Home
Na­vi­ga­ti­on

Bau­stel­le ein­rich­ten und si­cher be­trei­ben

Bau­stel­le ist der Ort, auf de­nen bau­li­che An­la­gen oder an­de­re An­la­gen er­rich­tet, ge­än­dert (z.B. Um­bau) oder ab­ge­bro­chen wer­den oder auf de­nen an bau­li­chen An­la­gen In­stand­hal­tungs­maß­nah­men durch­ge­führt wer­den.

Bau­stel­len­ein­rich­tun­gen ein­schlie­ß­lich La­ger­hal­len, Schutz­hal­len und Un­ter­künf­ten dür­fen als vor­über­ge­hend auf­ge­stell­te oder be­nutz­ba­re An­la­gen ver­fah­rens­frei er­rich­tet wer­den. Zu den Bau­stel­len­ein­rich­tun­gen, die vor Ort der Aus­füh­rung des Vor­ha­bens die­nen, ge­hö­ren u.a. auch Bau­zäu­ne, Ab­sper­run­gen, Bau­schil­der, Ge­rüs­te, Ma­te­ri­al­la­ger und Toi­let­ten.

Bau­stel­len sind so ein­zu­rich­ten, dass Ge­fah­ren oder ver­meid­ba­re Be­läs­ti­gun­gen nicht ent­ste­hen. So­weit er­for­der­lich sind Bau­stel­len mit ei­nem Bau­zaun ab­zu­gren­zen oder durch Warn­zei­chen zu kenn­zeich­nen und mit Schutz­vor­rich­tun­gen ge­gen her­ab­fal­len­de Ge­gen­stän­de zu ver­se­hen. Bei der Aus­füh­rung von nicht ver­fah­rens­frei­en Bau­vor­ha­ben ist zu­dem ein Bau­schild auf­zu­stel­len, das die Be­zeich­nung des Vor­ha­bens so­wie die Na­men und An­schrif­ten des Ent­wurfs­ver­fas­sers, des Bau­lei­ters und der Un­ter­neh­mer für den Roh­bau ent­hal­ten muss.

Für die ord­nungs­ge­mä­ße Ein­rich­tung und den si­che­ren Be­trieb der Bau­stel­le sind die Un­ter­neh­men für ih­ren Be­reich ver­ant­wort­lich. Die um­fas­sen­de Ver­ant­wor­tung des Bau­herrn wird in der Ver­ord­nung über Si­cher­heit und Ge­sund­heits­schutz auf Bau­stel­len (Bau­stel­len­ver­ord­nung – Bau­stellV) de­fi­niert.

Die Ein­rich­tung von Bau­stel­len ist bau­ord­nungs­recht­lich ver­fah­rens­frei. Un­ter­la­gen sind in­so­weit bei der un­te­ren Bau­auf­sichts­be­hör­de nicht ein­zu­rei­chen.

Bau­ord­nungs­recht­li­che Ge­büh­ren fal­len nicht an.