Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­nah­me als eu­ro­päi­scher Rechts­an­walt in die Rechts­an­walts­kam­mer be­an­tra­gen

Eu­ro­päi­sche Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te wer­den auf An­trag in die für den Ort ih­rer/sei­ner Nie­der­las­sung zu­stän­di­gen Rechts­an­walts­kam­mer auf­ge­nom­men und sind dann be­rech­tigt, in Deutsch­land un­ter der Be­rufs­be­zeich­nung des Her­kunfts­lan­des die Tä­tig­keit ei­ner Rechts­an­wäl­tin/ei­nes Rechts­an­wal­tes ge­mäß § 1 Abs. 3 der Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung aus­zu­üben.

  • An­trag auf Auf­nah­me in die Rechts­an­walts­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern
  • Le­bens­lauf mit Licht­bild
  • Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (Ko­pie)
  • Nach­weis der Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Mit­glied­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ei­nes an­de­ren Ver­trags­staa­tes des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz
  • Be­schei­ni­gung der im Her­kunfts­staat zu­stän­di­gen Stel­le über die Zu­ge­hö­rig­keit des eu­ro­päi­schen Rechts­an­wal­tes/ der eu­ro­päi­schen Rechts­an­wäl­tin zu dem Be­ruf (mög­lichst nicht äl­ter als drei Mo­na­te)
  • Nach­weis ei­ner Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung, ent­we­der über ei­ne in Deutsch­land ab­ge­schlos­se­ne Ver­si­che­rung oder ei­ne gleich­wer­ti­ge Ver­si­che­rung des Her­kunfts­staa­tes 
  • Ge­ge­be­nen­falls amt­lich oder öf­fent­lich be­glau­big­te Ab­schrift der Pro­mo­ti­ons­ur­kun­de oder wei­te­re Nach­wei­se über den Er­werb aka­de­mi­scher Gra­de

Die Auf­nah­me in die Rechts­an­walts­kam­mer setzt vor­aus, dass die An­trag­stel­le­rin/der An­trag­stel­ler bei der zu­stän­di­gen Stel­le des Her­kunfts­staa­tes als eu­ro­päi­sche Rechts­an­wäl­tin/eu­ro­päi­scher Rechts­an­walt ein­ge­tra­gen ist.

3 Wo­chen bei voll­stän­di­gen und über­setz­ten Un­ter­la­gen

Kei­ne

Die nie­der­ge­las­se­ne eu­ro­päi­sche Rechts­an­wäl­tin/der nie­der­ge­las­se­ne eu­ro­päi­sche Rechts­an­walt hat die Be­rufs­be­zeich­nung zu ver­wen­den, die sie oder er im Her­kunfts­staat zu füh­ren be­rech­tigt ist. Wer da­nach be­rech­tigt ist, die Be­rufs­be­zeich­nung "Rechts­an­wäl­tin" oder  "Rechts­an­walt" zu füh­ren, hat zu­sätz­lich die Be­rufs­or­ga­ni­sa­ti­on an­zu­ge­ben, der sie oder er im Her­kunfts­staat an­ge­hört.

Die nie­der­ge­las­se­ne eu­ro­päi­sche Rechts­an­wäl­tin oder der nie­der­ge­las­se­ne Rechts­an­walt ist be­rech­tigt, im be­ruf­li­chen Ver­kehr die Be­zeich­nung "Mit­glied der Rechts­an­walts­kam­mer" zu ver­wen­den. Die Be­zeich­nung "eu­ro­päi­scher Rechts­an­walt" oder "eu­ro­päi­sche Rechts­an­wäl­tin" darf als Be­rufs­be­zeich­nung und in der Wer­bung nicht ver­wen­det wer­den.