Home
Na­vi­ga­ti­on

Bio­ab­fäl­le: Be­frei­ung von der Über­las­sungs­pflicht be­an­tra­gen

Die meis­ten der Bio­ab­fäl­le, die in pri­va­ten Haus­hal­ten an­fal­len, sind pro­blem­los kom­pos­tier­bar. Wenn Sie auf Ih­rem Grund­stück ei­nen Gar­ten ha­ben, kön­nen Sie Ih­re Kü­chen-, Gar­ten- und Grün­ab­fäl­le im ei­ge­nen Gar­ten selbst kom­pos­tie­ren und an­schlie­ßend als hoch­wer­ti­gen bio­lo­gi­schen Dün­ger ord­nungs­ge­mäß und schad­los für Ih­ren Gar­ten ver­wer­ten. Die­se ganz­jäh­ri­ge Ei­gen­ver­wer­tung durch Ei­gen­kom­pos­tie­rung ver­ur­sacht in der Re­gel kei­ne zu­sätz­li­chen Kos­ten.

Wenn bei Ih­nen ei­ne Über­las­sungs­pflicht von Bio­ab­fäl­len be­zie­hungs­wei­se ein An­schluss- und Be­nut­zungs­zwang an die Bio­ton­ne be­steht (Pflicht-Bio­ton­ne), kön­nen Sie ge­ge­be­nen­falls bei ei­ner ganz­jäh­ri­gen Ei­gen­kom­pos­tie­rung und -ver­wer­tung Ih­rer Bio­ab­fäl­le ei­ne Be­frei­ung von die­ser Pflicht be­an­tra­gen.

In­for­ma­tio­nen zu den Kos­ten fin­den Sie in der je­wei­li­gen Ab­fall­ge­büh­ren­sat­zung Ih­res öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­gers.

Ha­ben Sie Be­den­ken, er­krank­te Pflan­zen zu kom­pos­tie­ren? Bei der Kom­pos­tie­rung in aus­rei­chend gro­ßen Kom­post­hau­fen soll­ten laut Pflan­zen­schutz­dienst Tem­pe­ra­tu­ren ent­ste­hen, un­ter de­nen Krank­heits­er­re­ger und Schäd­lin­ge wie Pil­ze, Vi­ren, Bak­te­ri­en oder In­sek­ten ab­ster­ben. Er­krank­te Pflan­zen und Pflan­zen­tei­le müs­sen da­her nicht im­mer durch ein Gar­ten­feu­er oder an­der­wei­tig be­sei­tigt wer­den, um ei­ne wei­te­re Aus­brei­tung und An­ste­ckung im Gar­ten zu ver­hin­dern. Es reicht die Ei­gen­kom­pos­tie­rung.

Aus­nah­me von die­ser Re­gel ist das Auf­tre­ten von be­stimm­ten Pflan­zen­krank­hei­ten, zum Bei­spiel ver­ur­sacht durch Qua­ran­tä­ne­scha­d­er­re­ger. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang die­sen Pflan­zen­krank­hei­ten er­hal­ten Sie bei Ih­rem zu­stän­di­gen Pflan­zen­schutz­dienst.