Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­tra­gung als hand­werk­li­cher Klein­un­ter­neh­mer in das Ver­zeich­nis der ört­lich zu­stän­di­gen Hand­werks­kam­mer be­an­tra­gen

Hand­werks­kam­mern ver­tre­ten die In­ter­es­sen des ge­sam­ten Hand­werks in ei­nem Kam­mer­be­zirk. Sie ha­ben die Auf­ga­be, die Un­ter­neh­men der Re­gi­on zu för­dern und de­ren In­ter­es­sen durch Selbst­ver­wal­tung zu un­ter­stüt­zen. 

Wenn Sie selb­stän­dig ei­ne nicht we­sent­li­che Tä­tig­keit ei­nes zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks aus­üben, die quan­ti­ta­tiv den über­wie­gen­den Teil ih­rer ge­werb­li­chen Be­tä­ti­gung aus­macht und in hand­werk­li­cher Be­triebs­form aus­ge­übt wird, und über ei­ne Ge­sel­len­aus­bil­dung in ei­nem zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk ver­fü­gen, de­ren Aus­bil­dungs­in­hal­te auf die aus­ge­üb­te Tä­tig­keit vor­be­rei­tet ha­ben, sind Sie der Hand­werks­kam­mer als Pflicht­mit­glied zu­ge­hö­rig.

Mit der Auf­nah­me Ih­rer ge­werb­li­chen Be­tä­ti­gung müs­sen Sie ei­ne Ein­tra­gung in das Ver­zeich­nis der Per­so­nen nach § 90 Ab­satz 3 und 4 HwO be­an­tra­gen. Zu­stän­dig ist die Hand­werks­kam­mer, in de­ren Be­zirk Ih­re ge­werb­li­che Nie­der­las­sung be­steht. 

So­bald Sie zur Hand­werks­kam­mer ge­hö­ren, kön­nen Sie die An­ge­bo­te und Ser­vices Ih­rer Hand­werks­kam­mer nut­zen. 
 

  • Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses oder ei­nes ver­gleich­ba­ren Iden­ti­fi­ka­ti­ons­pa­piers 
  • Ko­pie der Ge­wer­be­an­mel­dung (kann nach Ein­tra­gung nach­ge­reicht wer­den) 
  • Selb­stän­di­ge Aus­übung ei­ner nicht we­sent­li­chen Tä­tig­keit ei­nes zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks. 
  • Die­se Tä­tig­keit macht quan­ti­ta­tiv den über­wie­gen­den Teil der ge­werb­li­chen Be­tä­ti­gung aus und wird in hand­werk­li­cher Be­triebs­form aus­ge­übt. 
  • An­trag­stel­ler oder An­trag­stel­le­rin ver­fügt über ei­ne Ge­sel­len­aus­bil­dung in ei­nem zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werk, de­ren Aus­bil­dungs­in­hal­te auf die aus­ge­üb­te Tä­tig­keit vor­be­rei­tet ha­ben. Gleich­ge­stellt sind be­stimm­te aus­bil­dungs­vor­be­rei­ten­de Maß­nah­men, die im We­sent­li­chen ei­ner ab­ge­schlos­se­nen Ge­sel­len­aus­bil­dung ent­spre­chen.

Be­ra­tung und Kon­takt­da­ten der Hand­werks­kam­mern
https://​www.​han​dwer​kska​mmer.​de

Lis­te al­ler zu­las­sungs­pflich­ti­gen Hand­werks­be­ru­fe
https://​www.​gesetze-​im-​int​erne​t.​de/​hwo/​anlage_​a.​html

In­for­ma­tio­nen über das Hand­werk in Deutsch­land
https://​www.​han​dwer​kska​mmer.​de/​artikel/​ueber-​das-​han​dwer​k-​5620,15,8.​html

Hand­werks­kam­mern, Kreis­hand­wer­ker­schaf­ten, In­nun­gen