Home
Na­vi­ga­ti­on

Dau­er­auf­ent­halt-EU - Er­laub­nis be­an­tra­gen

Mit der Er­laub­nis zum Dau­er­auf­ent­halt-EU dür­fen sich aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) frei­er be­we­gen. Sie ist der Nie­der­las­sungs­er­laub­nis in vie­len Punk­ten gleich­ge­stellt und ein un­be­fris­te­ter Auf­ent­halts­ti­tel.

  • Nach­weis der Er­fül­lung der Pass- und Vi­sum­pflicht
  • Nach­weis, dass Sie seit min­des­tens fünf Jah­ren oh­ne Un­ter­bre­chung mit ei­nem Auf­ent­halts­ti­tel in Deutsch­land le­ben
  • Nach­weis des ge­si­cher­ten Le­bens­un­ter­halts
  • Nach­weis über den Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz
  • Nach­weis über be­zahl­te Ren­ten­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge oder Zah­lun­gen an ei­ne ver­gleich­ba­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tung
  • Nach­weis aus­rei­chen­der Deutsch­kennt­nis­se so­wie Grund­kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung
  • Nach­weis über aus­rei­chen­den Wohn­raum für sich und Ih­re Fa­mi­lie
  • Nach­weis, dass kein Aus­wei­sungs­grund oder sons­ti­ge Grün­de der öf­fent­li­chen Si­cher­heit oder Ord­nung vor­lie­gen, die der Er­tei­lung der Dau­er­auf­ent­halts­er­laub­nis-EU ent­ge­gen­ste­hen.

Bit­te er­kun­di­gen Sie sich bei der zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de, wel­che Un­ter­la­gen dar­über hin­aus er­for­der­lich sind.

  • Ih­re Iden­ti­tät ist ge­klärt und Sie er­fül­len die Pass- und Vi­sum­pflicht.
  • Sie le­ben seit min­des­tens fünf Jah­ren oh­ne Un­ter­bre­chung mit ei­nem Auf­ent­halts­ti­tel in Deutsch­land.
  • Ihr Le­bens­un­ter­halt so­wie der Ih­rer An­ge­hö­ri­gen, de­nen Sie Un­ter­halt zu leis­ten ha­ben, ist durch fes­te und re­gel­mä­ßi­ge Ein­künf­te ge­si­chert.
  • Sie sind in der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung ver­si­chert oder ha­ben ei­nen un­be­fris­te­ten oder sich au­to­ma­tisch ver­län­gern­den Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz.
  • Sie ha­ben Bei­trä­ge in die ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung oder in ei­ne an­de­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tung mit ver­gleich­ba­ren Leis­tun­gen ein­ge­zahlt.
  • Sie ver­fü­gen über aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se so­wie über Grund­kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung.
  • Sie ha­ben aus­rei­chend Wohn­raum für sich und Ih­re Fa­mi­lie.
  • Es lie­gen kein Aus­wei­sungs­grund oder sons­ti­ge Grün­de der öf­fent­li­chen Si­cher­heit oder Ord­nung vor, die der Er­tei­lung der Dau­er­auf­ent­halts­er­laub­nis-EU ent­ge­gen­ste­hen.
  • 109 Eu­ro

Er­mä­ßi­gun­gen und Be­frei­un­gen sind in Aus­nah­me­fäl­len mög­lich.

Sie müs­sen die Er­laub­nis zum Dau­er­auf­ent­halt-EU bei der zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de be­an­tra­gen.