Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­ra­tung und Be­treu­ung für Ge­flüch­te­te in An­spruch neh­men

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Sie sind nach Deutsch­land ge­flüch­tet und le­ben in ei­ner ei­ge­nen Woh­nung? Brau­chen Sie Hil­fe und Un­ter­stüt­zung bei Ih­rer Post und mit Be­hör­den?

Im Sach­ge­biet In­te­gra­ti­on im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl be­kom­men Sie so­zi­al­päd­ago­gi­sche Un­ter­stüt­zung und Be­treu­ung. Wenn Sie in ei­ne ei­ge­ne Woh­nung zie­hen, hel­fen Ih­nen die So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen  bei der Ori­en­tie­rung im neu­en Stadt­teil, bei Woh­nungs­an­ge­le­gen­hei­ten, bei der Su­che nach ei­ner ge­eig­ne­ten Ki­ta oder Schu­le für Ihr Kind. Sie kön­nen Ant­wor­ten auf Fra­gen zu Ih­rem Auf­ent­halt, bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Be­hör­den, Be­ar­bei­tung Ih­rer Post, Su­che nach Sprach­kur­sen, ge­sund­heit­li­chen The­men, Ehe und Fa­mi­lie, Er­zie­hung, Bil­dung, Ar­beit und Fi­nan­zen be­kom­men. Die Mit­ar­bei­ten­den klä­ren Sie über Ih­re Rech­te auf, hel­fen bei An­trags­stel­lun­gen und ver­mit­teln Sie an an­de­re In­sti­tu­tio­nen und Be­ra­tungs­stel­len.

Die Be­ra­tung ist kos­ten­los und ver­trau­lich.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

wich­ti­ge Un­ter­la­gen (z. B.: Auf­ent­halts­ti­tel, Dul­dung oder Auf­ent­halts­ge­stat­tung, Leis­tungs­be­schei­de, Post)

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Sie kön­nen ei­ne Be­ra­tung durch das Sach­ge­biet In­te­gra­ti­on er­hal­ten, wenn Sie 2015 oder spä­ter nach Deutsch­land ein­ge­reist sind. Ei­ne Be­ra­tung er­folgt nur für Per­so­nen, die in ei­ner ei­ge­nen Woh­nung in Ros­tock le­ben.

Bit­te mel­den Sie sich nicht bei uns:

  • wenn Sie nicht in Ros­tock le­ben oder
  • wenn Sie in ei­ner Ge­mein­schafts­un­ter­kunft le­ben oder
  • wenn Sie be­reits durch ei­ne an­de­re Be­ra­tungs­stel­le Hil­fe er­hal­ten.
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Es gibt kei­ne Kos­ten.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Bit­te mel­den Sie sich te­le­fo­nisch oder schrei­ben Sie ei­ne E-Mail mit Ih­ren Kon­takt­da­ten! Wir ru­fen Sie dann zu­rück und prü­fen ge­mein­sam am Te­le­fon, ob Sie ei­nen Ter­min er­hal­ten kön­nen und wel­che Un­ter­la­gen Sie mit­brin­gen müs­sen.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
  • kei­ne Be­ra­tung von EU-Aus­län­der*in­nen
  • Ei­ne Be­ra­tung ist auch in eng­li­scher Spra­che mög­lich.