Home
Na­vi­ga­ti­on

An­er­ken­nung ei­ner Wei­ter­bil­dungs­be­zeich­nung für die Be­rufs­be­zeich­nung als Tier­arzt be­an­tra­gen

Die An­er­ken­nung ei­ner Fach­ge­biets- oder Zu­satz­be­zeich­nung muss nach Ab­schluss der vor­ge­schrie­be­nen Wei­ter­bil­dung bei der Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer be­an­tragt wer­den. Dem An­trag auf An­er­ken­nung sind al­le wäh­rend der Wei­ter­bil­dung aus­ge­stell­ten Zeug­nis­se und die für den je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gang er­for­der­li­chen Nach­wei­se bei­zu­fü­gen. Die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer prüft den An­trag und die Nach­wei­se auf Voll­stän­dig­keit und teilt das Er­geb­nis dem An­trag­stel­ler mit. In an­ge­mes­se­ner Zeit wird von der Kam­mer ent­schie­den, ob die mit dem An­trag vor­ge­leg­ten Zeug­nis­se und Nach­wei­se den For­de­run­gen der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung und dem im je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gang fest­ge­leg­ten In­halt und Um­fang der Wei­ter­bil­dung in dem vom An­trag­stel­ler ge­wähl­ten Ge­biet oder Be­reich ent­spre­chen. Wenn dies der Fall ist, er­folgt die Zu­las­sung zur münd­li­chen Prü­fung vor dem Prü­fungs­aus­schuss der Kam­mer.
Der Prü­fungs­aus­schuss ent­schei­det auf Grund der Dar­le­gun­gen des An­trag­stel­lers in der münd­li­chen Prü­fung, ob die­ser das vor­ge­schrie­be­ne be­son­de­re und zu­sätz­li­che Wis­sen auf dem von ihm ge­wähl­ten Ge­biet oder Be­reich er­wor­ben hat. 
Der Vor­sit­zen­de des Prü­fungs­aus­schus­ses teilt der Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer das Er­geb­nis der Prü­fung un­ter Bei­fü­gung des Er­geb­nis­pro­to­kolls schrift­lich mit. Bei be­stan­de­ner Prü­fung stellt die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer dem An­trag­stel­ler ei­ne Ur­kun­de über das Recht zum Füh­ren der Be­zeich­nung aus.

Wer in ei­nem von der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung ab­wei­chen­den Wei­ter­bil­dungs­gang die Wei­ter­bil­dung ab­ge­schlos­sen hat, er­hält auf An­trag die An­er­ken­nung, wenn die Wei­ter­bil­dung und die er­wor­be­nen Kennt­nis­se gleich­wer­tig sind.
Ei­ne nicht gleich­wer­ti­ge Wei­ter­bil­dung kann un­ter voll­stän­di­ger oder teil­wei­ser An­rech­nung der bis­her ab­ge­leis­te­ten Wei­ter­bil­dungs­zei­ten nach den Vor­schrif­ten der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung ab­ge­schlos­sen wer­den. Über die An­rech­nung ent­schei­det die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer.

  • Form­lo­ser An­trag auf An­er­ken­nung ei­ner Fach­tier­arzt- oder Zu­satz­be­zeich­nung 
  • Zeug­nis­se, die die ord­nungs­ge­mä­ße Ab­sol­vie­rung al­ler im ent­spre­chen­den Wei­ter­bil­dungs­gang fest­ge­leg­ten Wei­ter­bil­dungs­in­hal­te in dem im je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gang fest­ge­leg­ten Um­fang nach­wei­sen

Vor­aus­set­zung für die An­er­ken­nung ei­ner Fach­tier­arzt- oder Zu­satz­be­zeich­nung ist die ord­nungs­ge­mä­ße Ab­sol­vie­rung ei­ner Wei­ter­bil­dung so­wie die an­schlie­ßen­de er­folg­rei­che Ab­sol­vie­rung ei­ner münd­li­chen Prü­fung oder die Fest­stel­lung der Gleich­wer­tig­keit ei­ner von der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung ab­wei­chen­den Wei­ter­bil­dung. 

Die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer er­hebt Ge­büh­ren und Aus­la­gen (Kos­ten) von den An­trag­stel­lern für die­se Ver­wal­tungs­tä­tig­kei­ten. 

  • für die Be­ar­bei­tung ei­nes An­tra­ges auf Zu­las­sung zur Prü­fung in ei­nem Ge­biet, Teil­ge­biet oder Zu­satz­be­zeich­nung EUR 50,00
  • für die Teil­nah­me an ei­ner Prü­fung in ei­nem Ge­biet, Teil­ge­biet oder für ei­ne Zu­satz­be­zeich­nung EUR 260,00
  • An­er­ken­nung der Ge­biets­be­zeich­nung „öf­fent­li­ches Ve­te­ri­när­we­sen“ u. a. EUR 50,00
  • be­son­de­re Aus­la­gen nach § 2 der Ge­büh­ren­sat­zung der Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern
  • An­trag auf An­er­ken­nung ei­ner Fach­ge­biets- oder Zu­satz­be­zeich­nung oder An­trag auf Zu­las­sung zur Prü­fung 
  • Prü­fung auf Voll­stän­dig­keit der Un­ter­la­gen durch Kam­mer­ge­schäfts­stel­le und Mit­tei­lung des ent­spre­chen­den Er­geb­nis­ses an An­trag­stel­ler/in
  • Nach Vor­lie­gen der voll­stän­di­gen Un­ter­la­gen Wei­ter­lei­tung des An­trags und der voll­stän­di­gen Un­ter­la­gen durch die Kam­mer­ge­schäfts­stel­le an den Wei­ter­bil­dungs­aus­schuss
  • Durch Wei­ter­bil­dungs­aus­schuss er­folgt Prü­fung, ob die mit dem An­trag vor­ge­leg­ten Zeug­nis­se und Nach­wei­se den For­de­run­gen der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung und dem im je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gang fest­ge­leg­ten In­halt und Um­fang der Wei­ter­bil­dung in dem vom An­trag­stel­ler ge­wähl­ten Ge­biet oder Be­reich ent­spre­chen. 
  • Wenn dies der Fall ist, er­folgt die Zu­las­sung zur münd­li­chen Prü­fung vor dem Prü­fungs­aus­schuss der Kam­mer und der Prü­fungs­aus­schuss setzt den Prü­fungs­ter­min fest. 
  • Der Vor­sit­zen­de des Prü­fungs­aus­schus­ses teilt dem/der An­trag­stel­ler/in und der Kam­mer das Er­geb­nis der Prü­fung mit.
  • Bei be­stan­de­ner Prü­fung oder bei Fest­stel­lung der Gleich­wer­tig­keit ei­nes von der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung ab­wei­chen­den Wei­ter­bil­dungs­gan­ges stellt die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer dem An­trag­stel­ler ei­ne Ur­kun­de über das Recht zum Füh­ren der Be­zeich­nung aus.

In Ab­hän­gig­keit vom Vor­lie­gen der voll­stän­di­gen Nach­wei­se, der Dau­er der Prü­fung der Un­ter­la­gen durch den Wei­ter­bil­dungs­aus­schuss und der Fest­le­gung des Prü­fungs­ter­mins ca. 3 - 6 Mo­na­te.

  • An­trag auf Zu­las­sung zur Prü­fung: spä­tes­tens 12 Mo­na­te nach Ab­schluss des je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gan­ges
  • Prü­fung der Voll­stän­dig­keit des An­trags und der Nach­wei­se: 1 Mo­nat
  • Prü­fung, ob die vor­ge­leg­ten Zeug­nis­se und Nach­wei­se den For­de­run­gen der Wei­ter­bil­dungs­ord­nung und dem im je­wei­li­gen Wei­ter­bil­dungs­gang fest­ge­leg­tem In­halt und Um­fang der Wei­ter­bil­dung in dem vom An­trag­stel­ler ge­wähl­ten Ge­biet oder Be­reich ent­spre­chen =  an­ge­mes­se­ne Zeit

Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Ge­schäfts­stel­le
Grieb­nit­zer Weg 2
18196 Dum­mer­storf

Te­le­fon: +49 38208-60541
Te­le­fax: +49 38208-80316
E-Mail: LTK.​MV@​t-​online.​de