Home
Na­vi­ga­ti­on

Blaue Kar­te EU be­an­tra­gen

Hoch­qua­li­fi­zier­te aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge, die in Deutsch­land ei­ner ih­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen an­ge­mes­se­nen Be­schäf­ti­gung nach­ge­hen möch­ten, kön­nen ei­ne Blaue Kar­te EU er­hal­ten. Dann be­nö­ti­gen sie in den meis­ten Fäl­len aber auch ein na­tio­na­les Vi­sum zur Ein­rei­se nach Deutsch­land.

Aus­nah­me: Staats­an­ge­hö­ri­ge der EU-Staa­ten ha­ben auf­grund ih­res Frei­zü­gig­keits­rechts Zu­gang zum Ar­beits­markt. Sie kön­nen im Rah­men des Nie­der­las­sungs­rechts oder der Ar­beit­neh­mer­frei­zü­gig­keit ei­ne selb­stän­di­ge Tä­tig­keit oder Be­schäf­ti­gung in Deutsch­land aus­üben. Das gilt auch für sons­ti­ge An­ge­hö­ri­ge des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) so­wie für Staats­an­ge­hö­ri­ge der Schweiz.

Die Blaue Kar­te EU kön­nen Sie bei erst­ma­li­ger Er­tei­lung für höchs­tens vier Jah­re er­hal­ten. Hat Ihr Ar­beits­ver­trag ei­ne Dau­er von we­ni­ger als vier Jah­ren, er­hal­ten Sie die Blaue Kar­te EU für die Dau­er des Ar­beits­ver­trags plus drei Mo­na­te.

Ach­tung: Wenn Sie in den ers­ten zwei Jah­ren nach Er­tei­lung der Blau­en Kar­te EU Ih­ren Ar­beits­platz wech­seln wol­len, müs­sen Sie da­zu die Er­laub­nis der Aus­län­der­be­hör­de ein­ho­len.

Vi­sum­be­an­tra­gung

  • Nach­weis der Er­fül­lung der Pass- und Vi­sum­pflicht
  • Nach­weis des Min­dest­ge­halts
  • Nach­weis Ih­res Hoch­schul­ab­schlus­ses oder ei­ner ver­gleich­ba­ren Qua­li­fi­ka­ti­on
  • Nach­weis des Ar­beits­plat­zes oder Ar­beits­platz­an­ge­bo­tes
  • Nach­weis, dass kein Aus­wei­sungs­grund ge­gen Sie vor­liegt
  • Nach­weis, dass Sie die In­ter­es­sen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land nicht ge­fähr­den oder be­ein­träch­ti­gen

Vor­aus­set­zun­gen für die Blaue Kar­te EU sind:

  • Sie er­fül­len die Pass- und Vi­sum­pflicht.
  • Sie er­hal­ten ein Jah­res­ge­halt von min­des­tens 56.800,00 Eu­ro (für 2021). Für be­stimm­te Man­gel­be­ru­fe (z.B. Na­tur­wis­sen­schaft­ler, Ma­the­ma­ti­ker, In­ge­nieu­re, Hu­man­me­di­zi­ner (aus­ge­nom­men Zahn­ärz­te) und aka­de­mi­sche Fach­kräf­te in der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie) gilt ein Min­dest­ge­halt von 44.304,00 Eu­ro (für 2021).
  • Es liegt kein Aus­wei­sungs­grund ge­gen Sie vor.
  • Ihr Auf­ent­halt ge­fähr­det oder be­ein­träch­tigt nicht die In­ter­es­sen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
  • Sie ha­ben
    • ei­nen deut­schen,
    • ei­nen an­er­kann­ten aus­län­di­schen oder
    • ei­nen ei­nem deut­schen Hoch­schul­ab­schluss ver­gleich­ba­ren aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schluss oder
    • ei­ne durch ei­ne min­des­tens fünf­jäh­ri­ge Be­rufs­er­fah­rung nach­ge­wie­se­ne ver­gleich­ba­re Qua­li­fi­ka­ti­on, so­weit dies durch Ver­ord­nung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit und So­zia­les be­stimmt ist.
  • Sie ha­ben ei­nen Ih­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen ent­spre­chen­den Ar­beits­platz oder ein kon­kre­tes Ih­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen ent­spre­chen­des Ar­beits­platz­an­ge­bot.
  • Die Bun­des­agen­tur für Ar­beit stimmt der Er­tei­lung des Auf­ent­halts­ti­tels zu (nur in Fäl­len, in de­nen die Zu­stim­mung er­for­der­lich ist).

Bei ei­ner Ver­län­ge­rung für ei­nen wei­te­ren Auf­ent­halt gilt:

  • Ver­län­ge­rung bis zu drei Mo­na­ten: 96 Eu­ro,
  • Ver­län­ge­rung von mehr als drei Mo­na­ten: 93 Eu­ro.

Hin­weis: Nur in Aus­nah­me­fäl­len kön­nen Sie von den Ge­büh­ren be­freit wer­den.

Als In­ha­ber oder In­ha­be­rin ei­ner Blau­en Kar­te EU kön­nen Sie ei­ne Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten, wenn Sie

  • Ih­re Be­schäf­ti­gung min­des­tens 33 Mo­na­te lang aus­ge­übt ha­ben,
  • für die­se Zeit Bei­trä­ge in die ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung oder in ei­ne an­de­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tung mit ver­gleich­ba­ren Leis­tun­gen ge­zahlt ha­ben und die fol­gen­den wei­te­ren Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len:
    • Ihr Le­bens­un­ter­halt ist ge­si­chert.
    • Ihr Auf­ent­halt ge­fähr­det oder be­ein­träch­tigt nicht die In­ter­es­sen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
    • Sie dür­fen ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben und be­sit­zen da­für al­le er­for­der­li­chen Er­laub­nis­se.
    • Sie ha­ben ein­fa­che Kennt­nis­se der deut­schen Spra­che so­wie Grund­kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung.
    • Sie ha­ben aus­rei­chend gro­ßen Wohn­raum für sich und ih­re Fa­mi­lie.

Wenn Sie Sprach­kennt­nis­se der Stu­fe B1 nach­wei­sen und die üb­ri­gen Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, kön­nen Sie die Nie­der­las­sungs­er­laub­nis schon nach 21 Mo­na­ten Be­schäf­ti­gung und Bei­trags­zah­lung er­hal­ten.