Home
Na­vi­ga­ti­on

Dar­le­hen zur Mo­der­ni­sie­rung und Bar­rie­ren re­du­zie­ren­den An­pas­sung von Miet- und Ge­nos­sen­schafts­woh­nun­gen be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?
Bau­li­che Maß­nah­men zur Mo­der­ni­sie­rung von Miet- und Ge­nos­sen­schafts­woh­nun­gen, wenn da­mit die Un­ter­stüt­zung von Haus­hal­ten bei der Ver­sor­gung mit Miet­wohn­raum durch die Be­grün­dung von Miet­preis- und Be­le­gungs­bin­dun­gen er­folgt.

Zu­wen­dungs­fä­hig sind Mo­der­ni­sie­run­gen die 

a) den Ge­brauchs­wert der Woh­nun­gen er­hö­hen,
b) all­ge­mei­nen Wohn­ver­hält­nis­se ver­bes­sern,
c) nach­hal­tig Ein­spa­run­gen von En­er­gie und Was­ser be­wir­ken,  
d) dem Ab­bau von Bar­rie­ren die­nen,
e) dem Ein­bau von Smart-Home-Kom­po­nen­ten die­nen,
f)  dem Ein­bau von ein­bruch­hem­men­der Si­cher­heits­tech­nik und
g) der Er­rich­tung von ge­bäu­de­in­te­grier­ter La­de- und 
h) Lei­tungs­in­fra­struk­tur für Elek­tro­mo­bi­li­tät die­nen.

Wer wird ge­för­dert?
Zu­wen­dungs­emp­fän­ger kön­nen na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen sein, die Ei­gen­tü­mern von mit Woh­nun­gen be­bau­ten Grund­stü­cken in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind. 

Wie wird ge­för­dert?
Die Zu­wen­dun­gen wer­den im Rah­men der Pro­jekt­för­de­rung als Dar­le­hen zur De­ckung der Ge­samt­aus­ga­ben im We­ge der An­teil­fi­nan­zie­rung mit ei­nem Teil­schul­den­er­lass durch ei­nen Til­gungs­nach­lass ge­währt. 

Sie kön­nen bei Vor­lie­gen der För­der­vor­aus­set­zun­gen ein Dar­le­hen in Hö­he von 80 % der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Aus­ga­ben von bis zu 1.000 EUR/m² Wohn­flä­che be­an­tra­gen. Das Dar­le­hen ist auf ei­nen Höchst­be­trag von 104.000 EUR/Woh­nung be­grenzt. 
Wol­len Sie ei­ne bar­rie­re­freie und un­ein­ge­schränkt mit dem Roll­stuhl nutz­ba­re Woh­nung schaf­fen, ist auch ein hö­he­res Dar­le­hen mög­lich. 

Das Land stellt die Dar­le­hen für die ge­sam­te Lauf­zeit von ca. 33 Jah­ren zins­frei be­reit. 

Nach Bau­fer­tig­stel­lung wird ein Til­gungs­nach­lass von 25 % des Dar­le­hens­be­tra­ges ge­währt, d.h. sie brau­chen nur 75 % des Dar­le­hens zu­rück­zah­len. Die jähr­li­che Til­gung be­trägt 3 %. 

Ei­nen Rechts­an­spruch auf ei­ne För­de­rung Ih­rer Bau­maß­nah­men ha­ben Sie nicht. 
 

Wi­der­spruch

An­trä­ge sind form­ge­bun­den vor Be­ginn des Vor­ha­bens bei der Be­wil­li­gungs­be­hör­de ein­zu­rei­chen. 
Die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen sind im An­trags­vor­druck auf­ge­führt. 

Ei­ne För­de­rung kön­nen Sie nur be­an­tra­gen, wenn Sie Ei­gen­tü­mer oder Erb­bau­be­rech­tig­ter des Grund­stücks mit der/den an­trags­ge­gen­ständ­li­chen Woh­nung/en sind. 

Die Woh­nung/en muss/müs­sen in ei­ner Ge­mein­de be­le­gen sein, die in den Re­gio­na­len Raum­ent­wick­lungs­pro­gram­men als Ober-, Mit­tel- oder Grund­zen­trum be­nannt ist. 

Ei­ne För­der­vor­aus­set­zung ist, dass Sie sich an­ge­mes­sen an der Fi­nan­zie­rung der Ge­samt­kos­ten be­tei­li­gen. Ih­re Ei­gen­leis­tung soll min­des­tens 20 % der Ge­samt­kos­ten be­tra­gen. 

Mit der In­an­spruch­nah­me der För­de­rung für ver­mie­te­te Woh­nun­gen ver­pflich­ten Sie sich, ei­ne von der För­der­in­ten­si­tät ab­hän­gi­ge An­zahl von Woh­nun­gen für die Dau­er von ca. 33 Jah­ren nur an Haus­hal­te mit gül­ti­gem Wohn­be­rech­ti­gungs­schein zu über­las­sen. 

Fer­ner ver­pflich­ten Sie sich, nach Be­zugs­fer­tig­keit für die Woh­nun­gen kei­ne hö­her Net­to­kalt­mie­te zu er­he­ben als mo­nat­lich 5,50 EUR/m² Wohn­flä­che bzw. 6,10 EUR/m² Wohn­flä­che in den Uni­ver­si­täts­städ­ten (Greifs­wald und Ros­tock). 

Be­ach­ten Sie bit­te, dass Bau­maß­nah­men, die vor Be­wil­li­gung der Dar­le­hen be­gon­nen wur­den, nicht ge­för­dert wer­den kön­nen. 

Ei­ne För­de­rung kön­nen Sie nur nach schrift­li­cher form­ge­bun­de­ner An­trag­stel­lung er­hal­ten. Der An­trag ist vor Be­ginn der Bau­aus­füh­rung bei der Be­wil­li­gungs­be­hör­de ein­zu­rei­chen. Er gilt erst als wirk­sam ge­stellt, wenn al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen in der Be­wil­li­gungs­be­hör­de vor­lie­gen. 

Nach po­si­ti­vem Ab­schluss der fi­nanz- und bau­wirt­schaft­li­chen Prü­fung Ih­res An­tra­ges wird die Be­wil­li­gungs­be­hör­de Ih­nen ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid er­tei­len. 
Jetzt kön­nen Sie mit der bau­li­chen Um­set­zung Ih­res Vor­ha­bens be-gin­nen. 

Wenn bei Ih­rem Vor­ha­ben Grün­de vor­lie­gen, die ei­nen Be­ginn der Bau­maß­nah­men be­reits vor Be­wil­li­gung er­for­dern, kann Ih­nen die Be­wil­li­gungs­be­hör­de auf An­trag ei­nen vor­zei­ti­gen Maß­nah­me­be­ginn ge­neh­mi­gen. 

Das Dar­le­hen wird in zwei Ra­ten aus­ge­zahlt.

Kei­ne An­ga­be, die An­trä­ge wer­den in der Rei­hen­fol­ge ih­res Ein­gangs ge­prüft.

kei­ne
An­trag­stel­lun­gen sind nach Haus­halts­be­schluss und im Rah­men ver­füg­ba­rer Haus­halts­mit­tel lau­fend mög­lich