Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­tra­gung in das Han­dels­re­gis­ter be­an­tra­gen

Er­for­dert Ihr ge­werb­li­ches Un­ter­neh­men ei­nen Ge­schäfts­be­trieb, der nach Art und Um­fang in kauf­män­ni­scher Wei­se ein­ge­rich­tet ist (Hin­wei­se sind z.B. ei­ne weit­räu­mi­ge­re, vor al­lem in­ter­na­tio­na­le Tä­tig­keit, grö­ße­re La­ger­hal­tung, das Um­satz­vo­lu­men bzw. die Be­schäf­tig­ten­zahl), so ist die Ein­tra­gung in das Han­dels­re­gis­ter ver­pflich­tend.

Be­stimm­te Än­de­run­gen Ih­res Un­ter­neh­mens müs­sen Sie in der glei­chen Wei­se im Han­dels­re­gis­ter ein­tra­gen las­sen.

elek­tro­ni­sches Han­dels­re­gis­ter

  • öf­fent­lich be­glau­big­te An­mel­dung zum Han­dels­re­gis­ter
  • Je nach Rechts­form Ih­res Un­ter­neh­mens und Art der ein­zu­tra­gen­den Tat­sa­ches sind wei­te­re Un­ter­la­gen vor­zu­le­gen (teil­wei­se auch vom No­tar zu be­glau­bi­gen)

Wel­che Un­ter­la­gen Sie im Ein­zel­fall vor­le­gen müs­sen, er­fah­ren Sie bei der No­ta­rin / dem No­tar und der IHK.

Für Ein­tra­gun­gen in das Han­dels­re­gis­ter wer­den Fest­ge­büh­ren nach der Han­dels­re­gis­ter­ge­büh­ren­ver­ord­nung er­ho­ben. 

Zur An­trag­stel­lung wen­den Sie sich an ei­nen No­tar oder ei­ne No­ta­rin. 

  • Der No­tar oder die No­ta­rin be­rät beim For­mu­lie­ren der An­mel­dung.
  • Die An­mel­dung er­folgt aus­schlie­ß­lich auf elek­tro­ni­schem Weg, da­zu wird ein öf­fent­lich be­glau­big­tes Do­ku­ment er­stellt.
  • Die Er­klä­rung wird mit ei­ner qua­li­fi­zier­ten elek­tro­ni­schen Si­gna­tur ver­se­hen (im Sin­ne des § 39a Be­ur­kun­dungs­ge­setz (Be­urkG) und an das elek­tro­ni­sche Ge­richts­post­fach des Re­gis­ter­ge­richts ge­sen­det. 
  • Die Ein­tra­gung ver­fügt das Re­gis­ter­ge­richt in der ge­richts­in­ter­nen Da­ten­bank und macht die Ein­tra­gung au­ßer­dem im In­ter­net be­kannt (www.​han​dels​regi​ster​beka​nntm​achu​ngen.​de) 

Über die Ein­tra­gung hat das Re­gis­ter­ge­richt un­ver­züg­lich nach Ein­gang der An­mel­dung zu ent­schei­den. Wenn sämt­li­chen Un­ter­la­gen vor­lie­gen und kei­ne Be­an­stan­dun­gen des Ge­richts not­wen­dig sind, er­fol­gen Ein­tra­gun­gen in der Re­gel in­ner­halb von we­ni­gen Werk­ta­gen. 

Kei­ne. 

Für die An­mel­dung: ein No­ta­ri­at Ih­rer Wahl.

Für die Ein­tra­gung: Re­gis­ter­ge­richt (beim Amts­ge­richt) am Ort der Haupt­nie­der­las­sung Ih­res ein­zel­kauf­män­ni­schen Un­ter­neh­mens oder am Sitz Ih­rer Ge­sell­schaft.