Home
Na­vi­ga­ti­on

Ar­beit­ge­ber-Ser­vice on­line mit Stel­len­an­ge­bot be­auf­tra­gen

Sie wol­len of­fe­ne Stel­len be­set­zen und be­nö­tig­te Ar­beits- und Fach­kräf­te ge­win­nen, aber nicht al­lei­ne nach pas­sen­den Per­so­nen su­chen? Da­für bie­tet Ih­nen der Ar­beit­ge­ber-Ser­vice der Bun­des­agen­tur für Ar­beit (BA) sei­ne Dienst­leis­tun­gen an.

Die­sen kön­nen Sie auch on­line und so­mit voll­stän­dig elek­tro­nisch in An­spruch neh­men. Sie müs­sen le­dig­lich auf dem Por­tal „ar­beits­agen­tur.de“ on­line ein Stel­len­an­ge­bot er­stel­len und ei­nen Auf­trag zur Ver­mitt­lung er­tei­len. Hier­zu sind die Zu­gangs­da­ten für Ihr Be­nut­zer­kon­to im Por­tal ar­beits­agen­tur.de er­for­der­lich. Die Zu­gangs­da­ten kön­nen ent­we­der te­le­fo­nisch oder per Kon­takt­for­mu­lar in Ih­rem zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice an­ge­for­dert wer­den. Nach er­folg­ter in­di­vi­du­el­ler An­mel­dung kön­nen Sie wei­te­re Vor­tei­le der On­line-An­ge­bo­te der BA nut­zen, bei­spiels­wei­se kön­nen Sie po­ten­zi­el­le Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber kon­tak­tie­ren.

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie das Stel­len­an­ge­bot auch über das On­line-Stel­len­mel­de­for­mu­lar an den zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice über­mit­teln. Da­für be­nö­ti­gen Sie kei­ne Zu­gangs­da­ten.

An­schlie­ßend be­kom­men Sie ei­ne per­sön­li­che An­sprech­part­ne­rin oder ei­nen per­sön­li­chen An­sprech­part­ner Ih­res zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice ge­stellt. Die­se/Die­ser stimmt bin­nen 48 Stun­den das wei­te­re Vor­ge­hen der Be­wer­ber­su­che, die Vor­auswahl der Be­wer­ber­vor­schlä­ge und die on­line Zu­sam­men­ar­beit mit Ih­nen ab.

Den für Sie zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice der Bun­des­agen­tur für Ar­beit kön­nen Sie elek­tro­nisch, schrift­lich oder te­le­fo­nisch mit der Be­wer­ber­su­che be­auf­tra­gen.

Elek­tro­nisch kön­nen Sie den Ver­mitt­lungs­auf­trag über das Por­tal der Bun­des­agen­tur für Ar­beit er­tei­len:

  • Be­su­chen Sie die In­ter­net­sei­te "ar­beits­agen­tur.de".
  • Log­gen Sie sich mit Ih­ren per­sön­li­chen An­mel­de­da­ten in Ih­rem Be­nut­zer­kon­to ein.
  • Auf Ih­rer per­sön­li­chen Start­sei­te fin­den Sie im Be­reich Be­wer­ber­su­che den Link "Neu­es Stel­len­an­ge­bot", kli­cken Sie die­sen an.
  • Ge­ben Sie die er­for­der­li­chen Da­ten zu Ih­rem Stel­len­an­ge­bot der Rei­hen­fol­ge nach in die Ein­ga­be­mas­ke:
    • Art des Stel­len­an­ge­bots: für Ar­beits­kräf­te, Aus­zu­bil­den­de/Dua­le Stu­den­ten, Prak­ti­kan­ten/Trai­nees, Selb­stän­di­ge, Künst­ler
    • Stel­len­in­fo: Be­schrei­ben Sie die zu be­set­zen­de Stel­le
    • Kon­di­tio­nen: Tra­gen Sie In­for­ma­tio­nen zu Ar­beits­zeit, Ver­gü­tung, Be­schäf­ti­gungs­be­ginn, ge­ge­be­nen­falls Be­fris­tung, Aus­übungs­ort ein
    • An­for­de­run­gen: Wel­che Be­rufs­aus­bil­dung, wel­che (Füh­rungs-)Fä­hig­kei­ten und Li­zen­zen sol­len Ih­re zu­künf­ti­gen Ar­beits­kräf­te be­sit­zen?
    • Kon­takt­da­ten: Nen­nen Sie ei­ne Kon­takt­per­son in Ih­rem Un­ter­neh­men und wäh­len Sie min­des­tens ei­ne Art des Be­wer­bungs­ver­fah­rens aus, zum Bei­spiel:
      • te­le­fo­nisch,
      • schrift­lich,
      • E-Mail,
      • über das Por­tal.
  • Wenn Sie ein Stel­len­an­ge­bot in Ih­rem Be­nut­zer­kon­to er­stellt ha­ben, kön­nen Sie für die­ses ei­nen Ver­mitt­lungs­auf­trag er­tei­len:
    • Sie be­stä­ti­gen ab­schlie­ßend bei der Er­stel­lung des Stel­len­an­ge­bo­tes die Rück­fra­ge zur Über­ga­be.
    • Sie wäh­len die Schalt­flä­che "Ver­mitt­lungs­auf­trag er­tei­len" auf der Über­sichts­sei­te des Stel­len­an­ge­bo­tes.
    • Al­ter­na­tiv kli­cken Sie das Sym­bol "Ver­mitt­lungs­auf­trag er­tei­len" in der Über­sicht der Stel­len­an­ge­bo­te.

Zu­dem ha­ben Sie die Mög­lich­keit, den Ver­mitt­lungs­auf­trag über das On­line-Stel­len­mel­de­for­mu­lar elek­tro­nisch zu er­tei­len:

  • Be­su­chen Sie die In­ter­net­sei­te "ar­beits­agen­tur.de".
  • Wäh­len Sie Schalt­flä­che "eSer­vices", wech­seln Sie zur Un­ter­neh­mens­an­sicht und wäh­len Sie un­ter den eSer­vices die Ka­chel "Freie Stel­le mel­den". Es öff­net sich ein On­line-Stel­len­mel­de­for­mu­lar.
  • Das For­mu­lar kann on­line aus­ge­füllt und di­rekt an den zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber­Ser­vice über­sandt wer­den. Ei­ne An­mel­dung im Por­tal der Bun­des­agen­tur für Ar­beit  ist nicht not­wen­dig.

Au­ßer­dem kön­nen Sie den Ver­mitt­lungs­auf­trag auch münd­lich (per­sön­lich/te­le­fo­nisch) er­tei­len:

  • Neh­men Sie da­zu Kon­takt zu Ih­rer per­sön­li­chen An­sprech­part­ne­rin oder Ih­rem per­sön­li­chen An­sprech­part­ner im Ar­beit­ge­ber-Ser­vice auf.
  • Be­spre­chen Sie mit ihr/ihm die er­for­der­li­chen Da­ten zum Stel­len­an­ge­bot wie oben i.R. Stel­len­er­fas­sung im Por­tal auf­ge­führt.

Nach­dem Sie den Ver­mitt­lungs­auf­trag er­teilt ha­ben, ver­ein­ba­ren Sie ein in­di­vi­du­ell pas­sen­des Vor­ge­hen. Un­ter an­de­rem zur Ver­öf­fent­li­chung, Be­wer­ber­vor­auswahl, Un­ter­brei­tung von Vor­schlä­gen oder Zu­sam­men­ar­beit über das Por­tal ar­beits­agen­tur.de.

Es gibt kei­ne Frist.