Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­ent­halts­er­laub­nis: Än­de­rung der Auf­la­gen zur Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

Wenn Sie als aus­län­di­sche Per­son der Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis für ei­ne be­stimm­te Art von Be­schäf­ti­gung oder ei­nem be­stimm­ten Ar­beit­ge­ber un­ter­lie­gen, kön­nen Sie bei ei­nem Ar­beit­ge­ber­wech­sel in ei­ne an­de­re Fir­ma un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen die­se Be­schäf­ti­gungs­auf­la­ge än­dern las­sen. Hier­für muss ein ent­spre­chen­der An­trag bei der zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de ge­stellt wer­den. Das Er­geb­nis ist in den meis­ten Fäl­len von der Zu­stim­mung der an der Ent­schei­dung be­tei­lig­ten Bun­des­agen­tur für Ar­beit ab­hän­gig.

  • Wi­der­spruch
  • Kla­ge vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt

Die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen be­zie­hen sich im­mer auf den je­wei­li­gen Ar­beit­ge­ber­wech­sel. Die Vor­aus­set­zun­gen müs­sen nach­ge­wie­sen wer­den.
Zu den nach­fol­gend ge­nann­ten Un­ter­la­gen gilt das oben Ge­sag­te und die zu­stän­di­ge Aus­län­der­be­hör­de kann im Ein­zel­fall wei­te­re Un­ter­la­gen von Ih­nen an­for­dern.

Aus­län­di­sche Per­son, die ei­ner Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis un­ter­liegt, mit ei­nem Auf­ent­halts­ti­tel zur Be­schäf­ti­gung

  • Er­werbs­tä­tig­keit
    • Ar­beits­ver­trag
    • die letz­ten drei Ge­halts­ab­rech­nun­gen
  • Stu­di­en- oder Aus­bil­dungs­platz
    • Aus­bil­dungs­ver­trag
    • Be­stä­ti­gung der Ar­beit ge­ben­den Per­son, dass die Aus­bil­dungs­stel­le an­ge­tre­ten wor­den ist
    • Stu­di­en­be­schei­ni­gung
    • In­te­gra­ti­ons­kur­se
    • Be­rufs­sprach­kur­se
    • Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men
    • Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men
  • Wohn­ort im Zu­stän­dig­keits­be­reich der Aus­län­der­be­hör­de
    • Mel­de­be­schei­ni­gung oder Miet­ver­trag und Ein­zugs­er­klä­rung vom Ver­mie­ter

Aus­län­di­sche Per­son, die ei­ner Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis un­ter­liegt

  • ein den Le­bens­un­ter­halt si­chern­des Ein­kom­men
  • Aus­bil­dungs- oder Stu­di­en­platz oder Ar­beits­ver­trag (Ent­wurf reicht aus)
  • Haupt­wohn­sitz im Zu­stän­dig­keits­be­reich der Zu­wan­de­rungs­be­hör­de
  • in Deutsch­land an­er­kann­ter Ab­schluss ei­ner Aus­bil­dung oder ei­nes Stu­di­ums

Kos­ten­hö­he (va­ria­bel): von 50,00 bis 98,00 EUR

Vor­kas­se: Nein

Be­zeich­nung der Kos­ten: Ver­wal­tungs­ge­bühr

Be­mer­kung: Be­frei­ung und Er­mä­ßi­gung sie­he Auf­ent­halts­ver­ord­nung

  • Wenn Sie die Än­de­rung ei­ner Be­schäf­ti­gung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen möch­ten, müs­sen Sie hier­für zu­nächst ei­nen An­trag bei Ih­rer zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de stel­len. Schi­cken Sie mit Ih­rem An­trag auch ei­ne Ko­pie Ih­rer ak­tu­el­len Auf­ent­halts­er­laub­nis mit und be­schrei­ben Sie, wel­che Auf­la­ge Sie wie än­dern möch­ten.
  • Die Aus­län­der­be­hör­de wird Ih­nen dann mit­tei­len, wel­che Un­ter­la­gen sie von Ih­nen be­nö­ti­gen.
  • Rei­chen Sie dar­auf­hin die ge­for­der­ten Un­ter­la­gen voll­stän­dig bei Ih­rer Aus­län­der­be­hör­de ein.
  • Die Aus­län­der­be­hör­de prüft dann Ih­ren An­trag und bit­tet in der Re­gel die Bun­des­agen­tur für Ar­beit um Ein­ver­ständ­nis.
  • Nach Ab­schluss der Prü­fung er­hal­ten Sie ent­we­der ei­nen Ter­min, ei­nen neu­en Auf­ent­halts­ti­tel per Post oder ei­nen Be­scheid mit Ab­leh­nung.

1 bis 3 Mo­na­te

Be­mer­kung: Die Dau­er ist ab­hän­gig von der Aus­las­tung der Aus­län­der­be­hör­de und der Bun­des­agen­tur für Ar­beit.

Es gibt kei­ne Fris­ten, al­ler­dings soll­ten Sie über­le­gen, ei­nen neu­en Auf­ent­halts­ti­tel zu be­an­tra­gen, wenn Ihr al­ter Ti­tel nur noch we­ni­ge Mo­na­te gül­tig ist.

Für die Be­ar­bei­tung des An­trags ist die für den Wohn­sitz der an­trag­stel­len­den Per­son zu­stän­di­ge Aus­län­der­be­hör­de zu­stän­dig.