Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­nio­ren­si­cher­heit im All­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.01.2018

Äl­te­re Men­schen wer­den zu­neh­mend Op­fer von Die­ben und Be­trü­gern. Ur­sa­chen sind häu­fig zu gro­ßes Ver­trau­en und un­zu­rei­chen­de Vor­sichts­maß­nah­men. Des­halb ha­ben die Lan­des­po­li­zei Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Lan­des­se­nio­ren­bei­rat ein Pro­jekt in­iti­iert, in dem pen­sio­nier­te Po­li­zei­be­am­te in Vor­trä­gen und Be­ra­tungs­ge­sprä­chen Se­nio­ren Hin­wei­se da­zu ge­ben, wie sie sich wir­kungs­voll schüt­zen kön­nen.

Seit 2018 fin­den sol­che Vor­trä­ge auch in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock statt. In der ers­ten Ver­an­stal­tung am 6. Fe­bru­ar 2018 geht es um das Ver­hal­ten an der Haus­tür, Be­trug durch Ge­winn­be­nach­rich­ti­gun­gen und den En­kel­trick, Ta­schen­dieb­stahl und Ein­bruch­schutz für Haus und Woh­nung. Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 16 Uhr in der Volks­hoch­schu­le, Am Ka­but­zen­hof 20 a. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Um An­mel­dung un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 wird ge­be­ten.