Home
Na­vi­ga­ti­on

Als Ser­vi­ce­dienst­leis­te­rin oder Ser­vi­ce­dienst­leis­ter im Rah­men der Geld­wä­sche­auf­sicht re­gis­trie­ren

Dienst­leis­ter für Ge­sell­schaf­ten und für Treu­hand­ver­mö­gen oder Treu­hän­der, die nicht zu­gleich den un­ter § 2 Ab­satz 1 Num­mer 10 bis 12 Geld­wä­sche­ge­setz (GwG) ge­nann­ten Be­ru­fen an­ge­hö­ren, ha­ben sich bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu re­gis­trie­ren, wenn sie nicht be­reits nach an­de­ren Vor­schrif­ten ei­ner An­mel­dung, Ein­tra­gung, Er­laub­nis oder Zu­las­sung be­dür­fen.

Die­se Ver­pflich­tung be­steht nur für Dienst­leis­ter, die für Drit­te ei­ne der fol­gen­den Dienst­leis­tun­gen er­brin­gen:

a) Grün­dung ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son oder Per­so­nen­ge­sell­schaft,

b) Aus­übung der Lei­tungs- oder Ge­schäfts­füh­rungs­funk­ti­on ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son oder ei­ner Per­so­nen­ge­sell­schaft, Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes Ge­sell­schaf­ters ei­ner Per­so­nen­ge­sell­schaft oder Aus­übung ei­ner ver­gleich­ba­ren Funk­ti­on,

c) Be­reit­stel­lung ei­nes Sit­zes, ei­ner Ge­schäfts-, Ver­wal­tungs- oder Post­adres­se und an­de­rer da­mit zu­sam­men­hän­gen­der Dienst­leis­tun­gen für ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son, für ei­ne Per­so­nen­ge­sell­schaft oder für ei­ne Rechts­ge­stal­tung nach §3 Ab­satz 3 GwG,

d) Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes Treu­hän­ders für ei­ne Rechts­ge­stal­tung nach § 3 Ab­satz 3 GwG,

e) Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes no­mi­nel­len An­teils­eig­ners für ei­ne an­de­re Per­son, bei der es sich nicht um ei­ne auf ei­nem or­ga­ni­sier­ten Markt no­tier­te Ge­sell­schaft nach § 2 Ab­satz 11 des Wert­pa­pier­han­dels­ge­set­zes han­delt, die den dem Ge­mein­schafts­recht ent­spre­chen­den Trans­pa­renz­an­for­de­run­gen im Hin­blick auf Stimm­rechts­an­tei­le oder gleich­wer­ti­gen in­ter­na­tio­na­len Stan­dards un­ter­liegt,

f) Schaf­fung der Mög­lich­keit für ei­ne an­de­re Per­son, die in den Buch­sta­ben b, d und e ge­nann­ten Funk­tio­nen aus­zu­üben,

Hin­weis: So­weit nicht nach an­de­ren Vor­schrif­ten die Be­fug­nis hier­zu be­steht, kann die Auf­sichts­be­hör­de Mit­glie­der der Füh­rungs- und Lei­tungs­ebe­ne des Ver­pflich­te­ten ab­be­ru­fen, so­weit be­grün­de­te Tat­sa­chen die An­nah­me recht­fer­ti­gen, dass die­se nicht die er­for­der­li­che Eig­nung oder Zu­ver­läs­sig­keit be­sit­zen.

Die Auf­sichts­be­hör­de kann Ver­pflich­te­ten, bei de­nen be­grün­de­te Tat­sa­chen die An­nah­me recht­fer­ti­gen, dass der wirt­schaft­lich Be­rech­tig­te die er­for­der­li­che Eig­nung oder Zu­ver­läs­sig­keit nicht be­sitzt, die Aus­übung der oben ge­nann­ten Dienst­leis­tun­gen un­ter­sa­gen.

In­for­ma­ti­on über Art, Um­fang und Ort der Tä­tig­keit durch die ver­ant­wort­li­che Per­son

a) Grün­dung ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son oder Per­so­nen­ge­sell­schaft,

b) Aus­übung der Lei­tungs- oder Ge­schäfts­füh­rungs­funk­ti­on ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son oder ei­ner Per­so­nen­ge­sell­schaft, Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes Ge­sell­schaf­ters ei­ner Per­so­nen­ge­sell­schaft oder Aus­übung ei­ner ver­gleich­ba­ren Funk­ti­on,

c) Be­reit­stel­lung ei­nes Sit­zes, ei­ner Ge­schäfts-, Ver­wal­tungs- oder Post­adres­se und an­de­rer da­mit zu­sam­men­hän­gen­der Dienst­leis­tun­gen für ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son, für ei­ne Per­so­nen­ge­sell­schaft oder für ei­ne Rechts­ge­stal­tung nach 3 Ab­satz 3 Geld­wä­sche­ge­setz (GwG),

d) Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes Treu­hän­ders für ei­ne Rechts­ge­stal­tung nach § 3 Ab­satz 3 Geld­wä­sche­ge­setz (GwG),

e) Aus­übung der Funk­ti­on ei­nes no­mi­nel­len An­teils­eig­ners für ei­ne an­de­re Per­son, bei der es sich nicht um ei­ne auf ei­nem or­ga­ni­sier­ten Markt no­tier­te Ge­sell­schaft nach § 2 Ab­satz 11 des Wert­pa­pier­han­dels­ge­set­zes han­delt, die den dem Ge­mein­schafts­recht ent­spre­chen­den Trans­pa­renz­an­for­de­run­gen im Hin­blick auf Stimm­rechts­an­tei­le oder gleich­wer­ti­gen in­ter­na­tio­na­len Stan­dards un­ter­liegt,

f) Schaf­fung der Mög­lich­keit für ei­ne an­de­re Per­son, die in den Buch­sta­ben b, d und e ge­nann­ten Funk­tio­nen aus­zu­üben

  • Der Ver­pflich­te­te zeigt sei­ne kon­kre­te Tä­tig­keit bei der Auf­sichts­be­hör­de an.
  • Die Auf­sichts­be­hör­de be­stä­tigt die Re­gis­trie­rung.

kei­ne