Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­ten­ein­sicht in die Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen Deut­schen De­mo­kra­ti­schen Re­pu­blik Ge­wäh­rung

Je­der­mann hat das Recht, ei­nen An­trag auf Ein­sicht in die sei­ne Per­son be­tref­fen­den Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen DDR zu stel­len. Die Un­ter­la­gen zu ver­miss­ten oder ver­stor­be­nen Per­so­nen sind un­ter den ein­schrän­ken­den Be­din­gun­gen des Sta­si-Un­ter­la­gen-Ge­set­zes für An­ge­hö­ri­ge aus­nahms­wei­se zu­gäng­lich. Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen DDR wer­den von der Sta­si-Un­ter­la­gen-Be­hör­de (BStU) er­schlos­sen und ver­wal­tet.

Um si­cher­zu­ge­hen, dass nie­mand un­be­rech­tigt Ein­blick in die even­tu­ell zu Ih­nen vor­han­de­nen Un­ter­la­gen be­an­tragt, be­darf es ne­ben Ih­rer Un­ter­schrift auch ei­ner Be­stä­ti­gung der An­ga­ben zu Ih­rer Per­son.

Wenn Sie Ih­ren An­trag per­sön­lich ein­rei­chen, wird die­se Iden­ti­täts­be­stä­ti­gung durch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Be­hör­de vor­ge­nom­men. Da­zu be­nö­ti­gen Sie Ih­ren Per­so­nal­aus­weis.

Wenn Sie Ih­ren An­trag nicht per­sön­lich ein­rei­chen, wird die Iden­ti­täts­be­stä­ti­gung bei Vor­la­ge ei­nes gül­ti­gen Per­so­nal­do­ku­men­tes von Ih­rer zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de aus­ge­stellt und kann di­rekt auf dem bei­lie­gen­den An­trags­vor­druck er­fol­gen.

Wenn Sie Ih­ren An­trag on­line stel­len, be­nö­ti­gen Sie le­dig­lich ei­nen neu­en Per­so­nal­aus­weis mit frei­ge­schal­te­ter On­line-Aus­weis­funk­ti­on.

Je­der­mann hat das Recht, ei­nen An­trag auf Ein­sicht in die sei­ne Per­son be­tref­fen­den Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen DDR zu stel­len. Die Un­ter­la­gen zu ver­miss­ten oder ver­stor­be­nen Per­so­nen sind un­ter den ein­schrän­ken­den Be­din­gun­gen des Sta­si-Un­ter­la­gen-Ge­set­zes für An­ge­hö­ri­ge aus­nahms­wei­se zu­gäng­lich.

Die Ver­ord­nung über Kos­ten beim Bun­des­be­auf­trag­ten für die Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen Deut­schen De­mo­kra­ti­schen Re­pu­blik (Sta­si-Un­ter­la­gen-Kos­ten­ord­nung-StU­KostV) re­gelt die Hö­he der Ge­büh­ren und Aus­la­gen für in­di­vi­du­ell zu­re­chen­ba­re öf­fent­li­che Leis­tun­gen des BStU.

Schrift­li­che Aus­künf­te an Be­trof­fe­ne, an Drit­te oder na­he An­ge­hö­ri­ge Ver­miss­ter oder Ver­stor­be­ner (§§ 13, 15 StUG) und die Ein­sicht­nah­me durch Be­trof­fe­ne, durch Drit­te oder durch na­he An­ge­hö­ri­ge Ver­miss­ter oder Ver­stor­be­ner (§§ 13, 15 StUG) sind ge­büh­ren­frei.

Für Aus­la­gen, wie et­wa für die Her­aus­ga­be von Du­pli­ka­ten, fal­len ab ei­ner Hö­he von EUR 2,56 Kos­ten an.

Du­pli­ka­te von Pa­pier­vor­la­gen und ver­film­ten Ak­ten kos­ten je Sei­te (DIN A4 bzw. DIN A3) min­des­tens EUR 0,03 und höchs­tens EUR 0,26.

In­ner­halb ei­nes hal­ben Jah­res er­hal­ten Sie ei­ne ers­te Aus­kunft dar­über, ob Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes zu Ih­nen an­ge­legt wur­den. Auf­grund der ho­hen An­zahl von An­trä­gen und der auf­wen­di­gen Vor­ar­bei­ten kann es in der Fol­ge zu ei­ner län­ge­ren War­te­zeit bis zur Ein­sicht­nah­me in die Un­ter­la­gen kom­men.

Kei­ne

Bun­des­be­auf­trag­ter für die Un­ter­la­gen des Staats­si­cher­heits­diens­tes der ehe­ma­li­gen Deut­schen De­mo­kra­ti­schen Re­pu­blik (BStU)
Karl-Lieb­knecht-Stra­ße 31/33
10178 Ber­lin, Stadt

Te­le­fon: 030 23 24-70 00 (Dienst­lich)
Fax: 030 23 24-77 99 (Dienst­lich)
E-Mail: post@​bstu.​bund.​de (Dienst­lich)