Home
Na­vi­ga­ti­on

See­ha­fe­ner­schlie­ßung mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.2012

Am Don­ners­tag, 13. De­zem­ber 2012, fand im Mi­nis­te­ri­um für En­er­gie, Ver­kehr und In­fra­struk­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­ne Ab­stim­mung mit Ver­tre­tern der Han­se­stadt Ros­tock zum wei­te­ren Vor­ge­hen bei Er­halt und Neu­auf­bau ei­ner op­ti­mier­ten Er­schlie­ßung des Ros­to­cker See­ha­fen mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel statt.

Zum 9. De­zem­ber 2012 hat­te das Land die Be­stel­lung der S-Bahn-Li­nie S3 vom Haupt­bahn­hof zum See­ha­fen zu­rück­ge­zo­gen. Da­mit stell­te die Deut­sche Bahn AG die Li­nie oh­ne Er­satz­leis­tung ein. Gleich­zei­tig wird die Li­nie 40 als Di­rekt­ver­bin­dung vom Haupt­bahn­hof zum See­ha­fen nur noch als An­ruf­sam­mel­ta­xi im Auf­trag der Ros­toc­jker Stra­ßen­bahn AG be­dient. Bei­de Ent­schei­dun­gen stel­len ei­ne er­heb­li­che Ver­schlech­te­rung des An­ge­bots dar.

Bei­de Sei­ten wa­ren sich beim Ge­spräch dar­über ei­nig, dass ei­ne at­trak­ti­ve Ver­bin­dung not­wen­dig ist. Es wur­de nun ver­ein­bart, dass die Ein­la­dun­gen zu wei­te­ren Be­ra­tun­gen so­wie al­le Er­geb­nis­se der Ar­beits­grup­pe See­ha­fe­ner­schlie­ßung dem Mi­nis­te­ri­um zu­ge­stellt wer­den.

Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt, be­kräf­tig­te: "Das Ziel der Han­se­stadt Ros­tock bleibt ei­ne mit­tel­fris­ti­ge Neu­eröff­nung ei­ner S-Bahn-Li­nie bis zum Fähr­ter­mi­nal, die so­wohl Fern- und Nah­tou­ris­mus als auch Be­rufs­ver­keh­re ab­de­cken kann."

Über­gangs­wei­se wer­den bis zum Früh­jahr al­le vor­han­de­nen Bus­li­ni­en in Rich­tung See­ha­fen auf Syn­er­gie­ef­fek­te ge­prüft. Ein Gut­ach­ten ist in Auf­trag ge­ge­ben wor­den. Da­mit soll­ten An­ge­bot und Kos­ten op­ti­miert und zu­sätz­li­che Kun­den ge­won­nen wer­den.

Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us wei­ter: "Das Land hat sich dan­kens­wer­ter Wei­se mit der Zu­sa­ge ei­ner zwei­jäh­ri­gen Zu­fi­nan­zie­rung zur Li­nie 40 und der Ge­sprächs­be­reit­schaft über die Not­wen­dig­keit ei­ner op­ti­mier­ten neu­en Er­schlie­ßung des See­ha­fens als ge­mein­sa­me Auf­ga­be für Stadt und Land be­kannt. Die Tü­ren sind wie­der ge­öff­net."