Home
Na­vi­ga­ti­on

An­la­gen die nich­tio­ni­sie­ren­de Strah­lung aus­sen­den Über­prü­fung

Wenn Sie So­la­ri­en im Rah­men ei­nes Son­nen­stu­di­os oder im Be­reich von sons­ti­gen wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­men, wie z. B. Ho­tels oder Fit­ness­clubs be­trei­ben, müs­sen Sie be­stimm­te Pflich­ten er­fül­len. Die­se wer­den durch das zu­stän­di­ge Ge­sund­heits­amt über­wacht. Die Er­st­über­wa­chung er­folgt nach In­be­trieb­nah­me und da­nach im fünf­jäh­ri­gen Rhyth­mus oder an­lass­be­zo­gen.

Als Be­trei­ber müs­sen Sie da­für Sor­ge tra­gen, dass Min­der­jäh­ri­ge kei­nen Zu­gang zu den So­la­ri­en be­kom­men.

Die Pflich­ten für So­la­ri­en­be­trei­ber er­ge­ben sich aus der UV-Schutz­ver­ord­nung ge­mäß § 5 Abs. 2 NiSG:

  • beim Be­trieb der An­la­gen dür­fen be­stimm­te Grenz­wer­te an den An­la­gen nicht über­schrit­ten wer­den
  • die An­la­gen müs­sen in zeit­li­chen Ab­stän­den ei­ner tech­ni­schen Über­prü­fung un­ter­zo­gen wer­den
  • die Be­trei­ber müs­sen Be­ra­tungs- und In­for­ma­ti­ons­pflich­ten wahr­neh­men
  • an den An­la­gen/ in den Ka­bi­nen müs­sen Warn­hin­wei­se an­ge­bracht wer­den
  • die im Be­trieb tä­ti­gen Per­so­nen müs­sen be­stimm­te fach­li­che An­for­de­run­gen er­fül­len
  • der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­gen­über müs­sen be­stimm­te Nach­wei­se er­bracht wer­den
     

Zu­dem müs­sen den Be­nut­zern UV-Schutz­bril­len zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den, die ent­we­der der DIN EN 170 Schutz­stu­fe 2-5 (2001) oder DIN EN 60335-2-27 (VDE 0700-27) (2009) ent­spre­chen. Die­se An­for­de­run­gen die­nen dem Schutz der Men­schen und müs­sen zwin­gend ein­ge­hal­ten wer­den.

Vom Be­trei­ber muss fort­lau­fend ein Ge­rä­te- und Be­triebs­buch ge­führt wer­den. Im Ge­rä­te­buch wer­den al­le Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen fest­ge­hal­ten so­wie die War­tungs­in­ter­val­le ein­ge­tra­gen. Im Be­triebs­buch wer­den In­for­ma­tio­nen zum Be­trieb und Per­so­nal so­wie die tat­säch­lich durch­ge­führ­ten Re­pa­ra­tu­ren und War­tun­gen do­ku­men­tiert.

Die fach­li­che Eig­nung, die nach der neu­en Ver­ord­nung nach­ge­wie­sen wer­den muss, er­hal­ten die Be­trei­ber und das Per­so­nal durch zwin­gend vor­ge­schrie­be­ne Schu­lun­gen und ei­ne Fort­bil­dung im Ab­stand von fünf Jah­ren. Die­se dient da­zu, hin­sicht­lich der Ri­si­ken auf­zu­klä­ren, den je­wei­li­gen Haut­typ fest­zu­le­gen und so die Strah­len­do­sis aus­zu­wäh­len. Die Schu­lun­gen kön­nen nur bei zu­ge­las­se­nen An­bie­tern durch­ge­führt wer­den, nach Ab­schluss wird ein Nach­weis er­teilt. Gleich­wer­ti­ge Nach­wei­se und Un­ter­la­gen aus EU-Mit­glied­staa­ten oder Staa­ten des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­ab­kom­mens wer­den an­er­kannt.

  • Ge­wer­be­an­mel­dung; ge­ge­be­nen­falls Be­triebs­an­la­gen­ge­neh­mi­gung
  • Ein­hal­tung der An­for­de­run­gen des NiSG und der UVSV
  • An­we­sen­heit ei­ner als Fach­per­so­nal für den Um­gang mit UV-Be­strah­lungs­ge­rä­ten qua­li­fi­zier­ten Per­son wäh­rend der Be­triebs­zei­ten

Die Über­wa­chung ist kos­ten­frei, bei Nach­kon­trol­len auf­grund von Män­geln fal­len Ge­büh­ren ent­spre­chend der Kos­ten­ver­ord­nung für Amts­hand­lun­gen der Ge­sund­heits­ver­wal­tung (Ge­sund­heits­we­sen­kos­ten­ver­ord­nung - Ges­Kost­VO M-V) an.

Die Über­wa­chung der So­la­ri­en er­folgt ge­mäß Lan­des­ver­ord­nung zur Be­stim­mung der zu­stän­di­gen Be­hör­den nach dem Ge­setz zum Schutz vor nich­tio­ni­sie­ren­der Strah­lung bei der An­wen­dung am Men­schen (NiS­G­Zu­st­VO MV) durch das je­weils zu­stän­di­ge Ge­sund­heits­amt.