Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) für den Be­such ei­ner im Aus­land ge­le­ge­nen Aus­bil­dungs­stät­te be­an­tra­gen

Mit der Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG) kön­nen Sie un­ab­hän­gig von Ih­rer wirt­schaft­li­chen Her­kunft ei­ne Schul- bzw. Hoch­schul­aus­bil­dung ab­sol­vie­ren.

Wenn Sie im Aus­land ein Stu­di­um, ei­ne schu­li­sche Aus­bil­dung oder ein Prak­ti­kum ab­sol­vie­ren, kön­nen Sie auch BA­föG be­an­tra­gen.

Die För­de­rung des Stu­di­ums in­ner­halb der EU ist bis zum Ab­schluss mög­lich. Bei ei­nem Stu­di­en­auf­ent­halt au­ßer­halb der EU kön­nen Sie grund­sätz­lich 1 Jahr ge­för­dert wer­den. In Aus­nah­me­fäl­len ist die För­de­rung auch für 2,5 Jah­re mög­lich.

Bei der Be­rech­nung wer­den Ih­re Stu­di­en­ge­büh­ren und Rei­se­kos­ten eben­falls be­rück­sich­tigt.

Ge­gen den Be­scheid kön­nen Sie Wi­der­spruch ein­le­gen.

  • An­trag auf Aus­bil­dungs­för­de­rung
  • Zu­satz­blatt für ei­ne Aus­bil­dung im Aus­land
  • Nach­weis über Ihr Ein­kom­men und Ver­mö­gen
  • Nach­weis über das Ein­kom­men Ih­rer El­tern und Ehe­gat­ten/Ehe­gat­tin
  • Nach­wei­se über Stu­di­en­ge­büh­ren
  • Sie müs­sen die all­ge­mei­nen Vor­aus­set­zun­gen für BA­föG im In­land er­fül­len
  • Bei Aus­bil­dungs­auf­ent­hal­ten au­ßer­halb der EU:
    • be­trägt die Aus­bil­dungs­dau­er min­des­tens 6 Mo­na­te oder 1 Se­mes­ter 
    • bei Prak­ti­ka und ko­ope­ra­ti­ven Stu­di­en­gän­gen min­des­tens 12 Wo­chen

Fül­len Sie den An­trag aus und rei­chen ihn zu­sam­men mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei der zu­stän­di­gen Stel­le ein. Für die Aus­lands­för­de­rung nach dem BA­föG sind - je nach Ziel­land un­ter­schied­li­che - zen­tra­le Aus­lands­äm­ter in Deutsch­land zu­stän­dig, so­wohl für Stu­die­ren­de als auch für Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Der An­trag und die Un­ter­la­gen wer­den auf Voll­stän­dig­keit ge­prüft. Wenn Sie al­le Be­din­gun­gen er­fül­len, wird Ih­nen die Aus­bil­dungs­för­de­rung ge­währt. Sie er­hal­ten ei­nen Be­scheid.

Sie soll­ten den An­trag so früh wie mög­lich stel­len.

Sie müs­sen den An­trag aber spä­tes­tens in dem Mo­nat stel­len, in dem Sie Ih­ren Aus­lands­auf­ent­halt be­gin­nen.

Wei­te­re um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie auf der In­ter­net­sei­te des Bun­des.

Wenn Sie we­gen der wirt­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se Ih­rer El­tern kei­ne Aus­bil­dungs­för­de­rung in Deutsch­land er­hal­ten soll­ten, kön­nen Sie den­noch ei­nen An­trag auf Aus­lands­för­de­rung stel­len, da hier­für an­de­re Be­darfs­sät­ze gel­ten.