Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­zirks­schorn­stein­fe­ger: Stel­le auf­ge­ben

Wer als be­voll­mäch­tig­ter Be­zirks­schorn­stein­fe­ger sei­ne Stel­le auf­ge­ben will, muss die­sen Ver­wal­tungs­akt durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de auf­he­ben las­sen. Der Be­zirks­schorn­stein­fe­ger muss im An­schluss die Lö­schung aus der Hand­werks­rol­le be­an­tra­gen und ggf. sein Ge­wer­be ab­mel­den, so­fern die ge­sam­te Tä­tig­keit auf­ge­ge­ben wer­den soll.

ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge

  • Ggf. An­trag des be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­gers auf Auf­he­bung der Be­stel­lung zum be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger.
  • Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann zur Klä­rung des Vor­lie­gens der Vor­aus­set­zun­gen des Spie­gel­stri­ches 1 den be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger auf­for­dern, auf sei­ne Kos­ten ein amts­ärzt­li­ches Gut­ach­ten über sei­nen Ge­sund­heits­zu­stand vor­zu­le­gen, wenn nach­weis­lich An­zei­chen für ein kör­per­li­ches Ge­bre­chen oder ei­ne Schwä­che sei­ner kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Kräf­te vor­lie­gen.
  • Ggf. Ge­wer­be­ab­mel­dung so­wie Lösch­an­trag Hand­werks­rol­le.

Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann die Auf­he­bung der Be­stel­lung zum be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger ent­we­der auf An­trag des Be­trof­fe­nen vor­neh­men oder

  • wenn Tat­sa­chen nach­weis­lich be­le­gen, dass der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger die er­for­der­li­che per­sön­li­che oder fach­li­che Zu­ver­läs­sig­keit für die Aus­übung des Am­tes nicht be­sitzt oder
  • wenn Tat­sa­chen nach­weis­lich be­le­gen, dass der be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ger we­gen ei­nes kör­per­li­chen Ge­bre­chens oder ei­ner Schwä­che sei­ner kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Kräf­te dau­ernd un­fä­hig ist, sei­nen Be­ruf aus­zu­üben.

Sie en­det je­doch spä­tes­tens mit Ab­lauf des Mo­nats, in dem die be­stell­te Per­son das 67. Le­bens­jahr voll­endet.

Rich­ten sich nach der je­wei­li­gen Ver­wal­tungs­ge­büh­ren­ord­nung des Lan­des bzw. nach den Ge­büh­ren­sat­zun­gen der nach Lan­des­recht zu­stän­di­gen Stel­len.

Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann au­ßer­dem zur Klä­rung des Vor­lie­gens der Vor­aus­set­zun­gen des § 12 Ab­satz 2 Sch­fHwG den be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger auf­for­dern, auf sei­ne Kos­ten ein amts­ärzt­li­ches Gut­ach­ten über sei­nen Ge­sund­heits­zu­stand vor­zu­le­gen, wenn nach­weis­lich An­zei­chen für ein kör­per­li­ches Ge­bre­chen oder ei­ne Schwä­che sei­ner kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Kräf­te vor­lie­gen.

Wenn Sie den An­trag ge­stellt ha­ben und al­le Un­ter­la­gen voll­stän­dig vor­lie­gen, prüft die zu­stän­di­ge Stel­le, ob Sie al­le Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

Wenn Sie al­le Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, er­lässt die zu­stän­di­ge Be­hör­de ei­nen Be­scheid, der Sie vom Pos­ten des be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­gers ent­bin­det.

Die Auf­he­bung der Be­stel­lung ist dem Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de un­ver­züg­lich für die Füh­rung des Schorn­stein­fe­ger­re­gis­ters durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de mit­zu­tei­len.

Sind die Un­ter­la­gen voll­stän­dig, wird der An­trag zeit­nah be­ar­bei­tet.

kei­ne