Home
Na­vi­ga­ti­on

An­grif­fe durch Tie­re mel­den

Wenn Tie­re (Haus- oder Wild­tie­re) ge­gen­wär­tig die öf­fent­li­che Si­cher­heit ge­fähr­den, ins­be­son­de­re Men­schen, an­de­re Tie­re oder die Ver­kehrs­si­cher­heit, soll­ten Sie un­ver­züg­lich ent­we­der die Po­li­zei un­ter der Ruf­num­mer 110 oder die In­te­grier­ten Re­gio­nal­leit­stel­len un­ter der Ruf­num­mer 112 in­for­mie­ren.

Die­se Ein­rich­tun­gen wer­den ggf. die zu­stän­di­gen Stel­len in­for­mie­ren oder die Ge­fahr selbst be­sei­ti­gen.

Ist es zu ei­nem Hun­de­bei­ß­vor­fall ge­kom­men, hat ein Hund ei­nen Men­schen in ge­fahr­dro­hen­der Wei­se an­ge­sprun­gen oder durch ein plötz­li­ches Los­rei­ßen ei­ne Ge­fähr­dung ver­ur­sacht (z.B. im Stra­ßen­ver­kehr), so soll­te um­ge­hend ei­ne An­zei­ge bei der zu­stän­di­gen Ord­nungs­be­hör­de oder bei der Po­li­zei er­stat­tet wer­den.

  • An­ruf beim Ord­nungs­amt, per­sön­li­ches Er­schei­nen, schrift­li­che Mit­tei­lung
  • Mit­tei­lung, wo und wann der An­griff des Tie­res/des Hun­des ge­se­hen wur­de
  • Mit­tei­lung über die Steu­er­num­mer so­wie den Hun­de­hal­ter (falls be­kannt)
  • Mit­tei­lung Er­ken­nungs­mar­ke bei land­wirt­schaft­li­chen Nutz­tie­ren (falls be­kannt)
  • Hin­wei­se zum Tat­her­gang und zu mög­li­chen Zeu­gen
  • Ord­nungs­amt nicht er­reich­bar, dann Po­li­zei in­for­mie­ren

bei kon­kre­ter Ge­fahr un­ver­züg­lich, Ge­fahr im Ver­zug

An­zei­ge so schnell wie mög­lich

  • ört­li­che Ord­nungs­be­hör­de (Ord­nungs­amt) der Ge­mein­de, der kreis­frei­en Stadt
  • Po­li­zei
  • Po­li­zei,
  • Ve­te­ri­närs­amt,
  • Ret­tungs­dienst/Feu­er­wehr