Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­na­tor Schrö­der: Ober­bür­ger­meis­ter­wahl ist gut vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.04.2002

10. April 2002

Se­na­tor Schrö­der: Ober­bür­ger­meis­ter­wahl ist gut vor­be­rei­tet

“Die Vor­be­rei­tun­gen für die Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in der Han­se­stadt Ros­tock am kom­men­den Sonn­tag sind nun fast ab­ge­schlos­sen”, dar­über in­for­miert Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung. Ins­ge­samt 166.752 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, dar­un­ter 6.904 Erst­wäh­le­rin­nen und Erst­wäh­ler, kön­nen ih­re Stim­me ab­ge­ben. Da­für ste­hen 170 Wahl­lo­ka­le zur Ver­fü­gung. Da­ne­ben zäh­len zehn Brief­wahl­vor­stän­de die Stim­men der Brief­wäh­ler aus. Ins­ge­samt 1.260 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sind eh­ren­amt­lich als Mit­glied in den Wahl­vor­stän­den tä­tig. Dar­un­ter be­fin­den sich auch über 100 Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer, die zwi­schen 16 und 18 Jah­ren alt sind. Je­der Wahl­vor­stand be­steht aus ei­nem Vor­ste­her, sei­nem Stell­ver­tre­ter und fünf Bei­sit­zern. “Die Wahl­be­zir­ke wur­den so zu­ge­schnit­ten, dass sie nor­ma­ler­wei­se aus et­wa 1.000 Wahl­be­rech­tig­ten be­stehen”, er­läu­tert Se­na­tor Schrö­der.

Am Sonn­tag, dem 14. April 2002, ha­ben die Wahl­lo­ka­le in der Zeit zwi­schen 8 und 18 Uhr ge­öff­net. Zur Wahl ist in dem auf der Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te ver­merk­ten Wahl­lo­kal die Wahl­be­nach­rich­ti­gung vor­zu­le­gen. Da­ne­ben ist der Per­so­nal­aus­weis oder für wahl­be­rech­tig­te Uni­ons­bür­ger ein Iden­ti­täts­aus­weis oder Rei­se­pass auf Ver­lan­gen des Wahl­vor­stan­des vor­zu­wei­sen. Nach der Prü­fung des Ein­trags im Wäh­ler­ver­zeich­nis er­folgt die Aus­ga­be des Stimm­zet­tels. Je­der Wäh­ler hat ei­ne Stim­me. In ei­ner Wahl­ka­bi­ne er­folgt dann das An­kreu­zen auf dem Stimm­zet­tel. Der Wil­le des Wäh­lers muss zwei­fels­frei er­kenn­bar sein, an­de­ren­falls wird der Stimm­zet­tel bei der Aus­zäh­lung für un­gül­tig er­klärt. Dann wird der Zet­tel so in die Wahl­ur­ne ein­ge­wor­fen, dass die Kenn­zeich­nung für An­de­re nicht sicht­bar ist.

Wer am 14. April 2002 nicht in Ros­tock ist, kann noch bis zum 12. April 2002 (Frei­tag) um 18.00 Uhr im Haupt­wahl­bü­ro in der Werft­stra­ße 6 ei­nen Wahl­schein be­an­tra­gen. Mit dem Wahl­schein kann der Wahl­be­rech­tig­te in ei­nem be­lie­bi­gen Wahl­lo­kal der Han­se­stadt Ros­tock wäh­len oder in Ver­bin­dung mit den Brief­wahl­un­ter­la­gen an der Brief­wahl teil­neh­men. In be­son­de­ren Aus­nah­me­fäl­len, zum Bei­spiel bei plötz­li­cher Er­kran­kung, ist die Be­an­tra­gung ei­nes Wahl­schei­nes noch am Wahl­tag bis 15.00 Uhr mög­lich. Es kom­men aber nur Wahl­brie­fe in die Aus­zäh­lung, die am Wahl­tag bis 18.00 Uhr im Haupt­wahl­bü­ro ein­ge­gan­gen sind.

Zum Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock ist ge­wählt, wer mehr als die Hälf­te al­ler gül­ti­gen Stim­men er­hält. Er­reicht bei der Wahl am 14. April 2002 kein Kan­di­dat die ab­so­lu­te Mehr­heit, fin­det am 28. April 2002 ei­ne Stich­wahl zwi­schen den bei­den Kan­di­da­ten mit den meis­ten Stim­men statt. Im zwei­ten Wahl­gang ist ge­wählt, wer die meis­ten Stim­men auf sich ver­ei­ni­gen konn­te. Bei Stim­men­gleich­heit bei Haupt- und Stich­wahl ent­schei­det ge­mäß Kom­mu­nal­wahl­ge­setz von Meck­len­burg-Vor­pom­mern das vom Wahl­lei­ter zu zie­hen­de Los.

Noch am Abend des Wahl­ta­ges ist mit ei­nem vor­läu­fi­gen Wahl­er­geb­nis zu rech­nen. Das amt­li­che End­ergeb­nis der Wahl stellt der Ge­mein­de­wahl­aus­schuss in sei­ner öf­fent­li­chen Sit­zung am 16. April 2002 um 16 Uhr im Be­ra­tungs­raum 2 des Rat­hau­ses fest. “Wer in­ter­es­siert ist, wie die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ge­wählt ha­ben, ist am Wahl­sonn­tag ab 18 Uhr herz­lich im Wahl-In­for­ma­ti­ons­zen­trum in der Rat­haus­hal­le will­kom­men. Dort kann der ak­tu­el­le Stand der Stim­men­aus­zäh­lung auf ei­ner Prä­sen­ta­ti­ons­wand ver­folgt wer­den. Aber auch auf der In­ter­net­sei­te der Stadt­ver­wal­tung un­ter der Adres­se www.​rostock.​de wird dies mög­lich sein”, in­for­miert Se­na­tor Se­bas­ti­an Schrö­der. In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker kön­nen au­ßer­dem in den Wahl­lo­ka­len und den Brief­wahl­vor­stän­den der ord­nungs­ge­mä­ßen Aus­zäh­lung der Stim­men bei­woh­nen.

Nach­fra­gen rund um die OB-Wahl be­ant­wor­tet das Haupt­wahl­bü­ro in der Werft­stra­ße 6, dass auch un­ter Tel. (03 81) 3 81-83 91 zu er­rei­chen ist.  i