Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­sicht in das Gü­ter­rechts­re­gis­ter

Im Gü­ter­rechts­re­gis­ter sind die zwi­schen Ehe­gat­ten ver­ein­bar­ten Gü­ter­stän­de der Gü­ter­tren­nung und der Gü­ter­ge­mein­schaft oder de­ren Auf­he­bung ein­ge­tra­gen. Die Ein­sicht­nah­me in das Re­gis­ter ist je­dem ge­stat­tet, der ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se glaub­haft macht. Von der Ein­tra­gung kön­nen Sie ei­ne Ab­schrift be­an­tra­gen. Die­se kann auch be­glau­bigt wer­den. Es wird an­ge­ra­ten, vor­ab te­le­fo­nisch ei­nen Ter­min zu ver­ein­ba­ren oder den An­trag schrift­lich zu stel­len.

Ge­gen die Ab­leh­nung der Ein­sicht­nah­me ist das Rechts­mit­tel der Be­schwer­de zu­läs­sig (§§ 58 ff FamFG).

  • evtl. Nach­weis, dass ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se be­steht
  • Glaub­haft­ma­chung ei­nes be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (§ 13 Abs. 2 FamFG)
  • Die Ein­sicht ist ge­büh­ren­frei.
  • Für die Er­tei­lung von Ab­schrif­ten oder Be­schei­ni­gun­gen wird ei­ne Ge­bühr von 10 € (ein­fa­che Ab­schrift) oder 20 € (be­glau­big­te Ab­schrift) er­ho­ben (Nr. 17000 KV GNotKG).

Wenn Sie Ein­sicht in das Gü­ter­rechts­re­gis­ter neh­men bzw. ei­ne Ab­schrift der Ein­tra­gung be­an­tra­gen möch­ten, stel­len Sie ei­nen schrift­li­chen An­trag oder ver­ein­ba­ren vor­ab te­le­fo­nisch ei­nen Ter­min beim Amts­ge­richt, in dem die Ein­tra­gung er­folgt ist..

  • Ein An­trag wird i.d.R. in­ner­halb von 24 Stun­den be­ar­bei­tet.
  • Te­le­fo­ni­sche Ter­min­ver­ein­ba­run­gen sind je­der­zeit mög­lich.

Kei­ne