Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­woh­ner­fra­ge­stun­de durch­füh­ren

In öf­fent­li­chen Sit­zun­gen der Ge­mein­de­ver­tre­tung oder des Kreis­ta­ges fin­det grund­sätz­lich ei­ne Fra­ge­stun­de statt, in der Ein­woh­ner, die das 14. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben, so­wie na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen und Per­so­nen­ver­ei­ni­gun­gen, die in der Ge­mein­de oder dem Land­kreis Grund­stü­cke be­sit­zen oder nut­zen oder ein Ge­wer­be be­trei­ben, die Mög­lich­keit ein­ge­räumt wird, zu An­ge­le­gen­hei­ten der ört­li­chen Ge­mein­schaft Fra­gen zu stel­len und Vor­schlä­ge oder An­re­gun­gen zu un­ter­brei­ten.

  • Ein­woh­ner in der Ge­mein­de
  • Voll­endung des 14. Le­bens­jahrs
  • na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen und Per­so­nen­ver­ei­ni­gun­gen, die in der Ge­mein­de oder dem Land­kreis Grund­stü­cke be­sit­zen oder nut­zen oder ein Ge­wer­be be­trei­ben

Die Fra­gen, Vor­schlä­ge oder An­re­gun­gen wer­den vor der Sit­zung der Ge­mein­de­ver­tre­tung oder des Kreis­ta­ges ein­ge­reicht oder wäh­rend der Fra­ge­stun­de zu Be­ginn der Sit­zung ge­stellt. Fra­gen wer­den, so­fern mög­lich, be­ant­wor­tet.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er für die Be­ant­wor­tung der Fra­gen, die nicht un­mit­tel­bar in der Fra­ge­stun­de be­ant­wor­tet wer­den kön­nen, so­wie die Be­wer­tung von Vor­schlä­gen oder An­re­gun­gen, rich­tet sich nach den Um­stän­den des Ein­zel­falls.

Wel­che Fris­ten zu be­ach­ten sind, wenn in ei­ner öf­fent­li­chen Sit­zung der Ge­mein­de­ver­tre­tung oder des Kreis­ta­ges Fra­gen ge­stellt und Vor­schlä­ge oder An­re­gun­gen un­ter­brei­tet wer­den, er­gibt sich ge­ge­be­nen­falls aus der Haupt­sat­zung.

Ge­mein­de­ver­tre­tung oder Kreis­tag