Home
Na­vi­ga­ti­on

Ehe­ur­kun­de aus al­ten Fa­mi­li­en­bü­chern be­an­tra­gen

Für bis zum 31. De­zem­ber 2008 vor ei­nem deut­schen Stan­des­amt ge­schlos­se­ne Ehen wur­den "von Amts we­gen" Fa­mi­li­en­bü­cher an­ge­legt. Das Fa­mi­li­en­buch ent­hielt An­ga­ben zu den Ehe­gat­ten, den El­tern der Ehe­gat­ten und den Kin­dern der Ehe­gat­ten. Seit 1. Ja­nu­ar 2009 wird ein Fa­mi­li­en­buch nicht mehr an­ge­legt. Bis zum 31. De­zem­ber 2008 an­ge­leg­te Fa­mi­li­en­bü­cher wer­den als Hei­rats­ein­trä­ge fort­ge­führt und ent­hal­ten nicht mehr die um­fang­rei­chen Ein­tra­gun­gen wie bei­spiels­wei­se über Vor­fah­ren und Nach­kom­men. Aus Fa­mi­li­en­bü­chern, die als Hei­rats­ein­trag fort­ge­führt wer­den, kön­nen Eheur­kun­den aus­ge­stellt wer­den.

Hin­weis: Das bis zum 31. De­zem­ber 2008 an­ge­leg­te Fa­mi­li­en­buch ist vom Stamm­buch zu un­ter­schei­den. Das Stamm­buch be­fin­det sich im Be­sitz der Fa­mi­lie und ver­zeich­net al­le wich­ti­gen Er­eig­nis­se in der Fa­mi­lie (z. B. Hei­rat, Ge­bur­ten, Ster­be­fäl­le). Das Stamm­buch kann bei der An­mel­dung zur Ehe­schlie­ßung im Stan­des­amt aus­ge­sucht wer­den und ist kos­ten­pflich­tig.

Ehe­ur­kun­de oder be­glau­big­ter Aus­druck aus dem Ehe­re­gis­ter: je EUR 15,00

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock kön­nen Sie die Ur­kun­de durch per­sön­li­che Vor­spra­che be­an­tra­gen und per­sön­lich ab­ho­len. Die Be­zah­lung er­folgt dann bar oder mit EC-Kar­te in un­se­rer Kas­se.

Sie kön­nen die Ur­kun­den auch schrift­lich (per Post, per E-Mail, per Fax) be­stel­len. In die­sem Fall müs­sen Sie die Ge­bühr vor Über­sen­dung der Ur­kun­de be­glei­chen (Vor­kas­se).

Das Stan­des­amt Ros­tock bie­tet auch ein For­mu­lar für die elek­tro­ni­sche Be­stel­lung im In­ter­net an (sie­he Ehe­ur­kun­de On­line).