Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­stehen­de oder po­ten­ti­el­le Aus­bil­dungs­be­trie­be in den Be­ru­fen der Land- und Haus­wirt­schaft be­ra­ten und über­prü­fen

Ihr Be­trieb darf Aus­zu­bil­den­de nur ein­stel­len und aus­bil­den wer­den, wenn

  • die Aus­bil­dungs­stät­te nach Art und Ein­rich­tung für die Be­rufs­aus­bil­dung ge­eig­net ist und
  • die Zahl der Aus­zu­bil­den­den in ei­nem an­ge­mes­se­nen Ver­hält­nis zur Zahl der Aus­bil­dungs­plät­ze be­zie­hungs­wei­se zur Zahl der be­schäf­tig­ten Fach­kräf­te steht.

Wenn Ihr Be­trieb erst­ma­lig aus­bil­den möch­te, wird die Eig­nung vor Ort über­prüft. Au­ßer­dem in­for­mie­ren die Aus­bil­dungs­be­ra­ter al­le an der Be­rufs­aus­bil­dung Be­tei­lig­ten über die in­halt­li­chen An­for­de­run­gen der dua­len Be­rufs­aus­bil­dung.

Wenn Ihr Un­ter­neh­men die er­for­der­li­chen be­ruf­li­chen Fer­tig­kei­ten, Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten vor Ort nicht in vol­lem Um­fang ver­mit­telt kann, kön­nen Sie dies mög­li­cher­wei­se durch Aus­bil­dungs­maß­nah­men au­ßer­halb des Be­triebs aus­glei­chen.

Die Be­ra­ter be­su­chen auch nach der ers­ten Über­prü­fung re­gel­mä­ßig die Un­ter­neh­men und Be­triebs­stät­ten in ih­rer Re­gi­on, um Sie bei der ord­nungs­ge­mä­ßen Aus­bil­dung zu un­ter­stüt­zen und zu be­ra­ten.

Zu­stän­dig für die Prü­fung der Eig­nung ist je nach Aus­bil­dungs­ge­biet und -be­ruf bei­spiels­wei­se die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer, Hand­werks­kam­mer, Land­wirt­schafts­kam­mer oder ei­ne an­de­re Stel­le.

In den Be­ru­fen der Land- und Haus­wirt­schaft muss zu­sätz­lich ei­ne An­er­ken­nung als Aus­bil­dungs­stät­te durch die nach Lan­des­recht zu­stän­di­ge Be­hör­de er­fol­gen. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist das Lan­des­amt für Land­wirt­schaft, Le­bens­mit­tel­si­cher­heit und Fi­sche­rei Meck­len­burg-Vor­pom­mern die­se Be­hör­de.

  • Wi­der­spruch 
  • De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, kön­nen Sie dem Be­scheid über Ih­ren An­trag ent­neh­men.
  • Ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge
  • Nach Vor­ga­be der zu­stän­di­gen Stel­le
  • Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen sind auf der Home­page der zu­stän­di­gen Stel­le zu fin­den oder bei der dor­ti­gen Aus­bil­dungs­be­ra­tung zu er­fra­gen.
  • Ihr Be­trieb ver­fügt über al­le nö­ti­gen Ein­rich­tun­gen, um ei­ne voll­stän­di­ge Aus­bil­dung zu ge­währ­leis­ten
  • Die Zahl der Aus­zu­bil­den­den steht in ei­nem an­ge­mes­se­nen Ver­hält­nis zur Zahl der be­schäf­tig­ten Fach­kräf­te mit Aus­bil­der­eig­nung
  • per­sön­lich und fach­lich ge­eig­ne­tes Aus­bil­dungs­per­so­nal
  • Er­fül­len der not­wen­di­gen Min­dest­an­for­de­run­gen
  • Ihr Be­trieb muss von der zu­stän­di­gen Be­hör­de an­er­kannt sein

In der Re­gel wer­den von der für die Be­ra­tung zu­stän­di­gen Stel­le kei­ne Ge­büh­ren er­ho­ben.

Wenn Sie als Un­ter­neh­men erst­mals oder in ei­nem neu­en Be­ruf aus­bil­den möch­ten, soll­ten Sie sich mög­lichst früh­zei­tig mit der zu­stän­di­gen Stel­le in Ver­bin­dung set­zen.

  • Der Be­ra­ter ver­ein­bart mit Ih­nen ei­nen Ter­min für ein ers­tes Be­ra­tungs­ge­spräch.
  • Ein aus­führ­li­ches Be­ra­tungs­ge­spräch wird dann in der Re­gel in Ih­rer Aus­bil­dungs­stät­te ge­führt.
  • Stellt der Be­ra­ter fest, dass wei­te­re Ge­sprä­che, Orts­be­sich­ti­gun­gen, Un­ter­la­gen oder Nach­wei­se not­wen­dig sind, wird zeit­nah ein nächs­ter Ter­min mit Ih­nen ver­ein­bart.
  • Al­ter­na­tiv kann die Be­ra­te­rin oder den Be­ra­ter auch fest­le­gen, dass der Aus­tausch mit Ih­nen im wei­te­ren Ver­lauf in schrift­li­cher, elek­tro­ni­scher oder te­le­fo­ni­scher Form er­folgt.
  • Sind al­le of­fe­nen Fra­gen aus Ih­rer Sicht so­wie aus Sicht des Be­ra­ters ge­klärt, ist das Ver­fah­ren ab­ge­schlos­sen.
  • Soll­te der Be­ra­ter fest­stel­len, dass in Ih­rem Un­ter­neh­men nicht oder nicht mehr oder nur un­ter be­stimm­ten Be­din­gun­gen aus­ge­bil­det wer­den kann, er­hal­ten Sie von der Kam­mer oder von der nach Lan­des­recht zu­stän­di­gen Be­hör­de ei­nen ent­spre­chen­den Be­scheid.

Nach­dem fest­ge­stellt wur­de, dass Ihr Un­ter­neh­men für die Aus­bil­dung ge­eig­net ist, dür­fen Sie Aus­zu­bil­den­de ein­stel­len und aus­bil­den.

  • Das Ver­fah­ren dau­ert in der Re­gel zwi­schen drei und 30 Ta­gen.
  • Be­nö­tigt die Be­ra­te­rin oder der Be­ra­ter für die Klä­rung von Fra­gen zu­sätz­li­che Orts­ter­mi­ne, Un­ter­la­gen oder Nach­wei­se vom Be­trieb ver­län­gert sich die Zeit ent­spre­chend.
  • Die Be­ar­bei­tungs­zeit be­trägt max. 3 Mo­na­te.
  • nach Vor­ga­be der zu­stän­di­gen Stel­le
  • in Meck­len­burg-Vor­pom­mern gibt es kei­ne Fris­ten

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen gibt es auf der Home­page der zu­stän­di­gen Stel­le oder bei der dor­ti­gen Aus­bil­dungs­be­ra­tung.