Home
Na­vi­ga­ti­on

Brand­schutz - vor­beu­gend

Die An­zahl der Brand­be­kämp­fun­gen ist im Lau­fe der letz­ten Jah­re und Jahr­zehn­te kon­ti­nu­ier­lich zu­rück­ge­gan­gen.
Ein Grund da­für ist der vor­beu­gen­de Brand­schutz. Die­ser er­streckt sich auf Maß­nah­men zur Ver­hin­de­rung ei­nes Brand­aus­bru­ches und ei­ner Brand­aus­brei­tung so­wie zur Si­che­rung der Ret­tungs­we­ge. Er schafft da­durch auch Vor­aus­set­zun­gen für ei­nen wir­kungs­vol­len ab­weh­ren­den Brand­schutz. Bei­spie­le sind Brand­si­cher­heits­wa­chen bei öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen oder die Brand­schutz­er­zie­hung der Be­völ­ke­rung.
Ei­ne wich­ti­ge Maß­nah­me zum Schutz vor Brän­den ist der Ein­bau von Rauch­warn­mel­dern, der in Meck­len­burg-Vor­pom­mern seit April 2006 ge­setz­li­che Pflicht für Woh­nun­gen (Miet- und Ei­gen­tums­woh­nun­gen so­wie Ei­gen­hei­me) ist.

er­ge­ben sich aus den an­zu­wen­den­den Fach­ge­bie­ten, wie zum Bei­spiel Bau­recht und Brand­schutz­recht