Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen be­an­tra­gen

Be­schei­ni­gun­gen in Steu­er­sa­chen kön­nen für zahl­rei­che, ins­be­son­de­re ge­werb­li­che An­läs­se er­for­der­lich sein. Die nach­zu­wei­sen­den An­ga­ben zu Ih­ren steu­er­li­chen Ver­hält­nis­sen die­nen vor al­lem als Zu­ver­läs­sig­keits­er­klä­rung, d. h. als Nach­weis, dass Sie re­gel­mä­ßig Ih­ren steu­er­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­kom­men.

Der In­halt der Be­schei­ni­gung be­schränkt sich auf die wer­tungs­freie An­ga­be steu­er­li­cher Fak­ten, wie vor­han­de­ne Steu­er­rück­stän­de, Zah­lungs­wei­se und Ab­ga­be­ver­hal­ten des Steu­er­pflich­ti­gen. Die Be­schei­ni­gung be­zieht sich da­bei auf den ak­tu­el­len Sach­stand un­ter Be­rück­sich­ti­gung des Ver­hal­tens des An­trag­stel­lers in der Ver­gan­gen­heit. Ei­ne Pro­gno­se über das zu­künf­ti­ge Ver­hal­ten des An­trag­stel­lers er­folgt in­so­weit nicht.

Die Wer­tung des be­schei­nig­ten steu­er­li­chen Ver­hal­tens bleibt dem­je­ni­gen über­las­sen, der die vom Steu­er­pflich­ti­gen be­gehr­te Maß­nah­me tref­fen soll (z. B. Er­tei­lung ei­ner Ge­wer­be­er­laub­nis, ei­ner Gü­ter­kraft­ver­kehrs­kon­zes­si­on oder ei­nes Auf­trags).

Vor­lie­gend han­delt es sich nicht um ei­nen Ver­wal­tungs­akt, weil durch die Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen le­dig­lich wer­tungs­freie An­ga­ben steu­er­li­cher Fak­ten mit­ge­teilt wer­den.
Ei­ne Be­schrän­kung der Gül­tig­keits­dau­er ist für die „Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen“ nicht vor­ge­se­hen; es wer­den le­dig­lich die ak­tu­el­len steu­er­li­chen Fak­ten im Zeit­punkt der Er­tei­lung be­schei­nigt. Es ist Sa­che der ent­ge­gen­neh­men­den Be­hör­de be­zie­hungs­wei­se des Auf­trag­ge­bers zu ent­schei­den, für wel­chen Zeit­raum sie die Be­schei­ni­gung als Grund­la­ge ih­rer Ent­schei­dung gel­ten las­sen.

  • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­do­ku­ment (Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass)

An­ga­be 

  • des voll­stän­di­gen Vor- und Nach­na­mens,
  • der voll­stän­di­gen Fir­men­be­zeich­nung,
  • der voll­stän­di­gen An­schrift.

Die zu­stän­di­ge Stel­le be­schei­nigt die steu­er­li­chen Fak­ten an­hand der dort vor­lie­gen­den Kennt­nis­se über das Zah­lungs- und Ab­ga­be­ver­hal­ten des An­trag­stel­lers. Ge­son­der­te, vom An­trag­stel­ler ein­zu­rei­chen­de Un­ter­la­gen sind für die „Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen“ in­so­weit nicht er­for­der­lich.

So­weit die Vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen, wird Ih­nen die Be­schei­ni­gung kurz­fris­tig er­teilt.