Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­frei­ung von der Vi­sums­pflicht für Schü­ler auf Sam­mel­lis­ten be­an­tra­gen

Die Schü­ler­sam­mel­lis­te ist ein For­mu­lar, das Klas­sen­fahr­ten mit ei­ner mul­ti­na­tio­na­len Klas­se er­leich­tert. Sie gilt für Klas­sen­fahr­ten in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on so­wie nach Is­land, Liech­ten­stein und Nor­we­gen (Eu­ro­päi­scher Wirt­schafts­raum).

Schü­ler­sam­mel­lis­te als Vi­sumser­satz

Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Dritt­staats­an­ge­hö­rig­keit und Wohn­sitz in Deutsch­land, die ei­gent­lich im Ziel­land vi­sums­pflich­tig wä­ren, kön­nen mit der Lis­te aus­nahms­wei­se oh­ne Vi­sum ein­rei­sen. Die Schü­ler­sam­mel­lis­te er­mög­licht es zum Bei­spiel, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler an ei­ner Klas­sen­fahrt teil­neh­men kön­nen, auch wenn ein Asyl­ver­fah­ren noch nicht ab­ge­schlos­sen ist.

Wenn der Leh­rer oder die Leh­re­rin die Schü­ler­sam­mel­lis­te an der Gren­ze vor­legt, müs­sen die Grenz­schutz­be­hör­den der Mit­glied­staa­ten die auf­ge­führ­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch oh­ne Vi­sum ein- und aus­rei­sen las­sen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zei­gen beim Grenz­über­tritt le­dig­lich ih­ren Pass oder Per­so­nal­aus­weis vor.

Schü­ler­sam­mel­lis­te als Pas­sersatz

Wenn ein Schü­ler oder ei­ne Schü­le­rin kei­nen Pass oder ein an­de­res gül­ti­ges Rei­se­do­ku­ment hat, wird das EU-For­mu­lar beim Grenz­über­tritt auch als Pas­sersatz an­er­kannt, so­fern die Lis­te

  • mit ei­nem Fo­to des Schü­lers oder der Schü­le­rin ver­se­hen wur­de und
  • von der ört­lich zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de be­glau­bigt und ge­neh­migt wor­den ist.

Mit der Ge­neh­mi­gung be­stä­tigt die Aus­län­der­be­hör­de, dass al­le auf­ge­führ­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Deutsch­land woh­nen und zur Rück­rei­se be­rech­tigt sind.

Die Schü­ler­sam­mel­lis­te ent­hält die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen:

  • Na­men, Ge­burts­da­ten und An­schrif­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler,
  • Rei­se­ziel und Rei­se­dau­er der Klas­sen­fahrt,
  • ge­ge­be­nen­falls Fo­tos der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die kei­nen Pass be­sit­zen.

Es emp­fiehlt sich, vor der Rei­se wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Ver­fah­ren im kon­kre­ten Fall zu er­fra­gen. Wen­den Sie sich da­zu an die Bot­schaft des Rei­se­lan­des und die ört­lich zu­stän­di­ge Aus­län­der­be­hör­de.

  • ge­ge­be­nen­falls Nach­weis der Zu­ge­hö­rig­keit zu ei­ner all­ge­mein­bil­den­den Schu­le 
  • ge­ge­be­nen­falls Nach­weis der Klas­sen­fahrt durch Bu­chungs­da­ten 
  • bei Ein­satz als Pas­sersatz: bio­me­tri­sches Fo­to

Al­le nö­ti­gen Un­ter­la­gen er­fra­gen Sie bit­te bei der ört­lich zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de.

Ein oder meh­re­re Teil­neh­mer der Fahrt sind

  • Schü­ler oder Schü­le­rin ei­ner all­ge­mein­bil­den­den oder be­rufs­bil­den­den Schu­le im In­land und
  • An­ge­hö­ri­ge ei­nes Dritt­staats (nicht: Deutsch­land, Eu­ro­päi­sche Uni­on, Eu­ro­päi­scher Wirt­schafts­raum) mit Wohn­sitz in Deutsch­land.

Bei Ein­satz als Vi­sumser­satz:

  • Der Schü­ler oder die Schü­le­rin be­nö­tigt ein Vi­sum. Wel­che Her­kunfts­län­der ein Vi­sum und so­mit auch ei­ne Schü­ler­sam­mel­lis­te als Vi­su­mer­satz be­nö­ti­gen, kön­nen Sie der In­ter­net­sei­te des Aus­wär­ti­gen Amts ent­neh­men.

Bei Ein­satz als Pas­sersatz:

  • Für ei­nen Schü­ler oder ei­ne Schü­le­rin liegt kein Pass und kein an­de­res gül­ti­ges Rei­se­do­ku­ment vor.
  • Voll­jäh­ri­ge: EUR 12,00 pro rei­sen­der Per­son 
  • Min­der­jäh­ri­ge: EUR 6,00 pro rei­sen­der Per­son

Die Sam­mel­lis­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler müs­sen Sie schrift­lich be­an­tra­gen:

  • Wen­den Sie sich an Ih­re ört­lich zu­stän­di­ge Aus­län­der­be­hör­de. Dort er­hal­ten Sie auf Nach­fra­ge das For­mu­lar "Lis­te der Rei­sen­den für Schul­rei­sen in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on.
  • Fül­len Sie das For­mu­lar voll­stän­dig aus.
  • Las­sen Sie es von der Schul­lei­tung un­ter­schrei­ben und stem­peln.
  • Die Lis­te ist da­mit gül­tig und dient zu­sam­men mit den Rei­se­päs­sen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler als Vi­sumser­satz.

Wenn Sie die Lis­te aus­schlie­ß­lich als Vi­sumser­satz aus­stel­len wol­len, brau­chen Sie nicht er­neut zur Aus­län­der­be­hör­de ge­hen.

Wenn Sie die Lis­te auch als Pas­sersatz aus­stel­len wol­len:

  • Kle­ben Sie zu­sätz­lich ein Fo­to der be­trof­fe­nen Schü­ler oder Schü­le­rin­nen auf die Lis­te.
  • Schi­cken Sie die voll­stän­dig aus­ge­füll­te, un­ter­schrie­be­ne und ge­stem­pel­te Lis­te an Ih­re ört­lich zu­stän­di­ge Aus­län­der­be­hör­de.
  • Die Aus­län­der­be­hör­de prüft die Lis­te. Wird sie ge­neh­migt, bringt sie ein Sie­gel auf der Lis­te an. Es dient als Be­stä­ti­gung, dass al­le auf­ge­führ­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Deutsch­land woh­nen und zur Rück­rei­se be­rech­tigt sind.
  • Da­nach er­hal­ten Sie die ge­neh­mig­te Lis­te zu­rück.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er er­fra­gen Sie bit­te bei der ört­lich zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de.

  • Gül­tig­keit der Sam­mel­lis­te: je nach ver­merk­ter Dau­er der Klas­sen­fahrt, ma­xi­mal 3 Mo­na­te

Die Aus­län­der­be­hör­de am Ort der Schu­le