Home
Na­vi­ga­ti­on

Ba­sis­kon­to In­for­ma­ti­ons­er­tei­lung zu Mög­lich­kei­ten bei Ab­leh­nung

Sie ha­ben die Mög­lich­keit bei der Bun­des­an­stalt für Fi­nanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (Ba­Fin) ein Ver­wal­tungs­ver­fah­ren ge­gen ei­nen Zah­lungs­dienst­leis­ter wie ei­ne Bank oder Spar­kas­se zu be­an­tra­gen, wenn

  • die­ser Ih­ren An­trag auf Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags ab­lehnt oder
  • sich die Ent­schei­dung über Ih­ren Kon­to­er­öff­nungs­an­trag oder der Ab­schluss der Ba­sis­kon­to­er­öff­nung um mehr als 10 Ge­schäfts­ta­ge ver­zö­gert.

Ein Zah­lungs­dienst­leis­ter darf Ih­ren An­trag auf ein Ba­sis­kon­to nur ab­leh­nen, wenn

  • Sie be­reits bei ei­nem an­de­ren Un­ter­neh­men in Deutsch­land ein Gi­ro­kon­to (Fach­aus­druck: Zah­lungs­kon­to) be­sit­zen und nut­zen kön­nen,
  • Sie sich nicht aus­rei­chend le­gi­ti­miert ha­ben,
  • Sie in­ner­halb der letz­ten 3 Jah­re we­gen ei­ner vor­sätz­li­chen Straf­tat ge­gen
    • den Zah­lungs­dienst­leis­ter,
    • ei­ne oder ei­nen sei­ner Mit­ar­bei­ten­den,
    • ei­ne sei­ner Kun­din­nen oder ei­nen sei­ner Kun­den ver­ur­teilt wor­den sind,
  • Sie be­reits ein Ba­sis­kon­to beim sel­ben Zah­lungs­dienst­leis­ter hat­ten und die­ser Ih­ren Ba­sis­kon­to­ver­trag in­ner­halb des letz­ten Jah­res vor An­trag­stel­lung ge­kün­digt hat, weil Sie im Zah­lungs­ver­zug wa­ren oder Sie Ihr Kon­to zu ver­bo­te­nen Zwe­cken ge­nutzt ha­ben oder

Be­stim­mun­gen zur Ver­hin­de­rung von Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung ver­lan­gen, dass die Bank die Kon­to­er­öff­nung ab­lehnt.

Mit Ih­rem An­trag auf ein Ver­wal­tungs­ver­fah­ren über­prüft die Ba­Fin, ob der Zah­lungs­dienst­leis­ter Ih­ren An­trag auf ein Ba­sis­kon­to zu Recht ab­ge­lehnt hat.

Ver­wei­gert der Zah­lungs­dienst­leis­ter die Er­öff­nung ei­nes Ba­sis­kon­tos zu Un­recht, ord­net die Ba­Fin ge­gen­über die­sem die Er­öff­nung Ih­res Ba­sis­kon­tos an.

Hin­weis: Wenn Sie Ih­ren An­trag auf ein Ba­sis­kon­to ein­ge­reicht ha­ben, muss Ih­nen der Zah­lungs­dienst­leis­ter in­ner­halb von 10 Ge­schäfts­ta­gen den Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags an­bie­ten oder in­ner­halb der­sel­ben Frist ei­ne Ab­leh­nung des An­trags schrift­lich mit­tei­len.

  • Wi­der­spruch
    De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, kön­nen Sie dem Be­scheid über Ih­ren An­trag ent­neh­men.
  • zi­vil­ge­richt­li­che Kla­ge
  • An­trag auf Durch­füh­rung ei­nes Ver­wal­tungs­ver­fah­rens bei Ab­leh­nung ei­nes An­trags auf Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags
  • An­trag auf Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags vom be­tref­fen­den Zah­lungs­dienst­leis­ter
  • Ab­leh­nungs­er­klä­rung des Zah­lungs­dienst­leis­ters (Schrei­ben über die Ab­leh­nung Ih­res An­trags)

Ihr An­trag auf Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags wur­de vom Kre­dit­in­sti­tut ab­ge­lehnt.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Ein Ver­wal­tungs­ver­fah­ren bei Ab­leh­nung ei­nes An­trags auf Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags ge­gen ei­nen Zah­lungs­dienst­leis­ter kön­nen Sie bei der Ba­Fin be­an­tra­gen.

  • Da­zu steht Ih­nen auf der In­ter­net­sei­te der Ba­Fin ein An­trags­for­mu­lar zum Her­un­ter­la­den zur Ver­fü­gung.
  • Fül­len Sie die­sen An­trag voll­stän­dig aus.
    • Hin­weis: Auf dem An­trags­for­mu­lar müs­sen Sie ei­ne Wohn­an­schrift an­ge­ben. Falls Wohn­an­schrift nicht vor­han­den, et­wa bei Ob­dach­lo­sig­keit, pos­ta­li­sche An­schrift.
  • Sen­den Sie den un­ter­schrie­be­nen An­trag mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen an die auf dem For­mu­lar an­ge­ge­be­ne Adres­se.
  • Die Ba­Fin be­stä­tigt Ih­nen den Ein­gang des An­trags schrift­lich. An­schlie­ßend prüft sie, ob Sie die Vor­aus­set­zun­gen für den Ab­schluss ei­nes Ba­sis­kon­to­ver­trags er­fül­len.
  • Hat ein Zah­lungs­dienst­leis­ter Ih­ren An­trag zu Un­recht ab­ge­lehnt, ord­net die Ba­Fin die Er­öff­nung ei­nes Ba­sis­kon­tos an. Sie er­hal­ten ei­ne schrift­li­che Be­stä­ti­gung über den Ab­schluss des Ver­fah­rens.
  • Wenn Ihr An­trag bei der Ba­Fin ab­ge­lehnt wird, kön­nen Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, da­mit die Ent­schei­dung noch ein­mal über­prüft wird. Auch der Zah­lungs­dienst­leis­ter kann Wi­der­spruch ein­le­gen, wenn die Ba­Fin an­ord­net, dass ein Ba­sis­kon­to für Sie er­öff­net wer­den muss.

Es gibt kei­ne Frist.

Es gibt fol­gen­de Hin­wei­se:

Der An­trag auf Durch­füh­rung ei­nes Ver­wal­tungs­ver­fah­rens bei der Bun­des­an­stalt für Fi­nanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (Ba­Fin) kann nur von Ver­brau­che­rin­nen oder Ver­brau­chern ge­stellt wer­den.

Das Ver­wal­tungs­ver­fah­ren ist au­ßer­dem nur mög­lich, wenn die Ver­brau­che­rin oder der Ver­brau­cher vor­her ei­nen An­trag auf ein Ba­sis­kon­to nach § 33 ZKG bei ei­ner Bank ge­stellt hat und die­ser An­trag ab­ge­lehnt oder nicht be­ar­bei­tet wur­de.

Der An­trag auf Durch­füh­rung ei­nes Ver­wal­tungs­ver­fah­rens ist da­ge­gen nicht mög­lich, wenn die an­trag­stel­len­de Per­son ein nor­ma­les Gi­ro­kon­to be­an­tragt hat und die­ses von der Bank ab­ge­lehnt wur­de.