Home
Na­vi­ga­ti­on

Alt­las­ten- oder Bo­den­schutz­ka­tas­ter: Aus­kunft be­an­tra­gen

Aus­künf­te zu In­for­ma­tio­nen über die im dBAK M-V ent­hal­te­nen Da­ten zu Bo­den­be­las­tun­gen er­hal­ten Sie über die On­line-Ab­fra­ge des di­gi­ta­len Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ka­tas­ters M-V (dBAK M-V) und/oder schrift­lich bei den un­te­ren Bo­den­schutz­be­hör­den bei den Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten.

Ne­ben Stand­or­ten mit Bo­den- und Grund­was­ser­be­las­tun­gen (alt­las­ten­ver­däch­ti­gen Flä­chen, Alt­las­ten, schäd­li­chen Bo­den­ver­än­de­run­gen) wer­den im dBAK M-V In­for­ma­tio­nen zu Ero­si­ons­er­eig­nis­sen, de­vas­tier­ten und Brach­flä­chen er­fasst. 

Das dBAK M-V wird als Teil des Bo­den­in­for­ma­ti­ons­sys­tems von der obe­ren Bo­den­schutz­be­hör­de (Lan­des­amt für Um­welt, Na­tur­schutz und Geo­lo­gie M-V) ge­führt.

  • Für die On­line-Erstaus­kunft sind grund­sätz­lich zu­nächst kei­ne Un­ter­la­gen er­for­der­lich. 
  • Bei schrift­li­chen An­trä­gen auf Aus­kunft sind Nach­wei­se zu er­brin­gen (Grund der An­fra­ge, Ei­gen­tums­nach­weis be­zie­hungs­wei­se Ei­gen­tü­mer­voll­macht).

a)    On­line­aus­kunft:

  • zu­nächst kei­ne Un­ter­la­gen er­for­der­lich
  • Wenn hier­bei kein ein­deu­ti­ges Er­geb­nis (Alt­las­ten­aus­kunft) er­mit­telt wer­den kann, müs­sen Sie on­line in ein For­mu­lar die für die Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge not­wen­di­gen Kon­takt­in­for­ma­tio­nen ein­ge­ben und Ihr be­rech­tig­tes In­ter­es­se (Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks/Voll­macht, Bau­maß­nah­men, Pla­nun­gen usw.) nach­wei­sen.

b)    Schrift­li­che Aus­kunft: 

  • form­lo­ser An­trag
  • kon­kre­te Be­nen­nung des Grunds der An­fra­ge 
  • An­ga­ben zum Grund­stücks­ei­gen­tü­mer
  • ge­naue Be­zeich­nung mit Adres­se
  • Fü­gen Sie ei­ne Voll­macht des Grund­stücks­ei­gen­tü­mers bei, wenn das Grund­stück nicht Ihr Ei­gen­tum ist.

Grund­sätz­lich sind für die On­line-Erstaus­kunft zu­nächst kei­ne be­son­de­ren Vor­aus­set­zun­gen er­for­der­lich. 

Wenn je­doch bei Ih­rer On­line-An­fra­ge kein ein­deu­ti­ges Er­geb­nis (Alt­las­ten­aus­kunft) er­mit­telt wer­den kann, müs­sen Sie on­line im An­schluss in ein For­mu­lar die für die Be­ar­bei­tung ih­rer An­fra­ge not­wen­di­gen Kon­takt­in­for­ma­tio­nen ein­ge­ben und Ihr be­rech­tig­tes In­ter­es­se (Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks/Voll­macht, Bau­maß­nah­men, Pla­nun­gen usw.) nach­wei­sen.

Wenn Sie ei­ne schrift­li­che Aus­kunft be­an­tra­gen, müs­sen Sie nach­wei­sen, dass Sie selbst Grund­stücks­ei­gen­tü­mer des Grund­stücks sind, für das Sie die Aus­kunft aus dem Alt­las­ten­ka­tas­ter be­an­tra­gen. Soll­ten Sie nicht der Ei­gen­tü­mer sein, müs­sen Sie dem An­trag ei­ne Voll­macht des Grund­stücks­ei­gen­tü­mers bei­fü­gen.

On­line-Erstaus­künf­te sind kos­ten­los.

Für schrift­li­che Aus­künf­te fal­len Ge­büh­ren ge­mäß dem Ver­wal­tungs­auf­wand an.

Für Ne­ga­tiv­aus­künf­te (zum Bei­spiel kein Alt­las­ten­ver­dacht) wer­den kei­ne Kos­ten (Ge­büh­ren und Aus­la­gen) er­ho­ben.

Die Kos­ten sind va­ria­bel von 0 bis zu 500,00 EUR.

Sie ha­ben zwei Mög­lich­kei­ten, Aus­künf­te aus dem di­gi­ta­len Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ka­tas­ter M-V (dBAK M-V) zu er­hal­ten:

a) On­line

Die au­to­ma­ti­sier­te flur­stücks­be­zo­ge­ne Erstaus­kunft er­folgt über ei­nen On­line­ser­vice.   
Wenn da­bei kein ein­deu­ti­ges Er­geb­nis er­mit­telt wer­den kann, müs­sen Sie dort in ein For­mu­lar die für die Be­ar­bei­tung ih­rer An­fra­ge not­wen­di­gen Kon­takt­in­for­ma­tio­nen ein­ge­ben und Ihr be­rech­tig­tes In­ter­es­se (Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks/Voll­macht, Bau­maß­nah­men, Pla­nun­gen usw.) nach­wei­sen.

b) Schrift­li­che Aus­kunft

Sie stel­len ei­nen form­lo­sen An­trag mit kon­kre­ter Be­nen­nung des Grunds der An­fra­ge so­wie An­ga­ben zum Grund­stücks­ei­gen­tü­mer. Soll­ten Sie nicht der Ei­gen­tü­mer sein, müs­sen Sie dem An­trag ei­ne Voll­macht des Grund­stücks­ei­gen­tü­mers bei­fü­gen. Nach­dem Sie Ihr be­rech­tig­tes In­ter­es­se on­line oder schrift­lich nach­ge­wie­sen ha­ben, wird durch den Be­hör­den­mit­ar­bei­ter er­mit­telt, ob für das an­ge­frag­te Grund­stück Ein­tra­gun­gen im dBAK M-V be­stehen und ein ent­spre­chen­des Ant­wort­schrei­ben an Sie er­stellt.

so­fort oder bis zu 4 Wo­chen

Die Aus­kunft kann je­der­zeit be­an­tragt wer­den.

Die Ih­nen er­teil­te Aus­kunft ba­siert auf In­for­ma­tio­nen aus dem ak­tu­el­len Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ka­tas­ter. Das Ka­tas­ter wird lau­fend fort­ge­schrie­ben, Än­de­run­gen und Ak­tua­li­sie­run­gen blei­ben vor­be­hal­ten. Es wird kei­ne Ge­währ für die Ak­tua­li­tät und die Voll­stän­dig­keit des Ka­tas­ters und der dar­aus er­teil­ten Aus­künf­te über­nom­men.

Für schrift­li­che An­trä­ge soll­te Kennt­nis der Ge­mar­kung, Flur und Flur­stück des an­ge­frag­ten Grund­stücks be­stehen.

Der On­line­ser­vice bie­tet zu­sätz­lich die Mög­lich­keit, Flur­stü­cke in ei­ner Kar­te aus­zu­wäh­len.