Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG): Än­de­run­gen mit­tei­len

Wenn Sie Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) be­zie­hen, müs­sen Sie al­le Än­de­run­gen Ih­rer frü­he­ren An­trags­an­ga­ben mit­tei­len.

Ei­ni­ge Än­de­run­gen füh­ren zu ei­ner Er­hö­hung oder Min­de­rung Ih­res An­spruchs.

Da­zu ge­hö­ren:

  • Än­de­rung auf­grund der Auf­nah­me in die Kran­ken und Pfle­ge­ver­si­che­rung
  • Än­de­rung Ih­res Ein­kom­mens
  • Än­de­rung des Ein­kom­mens Ih­rer El­tern
  • Än­de­rung des Ein­kom­mens Ih­res Ehe­gat­ten/ Ih­rer Ehe­gat­tin oder Ih­res Le­bens­part­ners/ Ih­rer Le­bens­part­ne­rin
  • Än­de­rung Ih­rer Un­ter­kunfts­kos­ten
  • Ge­burt Ih­res Kin­des

Bei ei­ner Er­hö­hung Ih­res An­spruchs wird Ih­nen mo­nat­lich mehr Geld aus­ge­zahlt.

Bei ei­ner Min­de­rung er­hal­ten Sie we­ni­ger Geld. Un­ter Um­stän­den müs­sen Sie das zu viel ge­zahl­te BA­föG zu­rück­zah­len.

  • Mit­tei­lung über die Än­de­rung
    • Für Än­de­run­gen in den Ein­kom­mens­ver­hält­nis­sen Ih­rer El­tern oder Ehe­gat­ten/ Ehe­gat­tin oder Le­bens­part­ner/ Le­bens­part­ne­rin nut­zen Sie das Form­blatt 7
  • Nach­wei­se zur Än­de­rung (z.B. Ent­gelt­be­schei­ni­gun­gen)

Es ha­ben sich Än­de­run­gen in Ih­ren per­sön­li­chen Ver­hält­nis­sen er­ge­ben, die zu ei­ner Än­de­rung Ih­res BA­föG-An­spruchs füh­ren

Wenn sich et­was bei Ih­nen än­dert, müs­sen Sie dies dem Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung un­ver­züg­lich mit­tei­len.

Dies kön­nen Sie schrift­lich oder on­line er­le­di­gen. Zu Ih­rem Än­de­rungs­an­trag müs­sen Sie auch die re­le­van­ten Nach­wei­se ein­rei­chen.

So­fern sich Ihr An­spruch er­höht hat, er­hal­ten Sie ei­nen Än­de­rungs­be­scheid und der er­höh­te Be­darf wird Ih­nen aus­ge­zahlt. Der Be­trag wird Ih­nen auch rück­wir­kend er­stat­tet, wenn Sie al­le Än­de­run­gen recht­zei­tig be­kannt ge­ge­ben ha­ben.

Soll­te sich Ihr An­spruch min­dern er­hal­ten Sie ab dem Fol­ge­mo­nat we­ni­ger BA­föG. Zu­dem wird ge­prüft wer­den, ob Sie in der Ver­gan­gen­heit zu viel BA­föG er­hal­ten ha­ben, was Sie dann er­stat­ten müs­sen.

Sie müs­sen die Än­de­run­gen un­ver­züg­lich mit­tei­len.

Än­de­run­gen zu Ih­rem Na­men und Ih­rer An­schrift müs­sen Sie dem Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung mit­tei­len. Soll­te Ihr Stu­di­um und BA­föG-Be­zug be­reits be­en­det sein, tei­len Sie Na­men und An­schrif­ten­än­de­rung bit­te auch dem Bun­des­ver­wal­tungs­amt mit.

Bit­te wen­den Sie sich an das Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung.