Home
Na­vi­ga­ti­on

Apo­the­ke: Be­triebs­er­laub­nis be­an­tra­gen

In den ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen wei­sen Sie Ih­re Qua­li­fi­ka­ti­on als Er­laub­nis­in­ha­ber nach, wei­sen nach, dass Sie über ge­eig­ne­te Be­triebs­räu­me ver­fü­gen und ver­si­chern ei­des­statt­lich, be­stimm­te ge­setz­li­che Vor­ga­ben ein­zu­hal­ten.

Es emp­fiehlt sich, vor An­trag­stel­lung Kon­takt zu der für Sie zu­stän­di­gen Be­hör­de auf­zu­neh­men, um den Um­fang der not­wen­di­gen Un­ter­la­gen für Ih­ren An­trag zu klä­ren.

  • Ein­spruch
  • Wi­der­spruch
  • ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge

Er­for­der­li­che Un­ter­la­gen er­ge­ben sich aus dem Apo­the­ken­ge­setz.

Nä­he­res zu Art und Um­fang der Un­ter­la­gen kön­nen Sie mit der für Sie zu­stän­di­gen Be­hör­de klä­ren.

Die Er­laub­nis ist auf An­trag zu er­tei­len, wenn Sie al­le An­for­de­run­gen ge­mäß § 2 Apo­the­ken­ge­setz er­fül­len.

Un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen in den Län­dern.

  • Sie rei­chen Ih­ren schrift­li­chen An­trag bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ein.
  • Die Be­hör­de for­dert ge­ge­be­nen­falls wei­te­re Do­ku­men­te an.
  • Die Be­triebs­er­laub­nis wird aus­ge­stellt, wenn die zu­stän­di­ge Be­hör­de fest­stellt, dass die ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen er­füllt sind.
  • Bei ei­ner Neu­eröff­nung wird ein Ter­min zur Ab­nah­me­be­sich­ti­gung der be­triebs­be­rei­ten Apo­the­ke vor Be­triebs­auf­nah­me ver­ein­bart.

Un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen in den Län­dern.

Un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen in den Län­dern.

Un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen in den Län­dern.