Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­bau­ungs­plan: Ein­sicht neh­men

In ei­nem Be­bau­ungs­plan sind die ge­nau­en Vor­ga­ben zur Nut­zung der Grund­stü­cke fest­ge­schrie­ben.

Ein Be­bau­ungs­plan legt für ein Bau­ge­biet bei­spiels­wei­se fol­gen­des text­lich fest:

  • wie die Grund­stü­cke ge­nutzt wer­den dür­fen,
  • wel­che Bau­wei­se die Ge­bäu­de ha­ben müs­sen,
  • wel­che Ge­bäu­de­hö­he die Ge­bäu­de ha­ben dür­fen.

Zu­dem be­inhal­tet der Be­bau­ungs­plan bei­spiels­wei­se:

  • Plan­zeich­nung be­stehend aus ver­schie­de­nen Plä­nen und Kar­ten, die die ge­naue räum­li­che Auf­tei­lung des Ge­biets zei­gen,
  • Be­grün­dung mit bei­spiels­wei­se An­ga­be der Ent­schei­dun­gen und Über­le­gun­gen so­wie
  • Um­welt­be­richt mit der Be­wer­tung zu den Aus­wir­kun­gen des Be­bau­ungs­plans auf die Um­welt.

Neue oder neu ge­än­der­te Be­bau­ungs­plä­ne kön­nen Sie im In­ter­net ein­se­hen. Stellt die ver­ant­wort­li­che Kom­mu­ne den ge­wünsch­ten Be­bau­ungs­plan noch nicht im In­ter­net be­reit, kön­nen Sie die Ein­sicht in den Be­bau­ungs­plan bei der zu­stän­di­gen Stel­le be­an­tra­gen.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an. 

Sie kön­nen die In­hal­te und er­gän­zen­de Do­ku­men­te von Be­bau­ungs­plä­nen on­line auf den Web­sei­ten der je­wei­li­gen Lan­des­be­hör­den oder vor Ort in der zu­stän­di­gen Be­hör­de ein­se­hen.

Möch­ten Sie die Be­bau­ungs­plä­ne vor Ort ein­se­hen, müs­sen Sie hier­zu in der Re­gel ei­nen Ter­min mit der zu­stän­di­gen Be­hör­de ver­ein­ba­ren.

Han­delt es sich um äl­te­re Be­bau­ungs­plä­ne, müs­sen Sie die Ein­sicht ge­ge­be­nen­falls zu­nächst bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen.

Es gibt kei­ne Fris­ten.

Ge­mein­de