Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer be­an­tra­gen

Als Un­ter­neh­men müs­sen Sie be­stimm­te Re­gis­ter- und Nach­weis­pflich­ten im Um­gang mit ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len be­ach­ten.

Wenn Sie im Jahr mehr als 2 Ton­nen ge­fähr­li­chen Ab­fall zu ent­sor­gen ha­ben, be­nö­ti­gen Sie da­für ei­ne Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer.

Die Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer

  • ist ei­ne neun­stel­li­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer, die Sie als Ab­fall­er­zeu­ger be­zie­hungs­wei­se als Ab­fall­be­sit­zer brau­chen, um bei der Ent­sor­gung ge­fähr­li­cher Ab­fäl­le am elek­tro­ni­schen Ab­fall­nach­weis­ver­fah­ren (eANV) teil­neh­men zu kön­nen,
  • kenn­zeich­net den Ort, an dem der Ab­fall ent­steht oder an­fällt,
  • ist un­ter an­de­rem not­wen­dig, um ei­ne ord­nungs­ge­mä­ße und um­welt­ge­rech­te Ent­sor­gung von ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len nach­wei­sen zu kön­nen.

Ei­ne Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer brau­chen Sie für Ent­sor­gungs­nach­ei­se und Be­gleit­schei­ne. Au­ßer­dem be­nö­ti­gen Sie die Num­mer für die Ein­tra­gung in den so­ge­nann­ten Über­nah­me­schein, wenn Ab­fäl­le mit ei­nem Sam­mel­ent­sor­gungs­nach­weis ab­ge­holt und ent­sorgt wer­den. Hier­für sind ma­xi­mal 20 Ton­nen pro Ka­len­der­jahr, An­fall­stel­le und Ab­fall­schlüs­sel zu­läs­sig.

Wenn Sie meh­re­re Be­triebs­stät­ten ha­ben, an de­nen ge­fähr­li­cher Ab­fall an­fällt, müs­sen Sie für je­den Stand­ort ei­ne ei­ge­ne Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer be­an­tra­gen.

Hin­wei­se:

  • Im Fall ei­nes Um­zugs wird die bis­he­ri­ge Er­zeu­ger­num­mer un­gül­tig. Bit­te be­an­tra­gen Sie für den neu­en Stand­ort ei­ne neue Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer.
  • Im Fall ei­ner Na­mens­än­de­rung des Un­ter­neh­mens bleibt die bis­he­ri­ge Er­zeu­ger­num­mer be­stehen, wenn kei­ne Än­de­rung der recht­li­chen Iden­ti­tät da­mit ein­her­geht.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den Er­zeu­ger­num­mern durch die Staat­li­chen Äm­ter für Land­wirt­schaft und Um­welt ver­ge­ben.

Ei­ni­ge zu­stän­di­ge Be­hör­den ver­lan­gen Ko­pi­en der Ge­wer­be­an­mel­dung oder ei­nes Han­dels­re­gis­ter­aus­zu­ges. Die­se kön­nen Sie ggf. als PDF-Da­tei hoch­la­den.

Für die Er­tei­lung ei­ner Er­zeu­ger­num­mer fal­len ge­mäß Ge­büh­ren­zif­fer 313.14 der Ab­fall-Kos­ten­ver­ord­nung M-V (Abf­Kost­VO M-V) Ge­büh­ren in Hö­he von ma­xi­mal EUR 250,00 an.

Der Er­lass zur ein­heit­li­chen Ge­büh­ren­be­mes­sung gibt de­tail­lier­te Hin­wei­se zur Ge­büh­ren­be­rech­nung und Ge­büh­ren­hö­hen. Der Er­lass ist auf der Home­page des Lan­des­amt für Um­welt, Na­tur­schutz und Geo­lo­gie (LUNG) ver­öf­fent­licht.

Die Ab­fall­er­zeu­ger­num­mer kön­nen Sie bei den meis­ten zu­stän­di­gen Be­hör­den über den On­line-Dienst be­an­tra­gen. Ei­ni­ge Be­hör­den se­hen an­de­re We­ge der Be­an­tra­gung vor.

Die zu­stän­di­ge Be­hör­de prüft zu­nächst, ob die An­ga­ben voll­stän­dig und plau­si­bel sind und ob die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei­ge­fügt wur­den. Ggf. for­dert sie An­ga­ben und Un­ter­la­gen nach.

Sind die An­ga­ben und Un­ter­la­gen voll­stän­dig und plau­si­bel, ver­gibt die Be­hör­de ei­ne Be­triebs­num­mer und teilt Ih­nen die­se mit.

Be­hörd­li­che Be­triebs­num­mern sind in den For­mu­la­ren des Ab­fall­nach­weis­ver­fah­rens wie Ent­sor­gungs­nach­wei­sen, Be­gleit- und Über­nah­me­schei­nen an­zu­ge­ben. Die­se For­mu­la­re sind vor dem Be­ginn der Ent­sor­gung der Ab­fäl­le aus­zu­fül­len.

Ört­lich zu­stän­di­ges Staat­li­ches Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt für den Un­ter­neh­mens­sitz (StA­LU)