Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­schei­ni­gung der Taug­lich­keit und si­che­ren Be­nutz­bar­keit der Ab­gas­an­la­gen oder der An­la­gen zur Ab­füh­rung von Ver­bren­nungs­ga­sen be­an­tra­gen

Wenn Sie ei­ne Feu­er­stät­te, ei­nen Ver­bren­nungs­mo­tor oder ein Block­heiz­kraft­werk in Be­trieb neh­men möch­ten, müs­sen Sie da­für vor­her ei­ne Be­schei­ni­gung über die Taug­lich­keit und si­che­re Be­nutz­bar­keit be­an­tra­gen.

Die Be­schei­ni­gung müs­sen Sie beim be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger be­an­tra­gen. Die­ser prüft dann bei Ih­nen vor Ort die Taug­lich­keit und si­che­re Be­nutz­bar­keit der Ab­gas­an­la­gen und stellt Ih­nen dar­über ei­ne Be­schei­ni­gung aus.

Bei ei­ner ge­plan­ten In­be­trieb­nah­me von Ver­bren­nungs­mo­to­ren und Block­heiz­kraft­wer­ken prüft der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger die Taug­lich­keit und si­che­re Be­nutz­bar­keit der Lei­tun­gen zur Ab­füh­rung von Ver­bren­nungs­ga­sen und stellt Ih­nen dar­über ei­ne Be­schei­ni­gung aus. Sie müs­sen dem be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger recht­zei­tig Ge­le­gen­heit ge­ben, auch den Roh­bau­zu­stand zu be­sich­ti­gen.

  • Sie müs­sen Bau­herr oder Bau­her­rin sein.
  • Sie ha­ben der Bau­auf­sichts­be­hör­de be­reits frist­ge­recht die ge­plan­te In­be­trieb­nah­me der Feu­er­stät­ten, des Ver­bren­nungs­mo­tors oder des Block­heiz­kraft­werks an­ge­zeigt.
  • Die Ge­bühr für die er­for­der­li­che Vor­be­sich­ti­gung im Roh­bau­zu­stand be­trägt 37,19 Eu­ro.
  • Die Ge­bühr für die Aus­stel­lung der Be­schei­ni­gung be­trägt 85,68 Eu­ro.
  • Es fällt ei­ne Zu­satz­ge­bühr je an­ge­fan­ge­nen vol­len Me­ter des senk­rech­ten Teils des Schorn­steins oder der Ab­gas­lei­tung in Hö­he von 1,43 Eu­ro an.
  • Zu­sätz­lich fal­len Fahrt­kos­ten­ge­büh­ren in Hö­he von 0,86 Eu­ro für je­den im Kehr­be­zirk zu­rück­ge­leg­ten Ki­lo­me­ter an.

Wenn Sie ei­ne Feu­er­stät­te, ei­nen Ver­bren­nungs­mo­tor oder ein Block­heiz­kraft­werk in Be­trieb neh­men möch­ten, müs­sen Sie da­zu im Vor­aus ei­ne Be­schei­ni­gung über die Taug­lich­keit und si­che­re Be­nutz­bar­keit be­an­tra­gen.

Rei­chen Sie da­zu ei­nen form­lo­sen An­trag bei dem für Sie zu­stän­di­gen be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger ein.

Der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger be­sich­tigt und prüft dann Ih­re Feu­er­stät­te, Ih­ren Ver­bren­nungs­mo­tor oder Ihr Block­heiz­kraft­werk vor Ort. Im An­schluss an die Be­sich­ti­gung und Prü­fung stellt Ih­nen der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger ei­ne Be­schei­ni­gung über die Taug­lich­keit und si­che­ren Be­nutz­bar­keit aus.

Soll­te der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger Män­gel fest­stel­len, er­hal­ten Sie ei­nen Män­gel­be­richt. Erst nach­dem Sie die Män­gel be­sei­tigt ha­ben, er­hal­ten Sie die Be­schei­ni­gung über die Taug­lich­keit und si­che­ren Be­nutz­bar­keit.