Home
Na­vi­ga­ti­on

Arzt und Ärz­tin: Zu­las­sung zur Staat­li­chen Prü­fung be­an­tra­gen

Das Stu­di­um der Me­di­zin schlie­ßt ei­ne staat­li­che Prü­fung ein. Der Nach­weis über den be­stan­de­nen zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung ist Vor­aus­set­zung für die Ap­pro­ba­ti­on als Arzt oder Ärz­tin. Ein Stu­di­um der Me­di­zin von fünf bis 500 Stun­den und ei­ner Dau­er von sechs Jah­ren an ei­ner Uni­ver­si­tät oder gleich­ge­stell­ten Hoch­schu­le (Uni­ver­si­tät). Das letz­te Jahr des Stu­di­ums um­fasst in der Re­gel ei­ne zu­sam­men­hän­gen­de prak­ti­sche Aus­bil­dung (Prak­ti­sches Jahr) von 48 Wo­chen:

  1. ei­ne Aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe
  2. ei­nen Kran­ken­pfle­ge­dienst von drei Mo­na­ten
  3. ei­ne Fa­mu­la­tur von vier Mo­na­ten
  4. die ärzt­li­che Prü­fung, die in drei Ab­schnit­ten ab­zu­le­gen ist
  • Wi­der­spruch

Ab­schnitt M1:

  • Ge­burts­ur­kun­de (ggf. Hei­rats­ur­kun­de und ggf. Nach­weis bei Än­de­rung der Staats­bür­ger­schaft)
  • Zeug­nis der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe in be­glau­big­ter Ko­pi (- bei aus­län­di­schen Bil­dungs­nach­wei­sen zu­sätz­lich die An­er­ken­nungs­be­schei­ni­gung)
  • Stu­di­en­buch, Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen
  • Aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe
  • Kran­ken­pfle­ge­dienst­zeug­nis­se über 90 Ka­len­der­ta­ge
  • Prak­ti­kum der Phy­sik für Me­di­zi­ner
  • Prak­ti­kum der Che­mie für Me­di­zi­ner
  • Prak­ti­kum der Bio­lo­gie für Me­di­zi­ner
  • Prak­ti­kum der Phy­sio­lo­gie
  • Prak­ti­kum der Bio­che­mie/Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie
  • Kur­sus der ma­kro­sko­pi­schen Ana­to­mie
  • Kur­sus der mi­kro­sko­pi­schen Ana­to­mie
  • Kur­sus der Me­di­zi­ni­schen Psy­cho­lo­gie und Me­di­zi­ni­schen So­zio­lo­gie
  • Se­mi­nar Phy­sio­lo­gie
  • Se­mi­nar Bio­che­mie/Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie
  • Se­mi­nar Ana­to­mie
  • Se­mi­nar der Me­di­zi­ni­schen Psy­cho­lo­gie und Me­di­zi­ni­schen So­zio­lo­gie
  • Prak­ti­kum zur Ein­füh­rung in die Kli­ni­sche Me­di­zin
  • Prak­ti­kum zur Ein­füh­rung in die Kli­ni­sche Me­di­zin
  • Prak­ti­kum der me­di­zi­ni­schen Ter­mi­no­lo­gie
  • Se­mi­na­re mit kli­ni­schem Be­zug im Um­fang von min­des­tens 56 Std.
  • Se­mi­na­re als in­te­grier­te Ver­an­stal­tun­gen im Um­fang von min­des­tens 98 Std.
  • Wahl­fach (be­no­tet)
  • Ko­pie Wahl­fach (ein­fa­che Ko­pie)
  • ggf. Zu­sam­men­fas­sen­de Be­schei­ni­gung gem. ÄAp­prO 2012
  • ggf. Ko­pie zu­sam­men­fas­sen­de Be­schei­ni­gung

Ab­schnitt M2:

  • Nach­weis über Fa­mu­la­tur von vier Mo­na­ten (Be­scheid über die Vor­ab-An­er­ken­nung oder Ori­gi­nal-Fa­mu­la­tur­zeug­nis­se dem An­trag bei­le­gen; bit­te stel­len Sie par­al­lel zum An­trag oder bis zu 3 Mo­na­te vor der An­mel­de­frist kei­nen ge­son­der­ten An­trag mehr auf Vor­ab­An­er­ken­nung)
  • Leis­tungs­nach­weis nach § 27 Abs. 1 bis 4 ÄAp­pO  oder ggf. zu­sam­men­fas­sen­de Be­schei­ni­gung
  • Ggf. Be­scheid über die An­rech­nung von Stu­di­en­leis­tun­gen oder Stu­di­en­zei­ten
  • Stu­di­en­buch oder Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung (inkl. al­len Se­mes­tern) oder ein­zel­ne Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gun­gen ein­schlie­ß­lich letz­tes Se­mes­ter* Wich­tig: An­ga­ben über Ur­laubs­se­mes­ter er­for­der­lich
  • bei Uni­wech­sel: Ex­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung(en)
  • Zeug­nis über das Be­stehen des Ers­ten Ab­schnitts der Ärzt­li­chen Prü­fung oder Zeug­nis über das Be­stehen ei­ner Äqui­va­lenz­prü­fung im Mo­dell­stu­di­en­gang oder Be­scheid über die An­rech­nung, wenn im Aus­land er­wor­ben oder Zeug­nis über das Be­stehen der Ärzt­li­chen Vor­prü­fung
  • Ge­burts­ur­kun­de und ggf. Hei­rats­ur­kun­de und ggf. Nach­weis bei Än­de­rung der Staats­bür­ger­schaft
  • Ur­kun­den, die ei­ne Na­mens­än­de­rung zur Fol­ge ha­ben (z. B. Hei­rats­ur­kun­de)
  • Nach­weis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung

Ab­schnitt M3:

  • Stu­di­en­buch oder Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung (inkl. al­len Se­mes­tern) oder ein­zel­ne Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gun­gen ein­schlie­ß­lich letz­tes Se­mes­ter* Wich­tig: An­ga­ben über Ur­laubs­se­mes­ter er­for­der­lich
  •  Be­schei­ni­gun­gen über das Prak­ti­sche Jahr (PJ)
  • bei Uni­wech­sel: Ex­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung(en)
  • so­fern der M2 nicht in MV ab­ge­legt wur­de, zu­sätz­lich: 
  • Ge­burts­ur­kun­de
  • Ur­kun­den, die ei­ne Na­mens­än­de­rung zur Fol­ge ha­ben (z. B. Hei­rats­ur­kun­de)
  • Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung/Ab­itur­zeug­nis
  • Zeug­nis über den 2. Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

Da­mit Sie zur ärzt­li­chen Prü­fung zu­ge­las­sen wer­den, müs­sen Sie dem An­trag die not­wen­di­gen Nach­wei­se bei­fü­gen.

Zur Ärzt­li­chen Prü­fung müs­sen Sie sich schrift­lich an­mel­den. Ver­wen­den Sie je­weils die vor­ge­schrie­be­nen Vor­dru­cke. Rei­chen Sie Ih­ren An­trag mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei der zu­stän­di­gen Stel­le ein.