Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter Aus­kunft

Im Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter wer­den per­sön­li­che Da­ten von Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern ge­spei­chert, die län­ger als 90 Ta­ge in Deutsch­land le­ben oder ge­lebt ha­ben. Es ent­hält Da­ten wie:

  • Per­so­na­li­en,
  • die ak­ten­füh­ren­de Aus­län­der­be­hör­de und
  • An­ga­ben zum Auf­ent­halts­ti­tel.

Da­ten wer­den auch bei auf­ent­halts­recht­lich re­le­van­ten An­läs­sen er­fasst, zum Bei­spiel bei der Asyl­an­trag­stel­lung.

Möch­ten Sie ei­ne Aus­kunft Ih­rer im Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter ge­spei­cher­ten Da­ten er­hal­ten, müs­sen Sie beim BVA ei­nen An­trag stel­len. Um zu ver­mei­den, dass ei­ne Aus­kunft über Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Un­be­fug­te er­folgt, kann Ihr An­trag erst dann be­ant­wor­tet wer­den, wenn Ih­re Iden­ti­tät zwei­fels­frei über­prüft wur­de.

Hin­weis: Sie kön­nen die Aus­kunft auch durch ei­nen Be­voll­mäch­tig­ten be­an­tra­gen.

  • gül­ti­ger Iden­ti­täts­nach­weis:
    • im In­land durch:
      • Be­glau­bi­gung der Un­ter­schrift auf dem Aus­kunfts­er­su­chen oder
      • Vor­la­ge ei­nes amt­li­chen Aus­wei­ses bei per­sön­li­chem Er­schei­nen beim Bun­des­ver­wal­tungs­amt
    • im Aus­land durch:
      • Be­glau­bi­gung der Un­ter­schrift auf dem Aus­kunfts­er­su­chen durch die Aus­lands­ver­tre­tung oder ei­ne Be­hör­de des Her­kunfts­staa­tes oder
      • ein se­pa­ra­tes Schrei­ben ei­nes No­tars zur Un­ter­schrift­be­glau­bi­gung mit deut­scher Über­set­zung ei­nes ver­ei­dig­ten Dol­met­schers

Hin­weis: Bit­te fü­gen Sie ei­ne Über­set­zung der Un­ter­schrifts­be­glau­bi­gung bei, wenn die­se nicht in deut­scher Spra­che er­folgt ist. Möch­ten Sie die Aus­kunft durch ei­nen Be­voll­mäch­tig­ten be­an­trag­ten, muss die Un­ter­schrift auf der Voll­macht be­glau­bigt sein (Aus­nah­me: der Be­voll­mäch­tig­te ist ein bei ei­nem deut­schen Ge­richt zu­ge­las­se­ner Rechts­an­walt).

  • in der Re­gel kei­ne
  • Hin­weis: Es kön­nen Kos­ten an an­de­rer Stel­le an­fal­len, zum Bei­spiel für die Be­glau­bi­gung von Aus­weis­do­ku­men­ten.

Die Aus­kunft aus dem Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter kön­nen Sie schrift­lich oder per­sön­lich be­an­tra­gen.

Schrift­li­che Be­an­tra­gung:

  • La­den Sie das An­trags­for­mu­lar auf der In­ter­net­sei­te des BVA her­un­ter. Fül­len Sie die­ses voll­stän­dig aus.
  • Sen­den Sie das An­trags­for­mu­lar zu­sam­men mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen an das BVA.
  • Nach Prü­fung Ih­rer Un­ter­la­gen er­hal­ten Sie per Post die ge­wünsch­te Aus­kunft aus dem Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter. 

Per­sön­li­che Be­an­tra­gung:

  • Ver­ein­ba­ren Sie ei­nen Ter­min mit dem BVA. Brin­gen Sie die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen mit.
  • Stel­len Sie per­sön­lich beim BVA Ih­ren An­trag auf Aus­kunft aus dem Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter.
  • Nach Prü­fung Ih­rer Un­ter­la­gen er­hal­ten Sie per Post die ge­wünsch­te Aus­kunft. 

kei­ne

Bun­des­ver­wal­tungs­amt (BVA)
Ri­chard-Byrd-Stra­ße 6
50829 Köln

E-Mail: azr-aus­kunft@​bva.​bund.​de
Te­le­fon: 0228 993588099
Fax: 0228 993582831