Home
Na­vi­ga­ti­on

An­la­ge zur Er­zeu­gung von Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en (Re­powering): Ge­neh­mi­gung für die Än­de­rung be­an­tra­gen

Sie be­trei­ben ei­ne im­mis­si­ons­schutz­recht­lich ge­neh­mi­gungs­be­dürf­ti­ge An­la­ge, für die Sie be­reits ei­ne im­mis­si­ons­schutz­recht­li­che Ge­neh­mi­gung be­sit­zen, und pla­nen an die­ser An­la­ge Re­powering-Maß­nah­men vor­zu­neh­men?

Re­powering-Maß­nah­men die­nen der Mo­der­ni­sie­rung ei­ner An­la­ge zum Zwe­cke der Er­zeu­gung von Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en.

Durch die­se Re­powering-Maß­nah­me kön­nen, im Ver­hält­nis zum ge­gen­wär­ti­gen Zu­stand der An­la­ge, nach­tei­li­ge Aus­wir­kun­gen her­vor­ge­ru­fen wer­den. So­weit die­se für die Ge­neh­mi­gungs­vor­aus­set­zun­gen der ge­neh­mi­gungs­pflich­ti­gen An­la­ge er­heb­lich sind, be­darf es ei­ner Än­de­rungs­ge­neh­mi­gung.

Des­halb müs­sen ent­spre­chen­de Än­de­run­gen an ge­neh­mi­gungs­be­dürf­ti­gen An­la­gen durch die im­mis­si­ons­schutz­recht­li­che Be­hör­de über­prüft wer­den. Hier­für müs­sen Sie ei­nen An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Än­de­rungs­ge­neh­mi­gung stel­len und al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen für die Be­ur­tei­lung ein­rei­chen. Der An­trag kann schrift­lich oder elek­tro­nisch er­fol­gen.

  • Wi­der­spruch
  • Kla­ge
  • An­trag
  • er­for­der­li­che Zeich­nun­gen, Plä­ne, Un­ter­la­gen
  • Er­läu­te­run­gen zur An­la­ge/Vor­ha­ben
  • sons­ti­ge Un­ter­la­gen (ge­ge­be­nen­falls bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de er­fra­gen (ELiA-Check­lis­te))

Sie müs­sen nach­wei­sen, dass Sie bei der Än­de­rung der An­la­ge die Pflich­ten des Bun­des-Im­mis­si­ons­schutz­ge­set­zes er­fül­len wer­den.

Für die Amts­hand­lung wer­den Ge­büh­ren er­ho­ben. Die Hö­he ori­en­tiert sich vor al­lem an den Er­rich­tungs­kos­ten der An­la­ge oder dem Ver­wal­tungs­auf­wand. Nä­he­res re­gelt die Im­mis­si­ons­schutz-Kos­ten­ver­ord­nung M-V.

Wenn Sie ei­ne Än­de­rung ei­ner ge­neh­mi­gungs­be­dürf­ti­gen An­la­ge (Re­powering) bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen möch­ten, müs­sen Sie zu­nächst die An­trags­un­ter­la­gen voll­stän­dig ein­rei­chen.

Sie kön­nen dies schrift­lich oder elek­tro­nisch er­le­di­gen. Die zu­stän­di­ge Be­hör­de be­stä­tigt Ih­nen den Ein­gang des An­trags schrift­lich oder elek­tro­nisch, prüft die­sen auf Voll­stän­dig­keit und be­tei­ligt ge­ge­be­nen­falls wei­te­re Fach­be­hör­den.

Bei Be­darf wird die Be­hör­de wei­te­re Un­ter­la­gen nach­for­dern.

6 Mo­na­te für das förm­li­che Ver­fah­ren
3 Mo­na­te für das ver­ein­fach­te Ver­fah­ren

Es gibt kei­ne Frist.