Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­mi­nar für krea­ti­ves Schrei­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2000

29. Au­gust 2000

Se­mi­nar für krea­ti­ves Schrei­ben

Nie­mand schreibt vor­aus­set­zungs­los. Nie­mand, der schreibt, ist oh­ne Krea­ti­vi­tät. Auf die­se bei­den Be­haup­tun­gen grün­det sich das "Se­mi­nar krea­ti­ves Schrei­ben". Sie be­stim­men auch den In­halt der Ver­an­stal­tun­gen: Wer schrei­ben will, braucht (auch) Kennt­nis­se. Kennt­nis­se über Li­te­ra­tur­ge­schich­te, über li­te­ra­ri­sche Gat­tun­gen und Gen­res, über die Kom­po­si­ti­on li­te­ra­ri­scher Tex­te.

Das not­wen­di­ge Wis­sen zu ver­mit­teln, bil­det ei­nen Schwer­punkt des Se­mi­nars. Wer schreibt, braucht oft auch ei­nen Blick von au­ßen. Wirkt et­was so, wie es ge­dacht war? Ist ein Text in­ten­si­ver, ori­gi­nel­ler, dich­ter zu ge­stal­ten? Sol­che Fra­gen zu be­spre­chen er­for­dert Ver­trau­en. Ver­trau­en aber ist nur ge­mein­sam zu er­ar­bei­ten; und es stellt sich wohl nur dann ein, wenn die­se Ar­beit ver­gnüg­lich ist. Der Se­mi­nar­lei­ter Dr. Wolf­gang Gab­ler ist Li­te­ra­tur­his­to­ri­ker und -psy­cho­lo­ge, Li­te­ra­tur­kri­ti­ker der Ost­see-Zei­tung und Re­dak­teur von "RIS­SE, Zeit­schrift für Li­te­ra­tur in Meck­len­burg-Vor­pom­mern".

Für al­le In­ter­es­sier­ten bie­tet die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock ab An­fang Sep­tem­ber Kur­se für An­fän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne an. In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 49 77 00 oder per­sön­lich in der Ge­schäfts­stel­le Al­ter Markt 19.