Home
Na­vi­ga­ti­on

Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis für deut­sche Staats­bür­ger mit Wohn­sitz oder ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt im Aus­land be­an­tra­gen

Wenn sie im Aus­land die Ehe schlie­ßen möch­ten, kann es sein, dass es im be­ab­sich­tig­ten Ehe­schlie­ßungs­staat ei­ne ge­setz­li­che Nor­mie­rung gibt, wel­ches die Vor­la­ge ei­nes sol­chen Zeug­nis­ses ver­langt.

Die Zu­stän­dig­keit für die Aus­stel­lung ei­nes Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis­ses für die­se Per­so­nen­grup­pe (deut­sche Staats­bür­ger mit Wohn­sitz oder ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt im Aus­land) ist beim Stan­des­amt 1 in Ber­lin ver­or­tet.

  • § 13 PStG
  • § 39 PStG
  • § 1309 Ab­satz 1 Satz 1 und 2 BGB
  • Die Vor­aus­set­zun­gen, Art und For­mat der zu er­brin­gen­den Nach­wei­se und die Prü­fung der Ehe­vor­aus­set­zun­gen rich­ten sich wie bei ei­nem deut­schen Staats­bür­ger nach deut­schem Recht. 
  • Durch öf­fent­li­che Ur­kun­den ist nach­zu­wei­sen:
    • Der Per­so­nen­stand
    • Der Wohn­sitz, ge­wöhn­li­che Auf­ent­halt
    • Die Staats­an­ge­hö­rig­keit
    • So­wie, ggf. die letz­te Ehen- und/oder Le­bens­part­ner­schaf­ten und de­ren Auf­lö­sun­gen
  • Die Per­son muss die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit be­sit­zen.
  • Sie muss Ih­ren Wohn­sitz und ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt im Aus­land ha­ben
  • Die be­ab­sich­tig­te Ehe­schlie­ßung soll im Aus­land statt­fin­den
  • Der be­ab­sich­tig­ten Ehe­schlie­ßung darf nach deut­schem Recht kein Ehe­hin­der­nis­grund ent­ge­gen­ste­hen

Für die Aus­stel­lung ei­nes Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis­ses kön­nen Kos­ten ent­ste­hen. Bit­te wen­den Sie sich an Ihr Stan­des­amt.

Die Aus­stel­lung ei­nes Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis­ses wird beim zu­stän­di­gen Stan­des­amt 1 in Ber­lin be­an­tragt. Er­gibt die Prü­fung, dass der be­ab­sich­tig­ten Ehe­schlie­ßung kein Ehe­hin­der­nis nach deut­schem Recht ent­ge­gen­steht, und sind die er­for­der­li­chen An­ga­ben zur Per­son bei­der Ehe­schlie­ßen­den ge­macht, so er­teilt das Stan­des­amt das be­an­trag­te Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis.

Ein­zel­fall­ab­hän­gig

Nach Aus­stel­lung, hat das Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis ei­ne Gül­tig­keit für die Dau­er von sechs Mo­na­ten.

Lan­des­amt für Bür­ger- und Ord­nungs­an­ge­le­gen­hei­ten - Stan­des­amt I in Ber­lin

Schönstedt­stra­ße 5

13357 Ber­lin

Te­le­fon: 030 115