städ­te Leip­zig und Ros­tock ge­mein­sam auf den grö­ß­ten Se­gel­schif­fen der Welt die Se­gel zu ei­ner spek­ta­ku­lä­ren Re­gat­ta, die Deutsch­lands pro­mi­nen­tes­te Se­gel­städ­te Kiel und Ros­tock sym­bo­lisch mit­ein­an­der ver­bin­det.

Be­reits um 14 Uhr lädt der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock, Ar­no Pö­ker, in Kiel zu ei­nem Emp­fang auf die SE­DOV ein. Der Staats­se­kre­tär im Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um, Göt­trik We­w­er, der Ober­bür­ger­meis­ter von Leip­zig, Wolf­gang Tie­fen­see, so­wie die Ober­bür­ger­meis­te­rin von Kiel, An­ge­li­ka Vol­quartz, ha­ben ih­re Teil­nah­me zu­ge­sagt.

"Die Sach­sen Sail be­stä­tigt ein­mal mehr die Er­fah­rung, dass kul­tu­rel­le Zu­sam­men­ar­beit Men­schen und Län­der ver­bin­det und den Wirt­schafts­raum Ost­see, der durch die neu­en Län­der der Eu­ro­päi­schen Uni­on wei­ter an Be­deu­tung ge­won­nen hat, stärkt", un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Pö­ker.

Zwei der welt­weit grö­ß­ten Wind­jam­mer, die STS Se­dov und die STS Kher­so­nes, wer­den nach ei­nem Zwi­schen­stopp auf Born­holm nach Ros­tock se­geln und dort pünkt­lich zum Auf­takt der War­ne­mün­der Wo­che am 3. Ju­li fest­ma­chen.

Un­ter­neh­mer, Ma­na­ger und Po­li­ti­ker wer­den an Bord in ein­drucks­vol­ler At­mo­sphä­re zu Ge­sprä­chen zu­sam­men­fin­den und sich im sport­li­chen Wett­streit mes­sen. De­bat­ten zu The­men wie der Son­der­wirt­schafts­zo­ne Ost oder den Chan­cen der EU-Ost­erwei­te­rung wer­den eben­so ernst­haft ge­führt wer­den wie die Wett­fahrt der bei­den Se­gel­gi­gan­ten.

Schon seit fünf Jah­ren dient die Sach­sen Sail, die be­reits zum 3. Mal in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Bü­ro Han­se Sail der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de statt­fin­det, als Kon­takt- und Dis­kus­si­ons­platt­form für po­li­ti­sche und wirt­schaft­li­che The­men. "Man kann den Wind nicht be­stim­men, nur die Se­gel neu aus­rich­ten. So wol­len wir mit den neu­en Her­aus­for­de­run­gen um­ge­hen. Ziel ist es, dass al­le am sel­ben Strang zie­hen und Deutsch­land nach vor­ne brin­gen", bringt Sach­sen Sail-Ver­an­stal­ter Mat­thi­as Wag­ner das An­lie­gen des Se­gel-Events auf den Punkt.

Nach An­kunft in War­ne­mün­de am 3. Ju­li wird auf der KHER­SO­NES ei­ne pro­mi­nent be­setz­te Dis­kus­si­ons­run­de zur wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on in Ost­deutsch­land und neue Per­spek­ti­ven auch im Rah­men der De­bat­ten um ei­ne Son­der­wirt­schafts­zo­ne Ost so­wie die neu­en Chan­cen im Ost­see­raum durch die EU-Ost­erwei­te­rung statt­fin­den. Am Abend folgt di­rekt am Lie­ge­platz der bei­den be­ein­dru­cken­den Wind­jam­mer die krö­nen­de Ab­schluss­ver­an­stal­tung mit Re­gat­ta­aus­wer­tung.