Home
Na­vi­ga­ti­on

Sa­nier­te Schul­sport­hal­le in Schmarl über­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.01.2009

Die sa­nier­te Schul­sport­hal­le in Ros­tock Schmarl wur­de heu­te fei­er­lich über­ge­ben. Für die Schu­len des Schul­kom­ple­xes Ste­phan-Jant­zen-Ring in Schmarl ging da­mit ein lang ge­heg­ter Wunsch in Er­fül­lung.
Die Grund­schu­le Schmarl, die Kru­sens­tern-Ge­samt­schu­le so­wie die Be­ruf­li­che Schu­le der Han­se­stadt Ros­tock-Wirt­schaft er­hiel­ten neue und op­ti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen für den Sport­un­ter­richt. Der Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr, Bau- und Lan­des­ent­wick­lung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern Se­bas­ti­an Schrö­der und Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling über­ga­ben die neue Sport­stät­te an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Schu­len in Ros­tock-Schmarl. „Mit der Sa­nie­rung die­ser Schul­sport­hal­le sind wir auf dem rich­ti­gen Weg, un­ser Ziel zur Mo­der­ni­sie­rung der Ros­to­cker Schu­len und Sport­stät­ten zu er­fül­len“, un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. 232 Grund­schü­ler, 316 Schü­ler der Ge­samt­schu­le und 3.020 Aus­zu­bil­den­de der Be­ruf­li­chen Schu­le kön­nen hier künf­tig Sport trei­ben.
Er­rich­tet wur­de ei­ne kom­plett sa­nier­te, bar­rie­re­freie Drei-Feld-Hal­le mit Fuß­bo­den­hei­zung, far­ben­fro­hen Um­klei­de­räu­men mit mo­der­nen WC, Dusch- und Wasch­ge­le­gen­hei­ten, Sa­ni­tär­an­la­gen für Geh­be­hin­der­te und ei­ner Be­leuch­tung für seh­be­hin­der­te Sport­ler. Die „al­te“ Sport­hal­le im Schmar­ler Ste­phan-Jant­zen-Ring 1 ist nach ih­rer Sa­nie­rung und den Um­bau­ten kaum wie­der zu er­ken­nen. Die ins­ge­samt 1.008 Qua­drat­me­ter Sport- und Spiel­flä­che sind als mo­der­ner kunst­stoff­be­leg­ter Schwing­fuß­bo­den aus­ge­führt.
Trotz der be­kannt schwie­ri­gen Haus­halts­la­ge der Han­se­stadt Ros­tock wur­de da­mit ein wei­te­rer Bau­stein des Schul­sa­nie­rungs­pro­gramms er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Für rund 2,2 Mil­lio­nen Eu­ro Ge­samt­kos­ten er­fuhr der zu­vor de­so­la­te Bau aus dem Bau­jahr 1976 ei­ne Ge­ne­ral­über­ho­lung, die durch zahl­rei­che Neue­run­gen wie zum Bei­spiel ei­ne Be- und Ent­lüf­tungs­an­la­ge mit Wär­me­rück­ge­win­nung oder ei­ne wett­kampf­taug­li­che An­zei­ge­ta­fel er­gänzt wird.

Fi­nan­ziert wur­den die um­fang­rei­chen Bau­maß­nah­men vor al­lem durch Städ­te­bau­för­der­mit­tel aus dem Pro­gramm „Die So­zia­le Stadt“. Die Han­se­stadt Ros­tock be­tei­lig­te sich mit rund 400.000 Eu­ro. Wei­te­re 364.000 Eu­ro konn­ten durch die Ros­to­cker Ge­sell­schaft als Son­der­be­darfs­zu­wei­sung beim In­nen­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern ein ge­wor­ben wer­den.
Fast al­le Bau­auf­trä­ge gin­gen an Bau­fir­men aus der Re­gi­on. Die Bau­be­glei­tung und Bau­be­treu­ung er­folg­te im Auf­tra­ge der Han­se­stadt Ros­tock durch die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH (RGS).

Im De­zem­ber 2007 war mit den Ar­bei­ten an der Sport­hal­le be­gon­nen wor­den. Zu­nächst muss­ten die ehe­ma­li­gen An­bau­ten ab­ge­ris­sen wer­den. Die Neu­bau- und Mo­der­ni­sie­rungs­pha­se be­gann im Mai 2008. Sie fin­det in den nächs­ten Wo­chen mit ei­ner künst­le­ri­schen Ge­stal­tung der Au­ßen­wän­de ih­ren Ab­schluss.

Auch der ver­eins­ge­bun­de­ne und in­di­vi­du­el­le Frei­zeit­sport wird sei­nen re­gel­mä­ßi­gen Sport­be­trieb in der nun­mehr mo­der­nen Hal­le wie­der auf­neh­men.