Home
Na­vi­ga­ti­on

Bau­stel­le: Ein­rich­tung vor­ankün­di­gen

Als Bau­her­rin oder Bau­herr müs­sen Sie oder der von Ih­nen be­auf­trag­te Drit­te der zu­stän­di­gen Ar­beits­schutz­be­hör­de spä­tes­tens 2 Wo­chen vor Ein­rich­tung je­der Bau­stel­le ei­ne Vor­ankün­di­gung über­mit­teln, wenn

  • die vor­aus­sicht­li­che Dau­er der Ar­bei­ten mehr als 30 Ar­beits­ta­ge be­trägt und auf der Bau­stel­le mehr als 20 Be­schäf­tig­te gleich­zei­tig (das hei­ßt über ei­ne Dau­er von min­des­tens ei­ner Ar­beits­schicht) tä­tig wer­den oder
  • der Um­fang Ih­rer Bau­ar­bei­ten vor­aus­sicht­lich 500 Per­so­nen­ta­ge über­schrei­tet (wo­bei ein Per­so­nen­tag die Ar­beits­leis­tung ei­ner Per­son über ei­ne Ar­beits­schicht um­fasst).

Min­dest­an­ga­ben der Vor­ankün­di­gung:

  • Ort der Bau­stel­le,
  • Na­me und An­schrift r Bau­her­rin oder der Bau­her­rin oder des Bau­herrn,
  •  Art des Bau­vor­ha­bens,
  • Na­me und An­schrift des an­stel­le der Bau­her­rin oder des Bau­herrn ver­ant­wort­li­chen Drit­ten,
  • Na­me und An­schrift der Ko­or­di­na­to­rin oder des Ko­or­di­na­tors,
  • vor­aus­sicht­li­cher Be­ginn und vor­aus­sicht­li­che Dau­er der Ar­bei­ten,
  • vor­aus­sicht­li­che Höchst­zahl der Be­schäf­tig­ten auf der Bau­stel­le,
  • Zahl der Ar­beit­ge­be­rin­nen oder Ar­beit­ge­ber und Un­ter­neh­me­rin­nen oder Un­ter­neh­mer oh­ne Be­schäf­tig­te, die vor­aus­sicht­lich auf der Bau­stel­le tä­tig wer­den,
  • An­ga­be der be­reits aus­ge­wähl­ten Ar­beit­ge­be­rin­nen oder Ar­beit­ge­ber und Un­ter­neh­me­rin­nen oder Un­ter­neh­mer oh­ne Be­schäf­tig­te.

Die Be­din­gun­gen sind:

  • sicht­ba­rer Aus­hang der Vor­ankün­di­gung auf der Bau­stel­le
  • An­pas­sung des Aus­hangs bei er­heb­li­chen Än­de­run­gen oh­ne er­neu­te Über­mitt­lung.

Die Ein­rich­tung der Bau­stel­le be­ginnt mit den we­sent­li­chen vor­be­rei­ten­den Ar­bei­ten am Ort des Bau­vor­ha­bens, die un­mit­tel­bar vor des­sen Durch­füh­rung er­for­der­lich sind, zum Bei­spiel

  • Auf­bau von So­zi­al­ein­rich­tun­gen: bei­spiels­wei­se Toi­let­ten, Pau­sen- oder Wasch­räu­me,
  • In­stal­la­ti­on von Ver- und Ent­sor­gungs­ein­rich­tun­gen,
  • An­lie­fe­rung von Bau­ma­te­ria­li­en, Ma­schi­nen und Ge­rä­ten.

Au­ßer­dem müs­sen Sie die Vor­ankün­di­gung

  • spä­tes­tens am ers­ten Tag der Bau­stel­le auf­hän­gen,
  • sicht­bar und von äu­ße­ren Ein­wir­kun­gen und Wit­te­rungs­ein­flüs­sen un­be­ein­träch­tigt les­bar auf der Bau­stel­le aus­hän­gen,
  • bei er­heb­li­chen Än­de­run­gen ak­tua­li­sie­ren. Ei­ne er­neu­te Über­mitt­lung an die zu­stän­di­ge Ar­beits­schutz­be­hör­de ist hier­bei nicht er­for­der­lich.

Er­heb­li­che Än­de­run­gen, die ei­ne An­pas­sung der Vor­ankün­di­gung er­for­dern, sind zum Bei­spiel

  • Bau­her­rin­nen oder Bau­her­ren oder be­auf­trag­te Drit­te wech­seln,
  • Ko­or­di­na­to­rin oder Ko­or­di­na­tor wird neu be­stellt oder wech­selt,
  • Dau­er der Bau­ar­bei­ten ver­kürzt sich, wo­durch ver­stärkt gleich­zei­tig oder in nicht ge­plan­ter Schicht­ar­beit ge­ar­bei­tet wer­den muss,
  • erst­ma­lig wer­den Be­schäf­tig­te meh­re­rer Ar­beit­ge­be­rin­nen be­zie­hungs­wei­se Ar­beit­ge­ber be­zie­hungs­wei­se Nach­un­ter­neh­men gleich­zei­tig auf der Bau­stel­le tä­tig,

An­zahl der gleich­zei­tig auf der Bau­stel­le Be­schäf­tig­ten oder der Ar­beit­ge­be­rin­nen be­zie­hungs­wei­se Ar­beit­ge­ber oder der Un­ter­neh­men oh­ne Be­schäf­tig­te er­höht sich we­sent­lich.

 
  • kein Rechts­be­helf mög­lich
  • Vor­ankün­di­gung: zum Bei­spiel durch das Mus­ter­for­mu­lar „Vor­ankün­di­gung“ in An­la­ge A der Re­geln zum Ar­beits­schutz auf Bau­stel­len (RAB 10)

Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Sie han­deln ord­nungs­wid­rig, wenn Sie der zu­stän­di­gen Ar­beits­schutz­be­hör­de ei­ne not­wen­di­ge Vor­ankün­di­gung vor­sätz­lich oder fahr­läs­sig nicht, nicht rich­tig, nicht voll­stän­dig oder nicht recht­zei­tig über­mit­teln.


Prü­fen Sie, ob Sie zu­sätz­lich zur Vor­ankün­di­gung ei­nen Si­cher­heits- und Ge­sund­heits­schutz­plan (Si­Ge-Plan) und ei­ne Un­ter­la­ge für spä­te­re Ar­bei­ten er­stel­len müs­sen. Prü­fen Sie, ob zu­sätz­lich zur Vor­ankün­di­gung ei­ne Un­ter­rich­tung er­for­der­lich ist. In­for­ma­tio­nen da­zu er­hal­ten Sie in der „Ver­ord­nung über Si­cher­heit und Ge­sund­heits­schutz auf Bau­stel­len“