Home
Na­vi­ga­ti­on

Do­ku­men­ta­ti­on der Ri­si­ko­ana­ly­se der Geld­wä­sche und der Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung Be­frei­ung

Als Ver­pflich­te­ter nach dem Geld­wä­sche­ge­setz (GwG) ha­ben Sie für die von Ih­nen be­trie­be­nen Ge­schäf­te, Ri­si­ken der Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung zu er­mit­teln, zu be­wer­ten und in ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se ord­nungs­ge­mäß zu do­ku­men­tie­ren. 

Sie kön­nen sich un­ter den Vor­aus­set­zun­gen, dass in Ih­rem Ge­schäfts­be­reich 

  1. be­stehen­de kon­kre­te Ri­si­ken klar er­kenn­bar sind und 
  1. die Ri­si­ken ver­stan­den wer­den, 

von der Pflicht zur Do­ku­men­ta­ti­on ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se auf An­trag be­frei­en las­sen. 
 

Bit­te be­ach­ten Sie, dass die Be­frei­ung von der Do­ku­men­ta­ti­on ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se nicht von der Ver­pflich­tung zur Er­stel­lung ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se be­freit. Die Be­frei­ung kann nur für die Do­ku­men­ta­ti­on er­fol­gen. 

Ri­si­ken der Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung müs­sen Sie wei­ter­hin kon­ti­nu­ier­lich er­mit­teln und be­wer­ten und durch ge­eig­ne­te in­ter­ne Si­che­rungs­maß­nah­men vor­beu­gen. Le­dig­lich von der re­gel­mä­ßi­gen Do­ku­men­ta­ti­ons­pflicht kön­nen Sie be­freit wer­den. 
 
Zu 1. Ei­ne kla­re Er­kenn­bar­keit der be­stehen­den kon­kre­ten Ri­si­ken kann z.B. dann vor­lie­gen, wenn zu Ih­ren Ge­schäf­ten: 

  • kei­ne kom­ple­xen Ge­schäfts­tä­tig­kei­ten ge­hö­ren, 
  • die von Ih­nen durch­ge­führ­ten Trans­ak­tio­nen ei­nen über­schau­ba­ren Um­fang auf­wei­sen, 
  • Ih­re Kun­den­struk­tur ho­mo­gen ist und 
  • kei­ne sons­ti­gen ri­si­ko­er­hö­hen­den Um­stän­de vor­lie­gen. 

Zu 2. Von ei­nem hin­rei­chen­den Ver­ständ­nis der kon­kre­ten Ri­si­ken kann dann aus­ge­gan­gen wer­den, wenn sich die von Ih­nen ge­trof­fe­nen in­ter­nen Si­che­rungs­maß­nah­men (z. B. re­gel­mä­ßi­ge Un­ter­rich­tun­gen des ein­ge­setz­ten Per­so­nals und Si­cher­heits­über­prü­fun­gen) als dem Ri­si­ko an­ge­mes­sen dar­stel­len. 

  • Ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge
  • Ver­pflich­te­te nach dem Geld­wä­sche­ge­setz

An­trags­be­rech­tigt sind Ver­pflich­te­te nach dem Geld­wä­sche­ge­setz (GwG).

  • Be­rech­tig­ter Ver­tre­ter  

An­trag­stel­len­de Per­son muss Mit­glied der Lei­tungs­ebe­ne oder in­ter­ner/ex­ter­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ter des Un­ter­neh­mens sein. 

  • Kla­re Er­kenn­bar­keit der Ri­si­ken  

z. B. Dar­stel­lung: 

  1. wel­chen Ri­si­ken Ihr Un­ter­neh­men aus­ge­setzt ist und 
  1. wie an­fäl­lig es für den Miss­brauch ge­gen Geld­wä­sche oder Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung ist 
  • Hin­rei­chen­des Ver­ständ­nis der Ri­si­ken  

z. B. Dar­stel­lung der ge­trof­fe­nen Si­che­rungs­maß­nah­men auf Grund­la­ge der er­mit­tel­ten kon­kre­ten Ri­si­ken

  • Als Ver­pflich­te­ter be­an­tra­gen Sie die Be­frei­ung von der Pflicht zur Do­ku­men­ta­ti­on ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se bei der zu­stän­di­gen Stel­le 
  • Ihr An­trag wird von der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­prüft 
  • Sie er­hal­ten nach Ab­schluss des Ver­fah­rens ei­nen Be­scheid 

kei­ne

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.