Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­kom­men­steu­er für im Aus­land le­ben­de Er­brin­ger von Leis­tun­gen ein­be­hal­ten, an­mel­den und zah­len

In­län­di­sche Ein­künf­te von aus­län­di­schen Künst­le­rin­nen und Künst­lern, Sport­le­rin­nen und Sport­lern, Li­zenz­ge­be­rin­nen und Li­zenz­ge­bern und Auf­sichts­rä­tin­nen und Auf­sichts­rä­ten un­ter­lie­gen der be­schränk­ten Steu­er­pflicht. Das Bun­des­zen­tral­amt für Steu­ern (BZSt) be­steu­ert die­se Ein­künf­te in ei­nem Steu­er­ab­zugs­ver­fah­ren.

In Deutsch­land be­schränkt steu­er­pflich­tig sind:

  • Na­tür­li­che Per­so­nen, wenn sie in Deutsch­land we­der ei­nen Wohn­sitz noch ih­ren ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt ha­ben und sie deut­sche Ein­künf­te er­zie­len.
  • Kör­per­schaf­ten, Per­so­nen­ver­ei­ni­gun­gen und Ver­mö­gens­mas­sen, wenn sie in Deutsch­land we­der ih­re Ge­schäfts­lei­tung noch ih­ren Sitz ha­ben und sie deut­sche Ein­künf­te er­zie­len.

Wer Ver­gü­tun­gen an be­schränkt steu­er­pflich­ti­ge Leis­tungs­brin­gen­de be­zahlt, muss Ein­kom­mens­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er auf die Ein­künf­te ein­be­hal­ten, an­mel­den und zah­len. In der Re­gel han­delt es sich bei den Ein­künf­ten aus in­län­di­schen Dar­bie­tun­gen um An­tritts­gel­der, Ho­no­ra­re, Preis­gel­der oder Ver­gü­tun­gen für die Teil­nah­me an Fern­seh­shows.

Sie müs­sen die Ein­kom­mens­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er nicht nur auf die Ver­gü­tung zah­len, son­dern auch auf die Ein­künf­te, die die be­schränkt steu­er­pflich­ti­gen Leis­tungs­brin­gen­den durch die Ver­wer­tung der in­län­di­schen Dar­bie­tung in Deutsch­land er­zie­len. Das sind zum Bei­spiel Ein­künf­te, die aus ei­nem Über­tra­gungs­recht ent­ste­hen.

Auch die Über­las­sung von Rech­ten, wie zum Bei­spiel Ur­he­ber­rech­te oder Mar­ken­rech­te, sind steu­er­pflich­ti­ge Ein­nah­men. Bei­spiel: Wenn ei­ne Sän­ge­rin Ih­nen die Rech­te an ei­nem Song vor­über­ge­hend über­lässt, da­mit Sie den Song in ei­nem Wer­be­spot in Deutsch­land nut­zen kön­nen, dann er­zielt die Sän­ge­rin da­mit Ein­nah­men. Die Ein­kom­mens­steu­er auf die­se Ein­künf­te müs­sen Sie ein­be­hal­ten und zah­len. Wenn Sie Ver­gü­tun­gen für ge­werb­li­che, tech­ni­sche oder wis­sen­schaft­li­che Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten an ei­ne im Aus­land an­säs­si­ge Per­son oder ein Un­ter­neh­men zah­len, sind auch die­se Ein­künf­te steu­er­pflich­tig.

Ein­kom­mens­steu­er wird eben­falls er­ho­ben, wenn ei­ne nicht in Deutsch­land le­ben­de Per­son Mit­glied in ei­nem Auf­sichts­rat ei­ner deut­schen Ge­sell­schaft ist und Ein­künf­te aus die­ser Tä­tig­keit er­zielt. Wenn Sie Zah­le­rin oder Zah­ler die­ser Ein­künf­te sind, dann müs­sen Sie auch hier die Ein­kom­mens­steu­er ab­füh­ren.

Sie sind ver­pflich­tet, die Ein­kom­men­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er vom Be­trag, den Sie an den aus­län­di­schen Leis­tungs­er­brin­gen­den zah­len, ein­zu­be­hal­ten und die­se Steu­ern an das Bun­des­zen­tral­amt für Steu­ern ab­zu­füh­ren. Der Steu­er­ab­zug er­folgt auf Rech­nung der leis­tungs­er­brin­gen­den Per­son.

Hö­he der Ein­kom­men­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er:

    • auf Rech­nung der leis­tungs­er­brin­gen­den Per­son:
      • 15 Pro­zent der Ein­nah­men
      • bei Ver­gü­tun­gen für Auf­sichts­rä­te: 30 Pro­zent der Ein­nah­men
    • bei Über­nah­me der Steu­er durch Sie:
      • 17,82 Pro­zent der Ver­gü­tung
      • bei Auf­sichts­rä­ten: 43,89 Pro­zent
    • der So­li­da­ri­täts­zu­schlag be­trägt im­mer 5,5 Pro­zent des Steu­er­ab­zugs
  • Ein­spruch
  • Kla­ge vor dem Fi­nanz­ge­richt Köln
  • Sie brau­chen ei­ne Steu­er­num­mer des Bun­des­zen­tral­amts für Steu­ern
  • Sie sind im Els­te­rOn­line-Por­tal (EOP) re­gis­triert und be­sit­zen ein EOP-Zer­ti­fi­kat

oder

  • Sie sind im BZStOn­line-Por­tal (BOP) re­gis­triert und be­sit­zen ein BOP-Zer­ti­fi­kat

Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Sie müs­sen die Ein­kom­men­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er für be­schränkt steu­er­pflich­te Ein­künf­te von im Aus­land le­ben­den Leis­tungs­er­brin­gern on­line über das BZSt-On­line-Por­tal (BOP) an­mel­den. Da­für müs­sen Sie sich zu­nächst re­gis­trie­ren. Da­nach kön­nen Sie die Steu­er­an­mel­dung on­line aus­fül­len und ab­schi­cken.

Schrift­li­che Be­an­tra­gung ei­ner Steu­er­num­mer:

  • Sie brau­chen für die Steu­er­an­mel­dung ei­ne ei­ge­ne Steu­er­num­mer beim BZSt. Ru­fen Sie da­zu über die In­ter­net­sei­te des BZSt den An­trag auf Er­tei­lung ei­ner neu­en Steu­er­num­mer für das Steu­er­ab­zugs­ver­fah­ren nach § 50a EStG on­line auf.
  • Fül­len Sie den An­trag aus und dru­cken Sie ihn aus.
  • Un­ter­schrei­ben Sie den An­trag und sen­den Sie ihn per Post, per E-Mail oder über das BOP an das BZSt.
  • Das BZSt teilt Ih­nen dann per Post Ih­re Steu­er­num­mer mit.

Re­gis­trie­rung im BOP:

  • Sie brau­chen den An­trag "Re­gis­trie­rung zur elek­tro­ni­schen Da­ten­über­mitt­lung", den sie on­line aus­fül­len und ab­sen­den.
  • Fol­gen­den Sie der An­lei­tung der Check­lis­te.

Hin­weis:

  • Wenn Sie schon ein ELS­TER-Zer­ti­fi­kat ha­ben, kön­nen Sie auch die­ses für das Log­in in das BOP be­nut­zen.

On­line-An­mel­dung der Steu­er nach Re­gis­trie­rung:

  • Log­gen Sie sich on­line in Ihr Be­nut­zer­kon­to im Els­ter On­line-Por­tal (EOP) oder BOP ein.
  • Wenn Sie sich im EOP ein­ge­loggt ha­ben, wech­seln Sie zum BOP.
  • Mel­den Sie die Steu­er mit dem da­für vor­ge­se­he­nen elek­tro­ni­schen Da­ten­blatt im BOP an.
  • Sie be­zah­len die im On­line-Por­tal er­rech­ne­te Steu­er per Bank­über­wei­sung.
  • Al­ter­na­tiv kön­nen Sie dem BZSt ein Last­schrift­man­dat er­tei­len. Mit der Teil­nah­me am SE­PA-Last­schrift­ver­fah­ren stel­len Sie si­cher, dass Ih­re Zah­lung pünkt­lich beim BZSt ein­geht.
    • Ei­ne Vor­la­ge zur Er­tei­lung des Last­schrift­man­dats fin­den Sie auf der In­ter­net­sei­te des BZSt.

Die aus­ge­füll­te Er­klä­rung zur Teil­nah­me am SE­PA-Last­schrift­ver­fah­ren sen­den Sie per Post oder per E-Mail an das BZSt.

Die Emp­fän­ge­rin oder der Emp­fän­ger der Leis­tung muss die in ei­nem Quar­tal ein­be­hal­te­ne Ein­kom­men­steu­er be­zie­hungs­wei­se Kör­per­schaft­steu­er bis zum 10. des dem Quar­tal fol­gen­den Mo­nats an­mel­den und be­zah­len.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se / Be­son­der­hei­ten.