Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­wa­chungs­ge­wer­be: Er­laub­nis be­an­tra­gen

Die ge­werbs­mä­ßi­ge Be­wa­chung ist er­laub­nis­pflich­tig. Un­ter Be­wa­chung i.S. des § 34a der Ge­wer­be­ord­nung (Ge­wO) ver­steht man die auf den Schutz des Le­bens oder Ei­gen­tums frem­der Per­so­nen vor Ein­grif­fen Drit­ter ge­rich­te­te Tä­tig­keit. Die un­ter den Be­griff "Be­wa­chung" fal­len­den kon­kre­ten Tä­tig­kei­ten sind breit ge­fä­chert. Da­zu ge­hö­ren u.a.

  • die her­kömm­li­che Fahr­rad-, Kraft­fahr­zeug- und Ge­bäu­de­be­wa­chung,
  • der Ver­an­stal­tungs­dienst,
  • die Flug­gast­kon­trol­le,
  • die Durch­füh­rung von Geld- und Wert­trans­por­ten,
  • der Per­so­nen­schutz oder
  • die Be­wa­chung von In­dus­trie- und mi­li­tä­ri­schen An­la­gen so­wie von Kern­kraft­wer­ken.

Die Be­wa­chung er­for­dert ei­ne ak­ti­ve Ob­huts­tä­tig­keit (z. B. Be­auf­sich­ti­gung oder Kon­trol­len). Die Ob­hut muss in mensch­li­cher Tä­tig­keit be­stehen.

Be­wa­chungs­un­ter­neh­mer kann ei­ne na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son sein. Bei Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten (z. B. OHG, KG) ist Ge­wer­be­trei­ben­der je­der ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­ter. Bei ju­ris­ti­schen Per­so­nen (z.B. GmbH, AG) wird die Er­laub­nis der ju­ris­ti­schen Per­son er­teilt.

  • Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses oder ei­nes an­de­ren amt­li­chen Aus­weis­do­ku­men­tes für al­le zur Ge­schäfts­füh­rung be­rech­tig­ten na­tür­li­chen Per­so­nen
  • Nach­weis der per­sön­li­chen Zu­ver­läs­sig­keit
    • Bei Wohn­sitz in Deutsch­land:
      • Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug
      • Füh­rungs­zeug­nis für al­le zur Ge­schäfts­füh­rung be­rech­tig­ten na­tür­li­chen Per­so­nen
    • Bei Wohn­sitz im Aus­land: Do­ku­men­te aus dem Hei­mat­land, die die per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit nach­wei­sen
  • Nach­weis zur un­ter­neh­me­ri­schen Rechts­form
    • bei Un­ter­neh­mens­sitz in Deutsch­land:
      • bei in ei­nem Re­gis­ter ein­ge­tra­ge­nen Un­ter­neh­men: Aus­zug aus dem Han­dels­re­gis­ter be­zie­hungs­wei­se dem Part­ner­schafts­re­gis­ter
      • an­sons­ten ei­ne Aus­fer­ti­gung des Ge­sell­schafts­ver­tra­ges (z.B. bei ei­ner Ge­sell­schaft bür­ger­li­chen Rechts (GbR))
    • bei Un­ter­neh­mens­sitz im Aus­land: Do­ku­men­te aus dem Sitz­land, die die Rechts­form nach­wei­sen.
  • Nach­weis über ge­ord­ne­te Ver­mö­gens­ver­hält­nis­se
    • ak­tu­el­le Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen des zu­stän­di­gen Fi­nanz­am­tes (im Ori­gi­nal vor­zu­le­gen); ggf. Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen des Ge­mein­de­steu­er­am­tes
    • Aus­zug aus dem Schuld­ner­ver­zeich­nis des zen­tra­len Voll­stre­ckungs­ge­richts
    • Vor­la­ge ei­ner Ver­mö­gens­aus­kunft
    • Aus­kunft des In­sol­venz­ge­richts, ob Ver­fah­rens­er­öff­nung vor­liegt (sog. Ne­ga­tiv­be­schei­ni­gung)
    • Nach­weis, der für den Ge­wer­be­be­trieb er­for­der­li­chen Mit­tel oder ent­spre­chen­de Si­cher­hei­ten
  • Nach­weis der per­sön­li­chen Sach­kun­de für al­le zur Ge­schäfts­füh­rung be­rech­tig­ten na­tür­li­chen Per­so­nen: Vor­la­ge ei­nes Nach­wei­ses über die vor­ge­schrie­be­ne Un­ter­rich­tung, die er­folg­rei­che Ab­le­gung der Sach­kun­de­prü­fung oder ei­nes als gleich­wer­tig an­er­kann­ten Nach­wei­ses
  • Nach­weis über den Ab­schluss der er­for­der­li­chen Haft­pflicht­ver­si­che­rung
  • Zur Über­prü­fung der er­for­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen (ins­be­son­de­re Ih­rer per­sön­li­chen Zu­ver­läs­sig­keit) kann die zu­stän­di­ge Stel­le wei­te­re Do­ku­men­te an­for­dern und Stel­lung­nah­men an­de­rer Be­hör­den (z.B. Po­li­zei, Lan­des­kri­mi­nal­amt, Ver­fas­sungs­schutz) ein­ho­len.
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Wir be­nö­ti­gen au­ßer­dem:

  • ein Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug Be­le­gart 9 (nicht äl­ter als drei Mo­na­te) -  zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de
  • ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung des Fi­nanz­ver­wal­tungs­am­tes (St-Ge­org-Stra­ße 109 Haus 1, Zim­mer 012; bei Ge­sell­schaf­ten für al­le Ge­schäfts­füh­rer und für die ju­ris­ti­sche Per­son)
  • Sie be­sit­zen die für den Ge­wer­be­be­trieb er­for­der­li­che Zu­ver­läs­sig­keit.
  • Sie le­ben in ge­ord­ne­ten Ver­mö­gens­ver­hält­nis­sen.
  • Sie füh­ren
    • den Nach­weis Ih­rer per­sön­li­chen Sach­kun­de durch ei­ne vor der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer er­folg­reich ab­ge­leg­te Sach­kun­de­prü­fung oder ei­nen gleich­wer­ti­gen Ab­schluss und
    • den Nach­weis der vor­ge­schrie­be­nen Haft­pflicht­ver­si­che­rung.

Die per­sön­li­chen Er­laub­nis­vor­aus­set­zun­gen (Zu­ver­läs­sig­keit, Nach­weis der er­folg­rei­chen Ab­le­gung ei­ner Sach­kun­de­prü­fung) müs­sen von den Ge­wer­be­trei­ben­den bzw. von den ge­setz­li­chen Ver­tre­tern ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son er­füllt wer­den.

Für fol­gen­de Be­wa­chungs­tä­tig­kei­ten ist die er­folg­rei­che Ab­le­gung ei­ner Sach­kun­de­prü­fung er­for­der­lich:

  • Kon­troll­gän­ge im öf­fent­li­chen Ver­kehrs­raum oder in Haus­rechts­be­rei­chen mit tat­säch­lich öf­fent­li­chem Ver­kehr;
  • Schutz vor La­den­die­ben;
  • Be­wa­chung im Ein­lass­be­reich gast­ge­werb­li­cher Dis­ko­the­ken;
  • Be­wa­chung von Auf­nah­me­ein­rich­tun­gen nach § 44 des Asyl­ge­set­zes, von Ge­mein­schafts­un­ter­künf­ten nach § 53 des Asyl­ge­set­zes oder an­de­ren Im­mo­bi­li­en und Ein­rich­tun­gen, die der auch vor­über­ge­hen­den amt­li­chen Un­ter­brin­gung von Asyl­su­chen­den oder Flücht­lin­gen die­nen, in lei­ten­der Funk­ti­on;
  • Be­wa­chung von zu­gangs­ge­schütz­ten Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen in lei­ten­der Funk­ti­on.

Die ge­naue Hö­he der Ge­büh­ren rich­tet sich nach der ein­schlä­gi­gen Ge­büh­ren­sat­zung der zu­stän­di­gen Be­hör­de oder nach den ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen des Bun­des­lan­des.

  • Für die Er­laub­nis zum Be­trieb ei­nes Be­wa­chungs­ge­wer­bes nach § 34a Abs. 1 Ge­wO wird von der zu­stän­di­gen Be­hör­de ei­ne Ver­wal­tungs­ge­bühr zwi­schen 103,00 - 1.300 EUR er­ho­ben.
  • Sach­kun­de­prü­fung IHK: EUR 130,00
  • Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter: EUR 13,00
  • Füh­rungs­zeug­nis: EUR 13,00
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock kos­tet die Er­laub­nis 1.000,00 €.

Die Er­laub­nis müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le be­an­tra­gen.

Bei ju­ris­ti­schen Per­so­nen (GmbH, Un­ter­neh­mens­ge­sell­schaf­ten, AG, ein­ge­tra­ge­ne Ge­nos­sen­schaf­ten) müs­sen Sie das An­trags­for­mu­lar le­dig­lich für die ju­ris­ti­sche Per­son selbst aus­fül­len. Al­le per­so­nen­be­zo­ge­nen Un­ter­la­gen müs­sen Sie für al­le zur Ge­schäfts­füh­rung be­rech­tig­ten na­tür­li­chen Per­so­nen ein­rei­chen (z.B. Per­so­nal­aus­weis). Für die ju­ris­ti­sche Per­son be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem ei­nen Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter.

Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten (GbR, KG, OHG, PartG, GmbH & Co. KG) sind als sol­che nicht er­laub­nis­fä­hig. Da­her be­nö­tigt je­der ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­ter und je­de ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­te­rin die Er­laub­nis. Für je­de die­ser Per­so­nen müs­sen Sie ein aus­ge­füll­tes An­trags­for­mu­lar und sämt­li­che per­sön­li­che Un­ter­la­gen ein­rei­chen.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Die Be­ar­bei­tungs­zeit be­trägt min­des­tens zwei Wo­chen.

Der Be­wa­chungs­un­ter­neh­mer hat die Wach­per­so­nen der zu­stän­di­gen Be­hör­de zu mel­den, die für die je­wei­li­ge Nie­der­las­sung des Be­wa­chungs­un­ter­neh­mens ört­lich zu­stän­dig ist.

Die Be­hör­den ha­ben ge­gen­über Ge­wer­be­trei­ben­den nach § 34a Ge­wO Aus­kunft- und Nach­schau­rech­te ent­spre­chend § 29 Ge­wO. Auf be­hörd­li­ches Ver­lan­gen ha­ben die Be­trof­fe­nen die für die Über­wa­chung des Ge­schäfts­be­triebs er­for­der­li­chen Aus­künf­te zu er­tei­len. Fer­ner sind die Be­hör­den be­fugt, die Ge­schäfts­räu­me zu be­tre­ten, um dort Prü­fun­gen und Be­sich­ti­gun­gen vor­zu­neh­men.

An­sprech­part­ner ist in Meck­len­burg-Vor­pom­mern das Ge­wer­be­amt der kreis­frei­en Stadt, der gro­ßen kreis­an­ge­hö­ri­gen Stadt, des Am­tes oder der amts­frei­en Ge­mein­de, in der bzw. dem die Tä­tig­keit er­fol­gen soll.